Sozialhilfe-Bericht erzürnt Bürgerliche

publiziert: Samstag, 15. Nov 2008 / 00:00 Uhr

Bern - Das Berner Regierungsstatthalteramt hat einen Untersuchungsbericht zu 97 Dossiers veröffentlicht, in denen das städtische Finanzinspektorat Sozialhilfemissbrauch vermutete. Die bürgerlichen Parteien bezeichnen ihn als Vertuschungsaktion.

Berns Sozialdirektorin Edith Olibet.
Berns Sozialdirektorin Edith Olibet.
1 Meldung im Zusammenhang
Die Berner Regierungsstatthalterin Regula Mader sagte vor den Medien in Bern, Sozialmissbrauch sei ein sehr unterschiedlich aufgefasster, politischer Begriff. Sie hingegen habe ein aufsichtsrechtliches Verfahren geführt.

Deshalb könne sie sagen, dass 50 der 182 vom städtischen Finanzinspektorat formulierten Missbrauchsvermutungen als «erfüllt» zu gelten hätten. Mader wehrte sich aber gegen die Qualifizierung dieser Fälle als Sozialhilfemissbrauch.

Die drei bürgerlichen Parteien FDP, SVP und CVP reagierten harsch auf den Bericht. Es handle sich um eine Vertuschungsaktion zugunsten von Maders Parteikollegin Edith Olibet (SP) kurz vor den Berner Wahlen.

Fall mit zwei BMW

Der Bericht geht letztlich auf den zu plakativ dargestellen Fall eines iranischen Sozialhilfebezügers zurück, der mit Drogen handelte und zwei BMW besass, allerdings alte Modelle und eins nicht mehr fahrtüchtig. Er sorgte vor gut einem Jahr für Schlagzeilen und löste in Bern eine heftige Debatte um Sozialhilfe aus.

Der Berner Gemeinderat liess in der Folge 301 Dossiers vom städtischen Finanzinspektorat überprüfen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Kritik am Stadtberner Sozialdienst im Zusammenhang mit ... mehr lesen
Gemäss Olibet waren Mängel und Lücken im Kontrollsystem vorhanden. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten