Spazieren für eine bessere Welt

publiziert: Montag, 16. Mai 2016 / 15:58 Uhr
Abendspaziergang.
Abendspaziergang.

Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren.

Es ist in der modernen Gesellschaft kaum möglich sich eine Stunde lang von ihr zu lösen. Entschuldigt ist nur, wenn es um Leistungssport geht oder wenigstens ästhetisch motiviertes Training. Aber einfach eine Stunde lang vor sich hin bummeln und dabei immer wieder stehen bleiben, macht doch niemand, der einen Job hat. Wer hat heute schon Zeit eine Stunde zu «verplempern».

Man braucht schon einen plausiblen Grund für einen Spaziergang - meiner heisst Snoopy. Er muss wie jeder Hund mehrmals täglich raus und braucht als Beagle viel Auslauf. Was für Nicht-Hündeler stressig tönt, ist in Tat und Wahrheit die allerbeste Entspannung.

Wann hat man schon einen Moment in aller Ruhe seinen Gedanken nachzuhängen - besonders den sinnlosen. Oder sich ausgiebig die Details dieser 4D-Welt in Ultra HD anzusehen: von der Musterung der Weinbergschnecken-Häuser, den Farben der Magerwiesenblumen oder dem Geruch von Trockenmauern.

Ein Spaziergang verändert alles. Die Sicht auf Dinge, die einem beschäftigen, ja sogar den Blick auf die Welt. Wer die Realität nur auf einem Bildschirm sieht, wird feststellen wie beschränkt dieser  ist. Die Welt da draussen ist eine andere - eine bessere. Mal ist sie ein Bach, dann ein Wald, mal ein Wiese, dann ein Rebberg. Und dennoch ist sie stets die gleiche; egal, wie tief der Euro zum Franken steht oder welche Sau von den Boulevardmedien durch die Gassen getrieben wird.

Ein Spaziergang löst innere Blockaden und relativiert Alltagsängste - mit jedem Schritt verlieren die kleinen Sorgen an Bedeutung, mit jedem Meter kommt man der Lösung eines Problems näher.

Je länger spaziert wird - so nach einer halben Stunde - tragen einem seine Beine als würde man schweben. Dabei werden Glückshormone ausgeschüttet, die einem debil grinsen lassen. An dieser Stelle gäbe es noch viele weitere gesundheitliche Vorteile wie bessere Abwehrkräfte, Kreislauf, Vitamin B, etc. aufzulisten, die ein Spaziergang mit sich bringen; aber das sind nur angenehme Nebenwirkungen.

Ohne Hund hätte ich meine Nachbarschaft nie erkundet - heute kenne ich fast jeden Winkel im Umkreis von fünf Kilometern. Dabei lernt man andere Hündeler kennen, mit denen man über das Wetter redet, während die Hunde miteinander spielen oder sich anknurren. Denn Wetter ist das einzige, was die echte Welt immer hat und jeder Hündeler ausgesetzt ist als sei man selbst ein Teil dieser Natur - zumindest für eine Stunde.

(Jürg Zentner/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Erstaunliche Pfingstrose.
Erstaunliche Pfingstrose.
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen 
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen  
Abendspaziergang.
Auch eine Art Frage-Zeichen.
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen  
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten