Sozialarbeiter soll 234'000 Franken veruntreut haben

publiziert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 18:12 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 19:07 Uhr

Bern - Riggisberg BE (sda) Ein Sozialarbeiter des Regionalen Sozialdiensts Riggisberg BE soll 234 000 Franken veruntreut haben. Das geht aus dem nun abgeschlossenen Ermittlungsbericht der Polizei hervor.

Der Sozialarbeiter soll sieben Veruntreuungen begangen haben. (Symbolbild)
Der Sozialarbeiter soll sieben Veruntreuungen begangen haben. (Symbolbild)
Gemäss diesem Bericht soll der Mann sieben Veruntreuungen begangen haben, wie die Gemeinde Riggisberg am Dienstag mitteilte. Gemeindeschreiberin Karin Lüthi ergänzte auf Anfrage, die Untersuchungen gegen den Sozialarbeiter seien noch nicht abgeschlossen.

Die Gemeinde Riggisberg will nun schon in den nächsten Tagen den betroffenen Personen den Schaden ersetzen. Laut Lüthi kommt vorerst eine Versicherung für das Geld auf.

Die Affäre wurde im Sommer 2007 bekannt, als die Polizei den Sozialarbeiter verhaftete und in Untersuchungshaft steckte. Der Regionale Sozialdienst, den insgesamt zehn Gemeinden bilden, kündigte dem Sozialarbeiter umgehend. Er befindet sich nicht mehr in Untersuchungshaft.

(tri/sda)

Unterschlagung Sozialarbeiter in Riggisberg
Ich arbeite seit Jahrzehnten im Sozialbereich und meistens sind es Leute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens sind. Es geht um meine professionelle Arbeit (Sache) und um (Persönliches). Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wenn eine Person in so einer Funktion tätig ist, dass er Leute "beklaut".
Was mag in einer solchen Person vorgehen?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten