Fehlendes Bewusstsein für Sicherheit

Soziale Medien für Cyber-Kriminelle ein Paradies

publiziert: Sonntag, 24. Jan 2016 / 23:43 Uhr
Gefahr droht beim «Adden».
Gefahr droht beim «Adden».

Moskau - Fast ein Drittel aller Facebook-Nutzer teilt seine persönlichen Daten und Postings mit jedem, der gerade online ist - also nicht nur mit den eigenen Freunden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Dieses leichtfertige Handeln öffnet Cyber-Kriminellen somit Tür und Tor, warnen die Experten von Kaspersky in ihrer aktuellen Erhebung. Einer von zehn Befragten, glaubt nicht daran, dass Leute ausserhalb der Freundesliste Zugang zu seiner Startseite oder seinen Posts haben.

«Adden» von Wildfremden

Ein weiteres Problem vieler Internetnutzer ist, dass sie nicht selten Menschen als Freunde hinzufügen, die ihnen gänzlich unbekannt sind. Zwölf Prozent der User geben zu, jeden zur eigenen Freundesliste hinzuzufügen, der eine Freundschaftsanfrage stellt. Ein Drittel der Befragten (31 Prozent) akzeptiert Anfragen von Menschen, die ihnen unbekannt sind, jedoch einen oder mehrere gemeinsame Freunde haben.

Nutzer von sozialen Netzwerken spielen ein gefährliches Spiel. Social-Media-Profile, die jemanden die Geburtstage, Adressen oder Urlaubsplanung verraten, erleichtern Kriminellen die Arbeit nach wertvoller Information zu suchen. Auch der Diebstahl der Identität wird einfacher möglich. «Das wird natürlich noch einfacher, wenn man ihn leichtsinnigerweise zum Freund gemacht hat», meint David Emm von Kaspersky Lab abschliessend zu den Studienergebnissen.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Facebook Menlo Park - Social-Media-Riese ... mehr lesen
Das neue Meldesystem wird derzeit getestet.
Kriminelle Banden nutzen das Internet hauptsächlich, um sich selbst zu promoten.
Huntsville/Vösendorf - Kriminelle ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden ... mehr lesen  
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist ... mehr lesen  
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten