Soziale Medien: User schiessen plötzlich zurück

publiziert: Sonntag, 3. Jul 2011 / 23:11 Uhr
«Bloss Fans auf Facebook sammeln ist, aus den Leuten 'Klickvieh' zu machen».
«Bloss Fans auf Facebook sammeln ist, aus den Leuten 'Klickvieh' zu machen».

Wien - Das noch junge Social-Media-Zeitalter der Kommunikation hat eingangs hauptsächlich für Verwirrung gesorgt. Laufend mehr Unternehmen finden sich in den vernetzten Online-Welten aber immer besser zurecht. Die plötzlich präsenten interaktiven Prozesse in den sozialen Medien zwingen ihre Teilnehmer allerdings zum Umdenken.

Wie die Fachleute im Rahmen der «Best of Social Media Convention 2011» demonstrieren, sind Panik oder gar Angst dabei alles andere als angebracht. Wichtige Regeln sollten für einen erfolgreichen Firmenauftritt jedoch beachtet werden.

Paradigmenwechsel

In den sozialen Netzwerken schiessen die User plötzlich zurück. «Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass es tatsächlich einen Paradigmenwechsel gegeben hat», sagt Martin Oetting, Research Director bei der Marketing-Community trnd im Gespräch. Die Kommunikationswelt ist plötzlich anders zu verstehen als bisher.

Erreichten Unternehmen ihre klar definierten Zielgruppen bisher durch eine massenmedial einseitige Bestrahlung mit Informationen, lebt die Kommunikation nunmehr vom interaktiven Dialog. Die Nutzer und potenziellen Kunden verlangen Antworten von den Firmen. Dabei müssen Unternehmen ihre bisherigen Strategien überdenken, wie Oetting verdeutlicht. «Man sitzt dazwischen und ist einer davon.»

Fans sammeln ist «Klickvieh» machen

Nur mit den richtigen Inhalten werden Unternehmen in den sozialen Medien selbst zum Gesprächsthema. «Bloss Fans auf Facebook sammeln ist, aus den Leuten 'Klickvieh' zu machen», unterstreicht Oetting gegenüber pressetext. Das Social Web ist hingegen die Adresse, um Leute zu finden, «die richtig Bock auf mich haben» und begeisterungsfähig sind. Dabei sollten Unternehmen aber auch anerkennen, dass die Konsumenten manches besser wissen.

Firmen müssen im Social Web mit Traditionen brechen. «Die Herausforderung ist, die Unternehmensstrukturen dem sozialen Wandel anzupassen», erklärt Christina Rittchen E-Marketing-Managerin. Über die klassische PR-Arbeit in den Kommunikationsabteilungen gehen die Anforderungen mittlerweile weit hinaus. «Eine zentrale Anforderung ist, die Kommunikation von Unternehmen selbst an die neuen Gegebenheiten anzupassen», so Rittchen.

 

 

 

(fest/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen  
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen  
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten