In einem 15 Meter langen Holzboot

Spanische Marine rettet fast 300 Flüchtlinge im Mittelmeer

publiziert: Freitag, 4. Dez 2015 / 06:50 Uhr
Die spanische Marine hat am Donnerstag 286 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet.
Die spanische Marine hat am Donnerstag 286 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet.

Madrid - Die spanische Marine hat am Donnerstag 286 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Die Gruppe habe auf einem nur 15 Meter langen Holzboot versucht die EU zu erreichen, teilte das spanische Verteidigungsministerium mit.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Menschen seien aus Somalia, Eritrea, Äthiopien, Marokko, Libyen, Mauretanien, dem Jemen und Mali gekommen. Die italienische Marine, die den EU-Einsatz «Spohia» zur Seenotrettung und Schleuserbekämpfung leitet, hatte die spanische Fregatte «Canaries» alarmiert.

Das spanische Schiff habe das völlig überladene Holzboot im Morgengrauen entdeckt und die Menschen an Bord genommen, teilte das Ministerium in Madrid weiter mit. Nachdem alle Flüchtlinge gerettet worden seien, sei ihr Boot gesunken.

Seit dem Beginn von «Sophia» im Juni wurden mehr als 5700 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Etwa 40 mutmassliche Schlepper wurden festgenommen. Mehr als 3500 Menschen sind seit Jahresbeginn im Mittelmeer ertrunken oder werden seit der Überfahrt vermisst.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Hinter der organisierten ... mehr lesen 2
Die Mafia hat ihre Hände im Spiel.
Seit Jahresbeginn gelangten nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) bereits rund 860'000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa.
Rom - Vor Libyen sind nach Angaben ... mehr lesen
Lit.Cologne widmet sich den Flüchtlingen.
Köln - Das Literaturfestival Lit.Cologne steht im nächsten Jahr im Zeichen der Flüchtlinge. Mit dabei sind in unterschiedlichen Funktionen Schauspieler Til Schweiger, «Pussy ... mehr lesen
Bratislava/Budapest - Die Slowakei zieht wegen der von der EU beschlossene ... mehr lesen 1
Die Slowakei vermutet geheime Absprachen bei der Flüchtlingsquotenverteilung.
Im...
Prinzip unternimmt man gerade ein Experiment, nämlich den Leuten so lange unrealistische Versprechungen zu machen, bis sie einen schliesslich überrennen.
Ein Grossteil der jetzigen Flüchtlinge dürfte aus den übervollen Flüchtlingslagern der Türkei und Jordanien flüchten, die vom UNHCR versorgt werden. Da diese Lager gegenüber dem tollen Empfang "Refugees welcome" in Europa natürlich Mist ist, geht man also in die Boote und es schwimmen die entsprechenden Leichen im Mittelmeer.
Wenn aber erst mal ein Grossteil der Millionen Syrer, die in den Lagern in Libanon, der Türkei und Jordanien hausen, hierher kommen, wird man ebenso gezwungen sein, solche Lager zu betreiben, bei allerdings schlechterem Wetter.
Abzüglich der Tausende, die bei diesem Umzug ihr Leben lassen werden.
Die ganze europäische Freundlichkeit bewirkt also vor allem, dass die Leute sich in Lebensgefahr begeben, weil Europa zu feige ist, klare Ansagen zu machen und geregelte und standardisierte Verfahren zu entwickeln, die Flüchtlinge im europäischen Raum zu versorgen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten