Sozialliberaler «Think-Tank» ohne Geld
Bern - Wettbewerbs- statt Konkordanzdemokratie, abgeflachte Debatten, sinkende Achtung vor eidgenössischen Institutionen: Daran krankt die Schweizer Politik aus Sicht des Club Helvétique. In ihm versammeln sich namhafte Intellektuelle, die gegensteuern wollen.

«Wir sind kein 'Anti-Blocher-Club'», beugt der Publizist Roger de Weck allfälligen Kurzschlüssen vor.
Der ehemalige Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» und der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit» gehört zu den Gründungsmitgliedern des Zirkels.
«Wir sind eine Art 'Think- Tank' ohne Geld, dafür mit vielen grauen Zellen.»
Liberal und sozial
Mit diesen «grauen Zellen» stellt sich der CH «gegen alle Bestrebungen, liberale und soziale Grundlagen unserer Willensnation zu zerstören».
Er hält die Ideale und Tugenden der Staatsgründer von 1848 hoch und schätzt die historisch gewachsenen politischen und rechtsstaatlichen Institutionen.
Der CH reiht sich ein in die Tradition europäischer Aufklärungsgesellschaften.
In ihrem Geist wollen seine Mitglieder politische Diskussionen intern führen und den öffentlichen Diskurs mit wohlüberlegten Beiträgen beleben, wie der Zürcher Soziologe Kurt Imhof, auch er einer der Gründer, ausführt.
Vergessene Aufklärung
Ein solcher Beitrag sind die zehn Thesen zur «zukunftsfähigen Konkordanz», mit denen der CH erstmals an die Öffentlichkeit tritt.
Mit ihrem unlängst aktivierten Internetauftritt verfügen die gut zwei Dutzend sozialliberalen Intellektuellen, die den Club zurzeit ausmachen, nun auch über eine Visitenkarte im weltweiten Netz.
«Es braucht wieder eine Aufklärung in der Schweiz», sagt Imhof. Diese Feststellung gab im Herbst 2005 die Initialzündung für die spätere Gründung des Clubs.
Am Rande eines Soziologenkongresses in St. Gallen hatten Imhof, de Weck, die St. Galler SP-Nationalrätin Hildegard Fässler und Martin Heller, ehemaliger künstlerischer Direktor der Expo.02, die Idee dazu gewälzt.
Ende November 2005 trafen sie sich gemeinsam mit weiteren Interessierten zu einer Vorgründungsversammlung, wie Roger de Weck sich entsinnt. Inzwischen weiss der Club, der weder Präsident noch Statuten kennt, bekannte Gesichter des Schweizer Sozialliberalismus in seinen Reihen.
Der ehemalige Bundesgerichtspräsident Giusep Nay zählt zu ihnen; ebenso der Tessiner FDP-Ständerat Dick Marty, der freisinnige alt Ständerat Gilles Petitpierre aus Genf, die Zürcher SP-Nationalrätin Barbara Häring, der Basler Historiker Georg Kreis und sein Luzerner Kollege Aram Mattioli.
Reformen ohne Eile
Der CH will die Schweiz erneuern - aber nicht mit dem Rotstift oder gar mit giftigen Schlagworten.
Etwa sechsmal jährlich treffen sich die Mitglieder. Sie hören sich das Referat eines Mitstreiters an und zerfetzen es dann nüchtern, aber gründlich wie respektvoll. «Für mich ist das intellektueller Sauerstoff», sagt Roger de Weck.
Auf diese Weise leuchtet der Club Themen wie Konkordanz, Föderalismus oder Rechtsstaat aus mit dem Ziel, Grundsatztexte zu erarbeiten.
Die Clubmitglieder, auch sonst engagierte Zeitgenossen, sollen aber auch eigene Stellungnahmen auf der Homepage publizieren können. «Wir wollen dicke Bretter bohren», sagt Imhof.
(Von Martin R. Schütz /sda)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des peines (OEJ) est... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Fachbereichsleiter*in Stab Safety und Security
Zürich - Das Stadtspital Zürich beschäftigt rund 4'200 Mitarbeitende. Mit über 34'000 stationären und rund... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter*in für den Revier- und Interventionsdienst 100% (m/w/d)
Root D4 - Stellenbeschreibung Kontrollen in diversen Objekten (hauptsächlich in der Nachtschicht)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.inzwischen.ch www.stellungnahmen.swiss www.nationalraetin.com www.historiker.net www.clubmitglieder.org www.petitpierre.shop www.wochenzeitung.blog www.bestrebungen.eu www.thesenpapier.li www.sozialliberaler.de www.interessierten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Weitere Seminare