Sperma-Bestandteil verstärkt HIV-Infektion
Ulm - Lehrmeinung widerlegt: Nur wenige Viruspartikel reichen für eine Infektion. Ein Bestandteil des Spermas steigert die Infektiosität des HI-Virus bis zum 100'000-fachen.

Die Forschergruppen unter der Leitung von Jan Münch und Frank Kirchhoff von der Universität Ulm und Wolf-Georg Forssmann von ViroPharmaceuticals aus Hannover haben zeigen können, dass Fragmente eines in grossen Mengen vorhandenen Spermamarkers amyloide Fibrillen ausbilden.
«Diese Fibrillen, als Semen-Enhancer of Virus Infection (SEVI) bezeichnet, binden HIV-Partikel mit hoher Effizienz und verstärken die Anheftung der Viren an die Zielzellen», erklärt Münch.
«Wir konnten auch belegen, dass Sperma selbst die HIV-Infektion fördert und beweisen, dass SEVI deutlich zu diesem verstärkenden Effekt beiträgt», so der Wissenschaftler. «Die enorme Effizienz von SEVI, die grossen Mengen des Vorläufereiweisses im Sperma und die Tatsache, dass die Virusmenge, die beim heterosexuellem Verkehr übertragen wird, normalerweise zu gering für eine erfolgreiche Infektion ist, machen es äusserst wahrscheinlich, dass diese Fibrillen wichtig für die sexuelle Übertragung des HI-Virus sind», subsumiert der Wissenschaftler.
Überraschende Effekte
«Die Stärke der Effekte war überraschend. In Gegenwart von SEVI benötigten wir nur einige wenige Viruspartikel um Zellen zu infizieren - mehr als 1000-fach weniger als sonst», erklärt Frank Kirchhoff, der Seniorautor der Studie. Dies ändere die bisherige Lehrmeinung, dass nur ein kleiner Teil der Viren infektiös sei. «Obwohl die meisten Infektionen auf den Kontakt mit HIV-infiziertem Sperma beim Geschlechtsverkehr zurückzuführen sind, ist nur wenig darüber bekannt, welche Faktoren die Infektiosität des Virus im Sperma beeinflussen», erklärt Münch.
Für die Untersuchung hatten die Forscher eine Peptidbank untersucht, die von der Arbeitsgruppe um Wolf-Georg Forssmann aus menschlicher Seminalflüssigkeit hergestellt worden war. «Ziel war es eigentlich, neue Hemmstoffe zu finden. Unerwarteterweise hat aber keine der 300 Fraktionen, die eine Vielzahl von Verbindungen aus dem Sperma enthalten, das Virus gehemmt. Eines der Peptidgemische hat die HIV-Infektion mit hoher Effizienz verstärkt.»
Das aktive Gemisch hat Bruchstücke der Sauren Prostataphosphatase (PAP). Zunächst waren die Forscher ratlos, weil frische Lösungen von synthetisch hergestellten Fragmenten keinen Einfluss auf die HIV Infektion hatten. «Wir konnten jedoch beobachten, dass die Lösungen nach kurzer Zeit trübe und aktiv wurden und entdeckten, dass die Eiweissbruchstücke kleine Stäbchen, so genannte Fibrillen, ausbilden», erklärt Münch. «Im in-vitro-Versuch konnten wir zeigen, dass diese SEVI-Strukturen tatsächlich für die Steigerung der HIV-Infektion verantwortlich sind.»
In näherer Zeit werde es dennoch keine effektiven Impfstoffe zur Verminderung einer HIV-Infektion geben. «Denkbar wäre zwar ein Mikrobiozid, dass sich die Frau vor dem Geschlechtsverkehr vaginal appliziert, um die Fibrillenbildung des Spermas zu verhindern, aber das wird wahrscheinlich noch einige Jahre dauern», meint Münch.
(dl/pte)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Disponent Leitstand (m/w)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Entgegennahme von Kundenaufträgen per Telefon oder E-Mail und... Weiter - Chef de Rang / Servicemitarbeiter (m/w) 100%
Morschach - Für unsere Restaurants Panorama und il Gusto suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Produktionsmitarbeiter/in Teilzeit im Abrufvertrag oder Vollzeit
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiter/in Badreinigung im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Mitarbeiter/in Restaurant Neptun 60% - 100%
Morschach - Für unsere Snackbar Neptun im Erlebnisbad suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Mitarbeiter*in Abholschalter #2106
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Mitarbeiter*in Abholschalter #2106 Das erwartet dich... Weiter - Hauswirtschafterin mit Erfahrung 60-100%
Luzern - Wir - Familie in Stadt Luzern - suchen eine Hauswirtschafterin für divesere Aufgaben in unserem... Weiter - Koch / Köchin 100%
Bassersdorf - Aufgaben Produzieren von warmen Mahlzeitenkomponenten nach Rezepturen für die verschiedenen... Weiter - BSC Lebensmitteltechnologen/in FH (80%)
Baar - Ihre fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Arbeiten in einem bereichsübergreifenden, motivierten Team... Weiter - Köchin/Koch EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Köchin/Koch EFZ (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.samenfluessigkeit.ch www.untersuchung.swiss www.verbindungen.com www.mikrobiozid.net www.peptidgemische.org www.wissenschaftsmagazins.shop www.universitaet.blog www.viropharmaceuticals.eu www.neuinfektionen.li www.forschungsergebnisse.de www.arbeitsgruppe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 13°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Mittels Atemtherapie das Schmerzgeschehen positiv verändern
- Von unbewussten Verhaltensweisen zur bewussten Selbstregulation - (Selbst-)Wahrnehmung und Selbstbild in der Praxis
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Aufbaukurs
- Online-Grundlagen ECDL
- Employee Experience Platform Specialist - Microsoft Viva, MS-080 - MOC -080T00
- Weitere Seminare