Spanien will humanem Umgang mit Flüchtlingen

publiziert: Dienstag, 11. Okt 2005 / 19:58 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Okt 2005 / 21:07 Uhr

Rabat/Madrid - Spanien hat Marokko zu einer humanen Behandlung von illegalen Immigranten aufgerufen.

Moratinos bei seinem zweitägigen Besuch in Marokko.
Moratinos bei seinem zweitägigen Besuch in Marokko.
7 Meldungen im Zusammenhang
Aussenminister Miguel Angel Moratinos sprach sich in Rabat dafür aus, die Grenzen zu sichern und zugleich mit den Einwanderern menschlich umzugehen. Spanien könne es nicht hinnehmen, dass Immigranten mit Gewalt in spanisches Gebiet eindringen, sagte der Minister und verwies auf das Flüchtlingsdrama in den spanischen Nordafrika-Exklaven Ceuta und Melilla.

Moratinos wollte bei seinem zweitägigen Besuch in Marokko ein Übereinkommen über den gemeinsamen Kampf gegen die illegale Immigration erzielen. Danach will Spanien illegale afrikanische Zuwanderer nach Marokko zurückschicken und Rabat wirtschaftliche Hilfe leisten.

Weitere Abschiebung von Flüchtlingen

Marokko und Spanien plädierten dafür, eine Ministerkonferenz einzuberufen. An dem Treffen in Marokko sollten alle Länder teilnehmen, die von der illegalen Immigration betroffen seien, erklärten Moratinos und sein marokkanischer Amtskollege Mohammed Benaissa in Rabat.

Gleichzeitig beschleunigte Marokko die Abschiebung von afrikanischen Flüchtlingen. Per Flugzeug wurden weitere Senegalesen aus Oujda im Nordosten Marokkos nach Dakar gebracht, wie der senegalesische Botschafter in Rabat, Ibou Ndyae, sagte.

Zahlreiche Busse brachten zudem hunderte Einwanderer in die Grenzregionen zu Algerien und zu Westsahara. Die Regierung in Rabat teilte mit, dass die illegalen Einwanderer zu den Grenzen gebracht würden, über die sie nach Marokko gekommen seien.

Auffanglager in Italien

Unterdessen wurden auch auf Sizilien weitere Flüchtlinge aufgegriffen. Sie wurden in ein Auffanglager gebracht, wo darüber entschieden wird, ob sie einen Asylantrag stellen dürfen. In Italien sind nach offiziellen Angaben in diesem Jahr bereits 15 000 illegale Flüchtlinge aufgegriffen worden, 2004 waren es knapp 10 000.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Madrid - Spanien erlebt einen neuen ... mehr lesen
In einem Boot, das mit etwa 50 Afrikanern besetzt war, entdeckte die Polizei zwei Leichen.
Viele Flüchtlinge versuchen über Marokko nach Spanien zu gelangen.
Rabat - Marokko hat eine neue ... mehr lesen
Rabat - Marokko hat Hunderte von ... mehr lesen
Hunderte von Flüchtlingen wurden einfach in der Wüste ausgesetzt.
Melilla wurde erfolgreich gegen die afrikanischen Flüchtlinge «verteidigt». Bild: Antike Waffe auf Melilla.
Madrid/Melilla - Dereinst waren sie in ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Immer noch versuchen Tausende Afrikaner den Sperrzaun zu den spanischen Exklaven zu überwinden.
Oujda - Über eine Luftbrücke sollen rund tausend schwarzafrikanische Flüchtlinge von Marokko aus in ihre Heimatländer abgeschoben werden. mehr lesen
Strassburg - Nach den tödlichen ... mehr lesen
Die Grenze der spanischen Enklave Melilla zu Marokko.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten