Spanien schiebt weitere Flüchtlinge ab

publiziert: Samstag, 8. Okt 2005 / 10:48 Uhr / aktualisiert: Samstag, 8. Okt 2005 / 11:08 Uhr

Madrid - Spanien hat weitere Flüchtlinge aus der Nordafrika-Exklave Melilla abgeschoben. Rund 50 Afrikaner wurden auf das spanische Festland geflogen.

Flüchtlinge aus Mali in Mauretanien (Archivbild).
Flüchtlinge aus Mali in Mauretanien (Archivbild).
7 Meldungen im Zusammenhang
Gemäss Radioberichten sollen sie mit einer Fähre in die marokkanische Hafenstadt Tanger gebracht werden. Eine erste Gruppe von 73 illegalen Einwanderern aus Mali war am Donnerstag nach Marokko abgeschoben worden.

Nach dem Vorwurf internationaler Hilfsorganisationen, Marokko habe bis zu 800 illegal eingereiste Afrikaner am Rande der Sahara ausgesetzt, will Spanien sich um Aufklärung bemühen. Madrid habe sich bereits mit der Regierung in Rabat in Verbindung gesetzt, sagte Vizeregierungschefin María Teresa Fernández de la Vega.

AI kritisiert die Abschiebungen

Rabat versicherte, die von Spanien ausgewiesenen Flüchtlinge würden korrekt und entsprechend internationaler Normen behandelt. Amnesty International (ai) kritisierte die Abschiebungen aus Spanien als illegal.

Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hatte nach eigenen Angaben in einem Wüstengebiet im Osten Marokkos an der algerischen Grenze rund 800 mittellose Afrikaner aufgespürt. Darunter seien schwangere Frauen, Kinder, Kranke und Verletzte.

Die Flüchtlinge seien von der marokkanischen Polizei in den Wäldern bei Melilla aufgegriffen und mit Bussen in die Wüste gebracht worden.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der spanische Aussenminister Miguel Angel Moratinos will sich für eine menschliche Behandlung der Flüchtlinge einsetzen.
Rabat/Madrid - Nach dem Flüchtlingsdrama in den spanischen Nordafrika-Exklaven Ceuta und Melilla hat Marokko mit der Abschiebung von 900 illegalen Zuwanderern nach Senegal und Mali begonnen. mehr lesen
Madrid/Rabat - Wohin sie auch ... mehr lesen
Die Flüchtlinge wurden mit Bussen in die Wüste gebracht und dort sich selbst überlassen.
Die Grenze der spanischen Enklave Melilla zu Marokko.
Strassburg - Nach den tödlichen ... mehr lesen
Etschmayer Der Druck wächst. Ganz egal, wie Spanien die afrikanischen Flüchtlinge behandelt, sie - und andere - werden es wieder und wieder probieren, in das gel ... mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rabat - Während Spanien neue ... mehr lesen
Bollwerk gegen den Flüchtlingsansturm: Spanien schiesst nicht scharf, sondern errichtet Zäune.
Melilla/Madrid - Erneute haben rund 1000 Afrikaner versucht, die Grenze zur spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Spanien will die Flüchtlinge abschieben. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten