Spengler-Cup: HC Davos peilt Turniersieg an
Chimik Mytischtschi (Russ), das Team Canada und der HC Davos bilden den Favoritenkreis am 80. Davoser Spenglercup (ab Dienstag). Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von den Eisbären Berlin und Mora IK (Sd).
Zum Vollerfolg wird der Traditionsevent jeweils, wenn der gastgebende HC Davos um den Turniersieg mitmischt -- wie 2004, als das Del-Curto-Team letztmals triumphierte und sämtliche elf Spiele ausverkauft waren. Finalteilnahmen des HC Davos resultierten in den letzten Jahren zwar regelmässig; ein Selbstläufer ist das Turnier für den HCD aber nicht. Diese Erfahrung mussten die Davoser vor einem Jahr machen, als sie das letzte Spiel gegen die Eisbären 5:8 verloren und auf den 4. Platz zurückfielen. «Eine dumme Niederlage kann alles verderben», weiss Captain Marc Gianola. «Aber heuer wollen wir den Final wieder erreichen -- und ihn danach auch gewinnen.»
Russen als Favoriten
Die Voraussetzungen hiefür sind gegeben. Davos verfügt schon in der Nationalliga über ein starkes Kader. Der Torhüter (Hiller), die Schlüsselspieler (Reto von Arx, Michel Riesen) und vor allem die Söldner (Chawanow, Daigle, Varada, Marha, Leblanc) überzeugen. Vor dem Spenglercup engagierte der HCD auch noch den Tschechen Taticek und holte Ahren Nittel zurück. Dazu kommen mit Nick Naumenko, Eero Somervuori (beide Ambri), Barry Richter, Oleg Petrow (beide Zug) und Torhüter Leonardo Genoni (GCK Lions) fünf Verstärkungsspieler.
Topfavorit auf den Turniersieg ist indes Chimik Mytischtschi, der Tabellendritte der russischen Liga. Russische Teams dominierten in den letzten Jahren die wichtigsten Turniere und vor einem Jahr auch den Spenglercup. Titelhalter Metallurg Magnitogorsk teilte im Juli dem OK-Präsidenten Fredi Pargätzi mit, dass es nach diversen Abgängen nicht in der Lage sei, den Pokal würdig zu verteidigen. Pargätzi engagierte daraufhin mit Chimik ein «neureiches» russisches Team. Mytischtschi engagierte vor dieser Saison 16 neue Spieler. Chimik holte NHL-Spieler (Goalie Koslesnik, Worobjew, Schastliwy) und Nationalspieler (Dimitri Bykow, Krutschinin, Chomizki, Mosjakin). Sergej Mosjakin holte sich vergangene Saison die Topskorer-Krone in der russischen Super Liga.
Schmal besetzte Kanadier
Das Team Canada erscheint schmaler besetzt als auch schon am Spenglercup. Mit Pat Quinn steht der Star an der Bande. Quinn coachte während 16 Saisons in der NHL und zuletzt auch Kanadas Olympiaauswahlen. Der SC Bern hätte das Team Canada verstärken können (Gamache, Dubé), wollte aber nicht. Spieler aus der American Hockey League (AHL) werden das Team Canada ergänzen, unter ihnen Justin Pogge (Toronto/AHL), der vor einem Jahr als Goalie mit Kanadas U20 Junioren-Weltmeister wurde. Ob diese Akteure den (hohen) Ansprüchen des Turniers genügen, wird sich weisen.
Beweisen muss sich auch Mora IK. Erstmals seit 1999 (Färjestad) startet in Davos wieder eine schwedische Equipe. Mora erhielt von der schwedischen Liga die Spenglercup-Freigabe, weil in seinem Stadion gleichzeitig die U20-WM stattfindet. Der Tscheche Pavel Brendl (spielte während des NHL-Lockout für Thurgau) ist der prominenteste Akteur in Moras Kader. Mora IK belegt in der Elitserien den drittletzten Platz, schlug zuletzt aber Timra (3:1) und Leader HV 71 Jönköping (7:2).
«Wir fahren nach Davos»
Den Eisbären aus Berlin gefiel es vor einem Jahr in Davos derart gut, dass die Spieler nach der erfolgreichen Titelverteidigung in der DEL mitten im Meisterrausch und schon bald nach dem ersten Bier «wir fahren, wir fahren, wir fahren nach Davos» sangen! Es folgte ein Aderlass im Kader und ein misslungener Saisonstart. Zuletzt arbeiteten sich die Eisbären aber auf einen Playoffplatz hoch. Sich für die DEL zu schonen, kommt für Coach Pierre Pagé (früher Ambri) und Manager Peter John Lee (Krueger-Assistent im Nationalteam) indes nicht in Frage. Page: «Wir wollen das Turnier gewinnen und Gas geben. Wenn die DEL die besten Spieler ausserhalb der NHL haben will, müssen die deutschen Teams bei solchen Gelegenheiten ein gutes Bild abgeben.»
Die Eisbären verpflichteten mit Thierry Paterlini (ZSC Lions), Aris Brimanis (Kloten) und Dominic Perna bislang drei Gastspieler. Ausserdem würden sie die Nationalspieler Thibaut Monnet und Julien Sprunger (beide Fribourg) gerne für eine Woche aufnehmen; diese Verhandlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Chimik Mytischtschi und Mora IK werden in Davos in Originalbesetzung antreten.
Spielplan:
Dienstag, 26.12.: Eröffnungszeremonie (14.40 Uhr). HC Davos - Eisbären Berlin (15.00). Team Canada - Mora IK (20.15). -- Mittwoch, 27.12.: Mora IK - Chimik Mytischtschi (15.00 Uhr). HC Davos - Team Canada (20.15). -- Donnerstag, 28.12.: HC Davos - Mora IK (15.00 Uhr). Eisbären Berlin - Chimik Mytischtschi (20.15). -- Freitag, 29.12.: Chimik Mytischtschi - Team Canada (15.00 Uhr). Mora IK - Eisbären Berlin (20.15). -- Samstag, 30.12.: Team Canada - Eisbären Berlin (15.00 Uhr). Chimik Mytischtschi - HC Davos (20.15). -- Sonntag, 31.12.: Final 1. - 2. (12.00 Uhr).
Siegerliste
Spengler-Cup-Sieger (seit 1975). 1975: Tschechoslowakei Olympia. -- 1976: Sowjetunion B. -- 1977: SKA Leningrad. -- 1978: Dukla Jihlava. -- 1979: Krilija Moskau. -- 1980: Spartak Moskau. -- 1981: Spartak Moskau. -- 1982: Dukla Jihlava. -- 1983: Dynamo Moskau. -- 1984: Team Canada. -- 1985: Spartak Moskau. -- 1986: Team Canada. -- 1987: Team Canada. -- 1988: USA Selects. -- 1989: Spartak Moskau. -- 1990: Spartak Moskau. -- 1991: ZSKA Moskau. -- 1992: Team Canada. -- 1993: Färjestad. -- 1994: Färjestad. -- 1995: Team Canada. -- 1996: Team Canada. -- 1997: Team Canada. -- 1998: Team Canada. -- 1999: Kölner Haie. -- 2000: Davos. -- 2001: Davos. -- 2002: Team Canada. -- 2003: Team Canada. -- 2004: Davos. -- 2005: Metallurg Magnitogorsk.
Finals:
(seit Einführung)
1986: Team Canada - Sokol Kiew 9:6 (Davos 3.). -- 1987: Team Canada - Krilija Moskau 4:3 n.P. (Davos 3. in Vorrunde). -- 1988: USA Selects - Team Canada 8:1 (Davos 4.). -- 1989: Spartak Moskau - Färjestad 5:3 (Davos 5.). -- 1990: Spartak Moskau - Team Canada 8:3 (Kloten 5.). -- 1991: ZSKA Moskau - Lugano (2.) 5:2. -- 1992: Team Canada - Färjestad 6:5 n.V. (Fribourg 5.). -- 1993: Färjestad - Davos (1.) 6:3. -- 1994: Färjestad - Davos (2.) 3:0. -- 1995: Team Canada - Lada Togliatti 3:0 (Davos 5.). -- 1996: Team Canada - Davos (2.) 6:2. -- 1997: Team Canada - Färjestad 8:3 (Davos 5.). -- 1998: Team Canada - Davos (1.) 5:2. -- 1999: Kölner Haie - Metallurg Magnitogorsk 6:2 (Davos 4.). -- 2000: Davos (2.) - Team Canada 4:2. -- 2001: Davos (2.) - Team Canada 4:3 n.V. -- 2002: Team Canada - Davos (2.) 3:2. -- 2003: Team Canada - Davos (1.) 7:4. -- 2004: Davos (1.) - Sparta Prag 2:0. -- 2005: Metallurg Magnitogorsk - Team Canada 8:3 (Davos 4.).
Kaderlisten:
HC Davos. Tor (2): 1 Jonas Hiller. 40 Leonardo Genoni (GCK Lions). -- Verteidigung (10): 4 Pascal Müller. 5 Marc Gianola. 12 Andreas Furrer. 16 Florian Blatter. 17 Gian Marco Crameri. 29 Alexander Chawanow. 52 Benjamin Winkler. 78 Jan von Arx. 97 Barry Richter (Zug). 98 Rick Naumenko (Ambri). -- Sturm (14): 6 Vaclav Varada. 10 Andres Ambühl. 18 Petr Taticek. 19 Alexander Daigle. 24 Josef Marha. 48 Robin Leblanc. 49 André Baumann. 55 Ahren Nittel. 69 Sandro Rizzi. 79 Michel Riesen. 80 Loic Burkhalter. 83 Reto von Arx. 93 Eero Somervuori (Ambri). 95 Oleg Petrow (Zug). -- Headcoach: Arno Del Curto.
Team Canada. Tor (3): 1 Justin Pogge. 38 Adam Munro (Fribourg). 40 Devan Dubnyk. -- Verteidigung (8): 3 Jason Doig. 4 Chris Bright (Basel). 5 Shawn Heins (Fribourg). 25 Danny Syvret. 27 Brad Fast (Langnau). 34 Jason Strudwick (Lugano). 43 Jay Harrison. 46 Mario Scalzo. -- Sturm (13): 9 Dominic Pittis (Kloten). 10 Serge Aubin (Servette). 11 Kirby Law (Servette). 12 Chris Herperger (Kloten). 15 Ryan Gardner (Lugano). 19 Stacy Roest (Rapperswil). 23 Mike Maneluk (Zug). 24 Jamie Wright (Servette). 28 Tyler Wright. 36 Krys Kolanos (Langnau). 45 Mirko Murovic (Lugano). 55 Brandon Reid. 63 Josh Holden (Fribourg). -- Headcoach: Pat Quinn; Assistenten: Jim Koleff, Sean Simpson.
Mora IK. Tor (3): 1 Lars Johansson. 30. Juha Pitkämäki. 35 Mikko Rämö. -- Verteidigung (8): 6 Patrik Cedergren. 10 Pierre Jonsson. 12 Jarno Kultanen. 22 Tero Määttä. 23 Tomas Skogs. 33 Antti Bruun. 42 Mikko Kurvinen. 44 Miroslav Blatak. -- Sturm (15): 9 Hakan Bogg. 11 Andres Bastiansen. 13 Marco Tuooko. 14 Eric Johanson. 15 Ryan Jardine. 26 Ivan Huml. 27 Eric Beaudoin. 28 Pavel Brendl. 31 Jonathan Granström. 41 Kenneth Bergkvist. 43 Andres Nilsson. 49 Elomo Teemo. 72 Daniel Wessner. 77 Martin Jansson. 78 Mikael Simons. -- Headcoach: Harri Rindell.
Eisbären Berlin. Tor (2): 1 Tomas Pöpperle. 35 Juri Ziffzer. -- Verteidigung (9): 2 Deron Quint. 6 Andy Roach. 7 Frank Hördler. 13 Tobias Draxinger. 23 Jarrett Cole. 29 Jans Basmann. 34 Jeff Jillson. 76 Kyle Wharton. Aris Brimanis (Kloten). -- Sturm (11): 4 Dominic Perna. 10 Patrick Jarrett. 11 Sven Felski. 12 Richard Müller. 14 Stefan Ustorf. 19 Mark Beaufait. 20 Denis Pedersen. 21 Kelly Fairchild. 24 André Rankel. 27 Steve Walker. Thierry Paterlini (ZSC Lions). -- Headcoach: Pierre Page.
Chimik Mytischtschi. Tor (2): 20 Witali Kolesnik. 57 Konstantin Barulin. -- Verteidigung (10): 3 Pavel Woroschnin. 4 Alexander Titow. 8 Andrej Krutschinin. 28 Philipp Metljuk. 36 Dimitri Kosmatschew. 38 Wadim Homizki. 39 Michail Balandin. 55 Dimitri Bykow. 71 Georgi Pujaz. 77 Maxim Semenow. -- Sturm (15): 7 Nikolaj Pronin. 9 Albert Leschtschew. 10 Sergej Mosjakin. 11 Michail Gluchow. 12 Ilja Worobew. 15 Sergej Sewostjanow. 18 Ilja Krikunow. 19 Alexander Nestrow. 24 Petr Schastliwy. 25 Michail Sewostjanow. 26 Alexej Kudaschow. 27 Alexander Boykow. 58 Pavel Worobjew. 61 Artem Buljanski. 67 Nikolay Ohlobystin. -- Headcoach: Petr Worobew.
(von Rolf Bichsel/Si)

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Prepress designer (f/m/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Drucker 100% (m/w)
Oberdiessbach - Aufgaben Bedienung, Überwachung und Wartung der Druckmaschine und weiterer Anlagenteile im Verbund... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Drucktechnologe/in 80-100%
Thun - Ihre Aufgaben Sie haben Ihr Druckerhandwerk gelernt und kennen sich im Bereich Offsetdruck aus.... Weiter - Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Corporate Packaging & Labeling Specialist
Zürich - Exciting Challenges Lead the Corporate Packaging and Labeling Team Define packaging/label and... Weiter - Drucktechnologe Rollenoffset (a)
Derendingen - 100% Deine Aufgaben Du richtest die Rollenoffsetmaschine manroland Rotoman ein Unter Einhaltung von... Weiter - Mitarbeiter*in im Digitaldruck (100%)
Villmergen - Zur Verstärkung unserer Grossformatdruckerei sind wir per sofort oder nach Vereinbarung auf der... Weiter - Mitarbeiter*in Visual / Polydesigner 3D EFZ
Solothurn - Mitarbeiter Visual / Polydesigner 3D EFZ Solothurn 5-SO-02 Teilzeit 70% unbefristet per sofort... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.winterstimmung.ch www.voraussetzungen.swiss www.topfavorit.com www.somervuori.net www.tschechoslowakei.org www.turniersieg.shop www.komplettiert.blog www.originalbesetzung.eu www.konstantin.li www.leschtschew.de www.assistenten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare