Spaniens Sozialisten verfehlen absolute Mehrheit

publiziert: Sonntag, 9. Mrz 2008 / 20:35 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 9. Mrz 2008 / 23:14 Uhr

Madrid - In Spanien haben die regierenden Sozialisten die Parlamentswahl klar gewonnen, die absolute Mehrheit aber erneut verfehlt. Nach Auszählung von über zwei Dritteln der Stimmen konnte die PSOE mit 168 Sitzen rechnen, 4 mehr als bisher.

Offenbar konnte Amtsinhaber Zapatero noch Sitze hinzugewinnen
Offenbar konnte Amtsinhaber Zapatero noch Sitze hinzugewinnen
3 Meldungen im Zusammenhang
Damit konnte die Partei von Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero zwar im Vergleich zu den Wahlen vor vier Jahren weiter zulegen, verpasste aber wieder die absolute Mehrheit von 176 Mandaten. Zapatero kann nun seine Minderheitsregierung mit Unterstützung der Vereinten Linken und Regionalparteien fortsetzen.

Zufrieden zeigte sich auch der Wahlkampf-Koordinator der konservativen Volkspartei (PP): Pio Garcia Escudero sprach von einem «wunderbaren Ergebnis». Die PP konnte mit 154 Sitzen rechnen, nach 148 Abgeordneten im bisherigen Parlament. Den Stimmenanteil steigerte sie von 37,7 auf etwa 39,6 Prozent.

Steigende Arbeitslosigkeit

Insgesamt waren 35 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Um die 350 Parlamentssitze bewarben sich fast 8500 Kandidaten, darunter erheblich mehr Frauen als früher. Nach der - von der Zapatero-Regierung eingeführten - Frauenquote müssen wenigstens 40 Prozent der Kandidaten auf jeder Liste weiblich sein.

Die Opposition hatte im Wahlkampf vor allem Zapateros Wirtschaftspolitik kritisiert. Nach jahrelangem Wirtschaftswachstum war die Zahl der Arbeitslosen in Spanien vor dem Hintergrund der internationalen Kreditkrise in den vergangenen Monaten wieder gestiegen.

Zapateros erste Amtszeit war vor allem von einigen umstrittenen sozialen Reformen geprägt: Er führte die Homo-Ehe ein, ermöglichte beschleunigte Scheidungsverfahren, legalisierte zahlreiche ausländische Arbeitskräfte und setzte weitere Gesetze zur Gleichstellung von Mann und Frau durch.

Viele dieser Massnahmen stiessen bei der katholischen Kirche auf Kritik.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Madrid - Der spanische Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero ist als ... mehr lesen
Zapateros Sozialisten gewanne fünf Sitze hinzu.
Der Wahlkampf hat ein abruptes Ende gefunden.
Madrid - Zwei Tage vor der Parlamentswahl in Spanien ist ein früherer Politiker der regierenden Sozialisten erschossen worden. Als Reaktion auf das Attentat brachen die grossen spanischen ... mehr lesen
Madrid - Knapp zwei Wochen vor den Parlamentswahlen in Spanien haben Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und Oppositionsführer Mariano Rajoy sich eine heftige Debatte im Fernsehen geliefert. Die Diskussion war das erste TV-Duell von Spitzenkandidaten in Spanien seit 15 Jahren. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten