Spenden für Tsunami-Opfer fast verbraucht

publiziert: Dienstag, 21. Nov 2006 / 15:01 Uhr

Bern - Zwei Jahre nach dem Tsunami in Südostasien ist der grösste Teil des Spendengeldes aus der Schweiz laut der Glückskette bereits verwendet.

Es sei kaum genug Geld vorhanden, um alle Wiederaufbau- und Entwicklungspläne finanzieren zu können.
Es sei kaum genug Geld vorhanden, um alle Wiederaufbau- und Entwicklungspläne finanzieren zu können.
1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
TsunamiTsunami
In fünf Ländern werden über 100 Projekte mit einem Gesamtbetrag von fast 190 Millionen Franken finanziert.

Der grösste Teil der 227,7 Millionen Franken, die nach der Katastrophe gespendet wurden, sei bereits eingesetzt, hiess es an einer Medienkonferenz der Glückskette in Bern.

Sie finanziert zur Zeit 112 Projekte in fünf Ländern und wendet dafür einen Gesamtbetrag von 187,9 Millionen Franken auf.

Es sei kaum genug Geld vorhanden, um alle Wiederaufbau- und Entwicklungspläne finanzieren zu können, sagte Félix Bollmann, Direktor der Glückskette, laut Redetext. Damit entkräftete er Befürchtungen, die Glückskette hätte möglicherweise zuviel Spendengeld erhalten.

Schwierige Lage in Sri Lanka

Am meisten Projekte, deren 42, laufen in Sri Lanka. Dort werden rund 77,3 Millionen Franken investiert. Die Arbeit verzögere und verteuere sich jedoch wegen des wieder aufgeflammten Bürgerkrieges, sagte Héribert Kaeser, Leiter Projekte bei der Glückskette.

Dem Schwerpunktland folgen Indonesien, Indien und Thailand. An letzter Stelle liegt Somalia mit zwei Projekten und einem Investment von 1,8 Millionen Franken. Um betroffenen Schweizern im Tsunami-Gebiet sowie im Inland zu helfen, wurden für Härtefälle 200 000 Franken aufgewendet.

Bei der Naturkatastrophe vor zwei Jahren kamen schätzungsweise 229 000 Menschen ums Leben. Nach der Flutwelle waren Millionen Menschen ohne Dach über dem Kopf. Nach Schätzungen sind 1,5 Millionen Kinder zu Waisen geworden. Unter den Tsunami-Toten waren 107 Schweizerinnen und Schweizer.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema

Tsunami

Produkte rund um das Thema
DVD - Grenzwissenschaften
WELTUNTERGANG IM JAHR 2012 - DVD - Grenzwissenschaften
Genre/Thema: Grenzwissenschaften - Weltuntergang im Jahr 2012 In den ...
17.-
DVD - Erde & Universum
DIE SCHLIMMSTEN KATASTROPHEN DER MENSCHHEIT - DVD - Erde & Universum
Regisseur: Frederick Forell - Genre/Thema: Erde & Universum; Naturgewa ...
17.-
DVD - Erde & Universum
METEOR - EXPEDITION M66 - DVD - Erde & Universum
Genre/Thema: Erde & Universum; Evolution; Wissenschaft; Expeditionen; ...
28.-
Nach weiteren Produkten zu "Tsunami" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten