Warum die Automobilindustrie auch weiterhin auf eine breite Palette an Sonderreifen setzt.

Spezielle Reifen weiter im Trend

publiziert: Freitag, 11. Aug 2017 / 14:04 Uhr / aktualisiert: Freitag, 11. Aug 2017 / 15:32 Uhr

Fast jeder Autofahrer kennt es und für fast alle ist es eine mehr oder weniger notwendige Pflicht. Jedes Jahr wechseln Millionen von Autofahrern ihre Autoreifen. Sei es von Sommer auf Winterreifen oder von Winter auf Sommerreifen. Das sich die meisten Autofahrer diesen Mehraufwand antun hat oftmals wirtschaftliche Gründe.

Ganzjahresreifen die seit Jahrzehnten angeboten werden sorgen zwar dafür dass man weniger häufig die Reifen wechseln muss, sie sind aber oftmals auch um einiges höher im Preis angesetzt wie die bekannten saisonal nutzbaren Reifenarten. Schon wegen der Vereinfachung der Produktionsprozess, eines einfacheren Vertriebsprozesses und erheblichen Kosteneinsparungen bei der Lagerhaltung sollte man davon ausgehen können, dass gerade Ganzjahresreifen somit von der Automobilindustrie - und gerade von Reifenherstellern und -händlern - besonders favorisiert werden und alles getan wird damit Winter- und Sommerreifen im besten Fall nur noch ein Nischenprodukt darstellen. Trotzdem ist das Gegenteil der Fall. Unternehmen wie Michelin und Continental versuchen mit immer neuen Investitionen und Neuentwicklungen den Markt im Bereich der saisonalen Reifen weiter auszubauen. Zu diesem Zweck werden bei Reifentest von Automobilklubs im In- und Ausland immer wieder neue Reifeninnovationen vorgestellt, um sich auf dem Markt bestmöglich zu platzieren. So wurde zum Beispiel bei einem Test in Tschechien dieses Jahr ein Reifen mit Hightech-Fasern vorgestellt.

Woher kommt aber nun diese besonders hohe Engagement in einem Bereich dem man zumindest theoretisch nicht soviel Bedeutung beimessen müsste? Natürlich gibt es hier eine Reihe von Vorschriften und Gesetze die dafür sorgen, dass Sommer - und Winterreifen nicht so schnell abgeschafft werden. Aber letztendlich ist es wohl eher die, bei den Herstellern schon lange vorhandene Erkenntnis, dass man mit dieser Art von Reifen ein besonderes Produkt für besondere Anforderungen entwickelt hat. Gerade in diesem Fall führt ein hochentwickeltes Produkt zu nachweislich weniger Unfällen und somit zu deutlich weniger Verletzten und Todesfällen auf europäischen Strassen, bzw. sogar in der Welt. Letztendlich machen es solche Erkenntnisse Reifenherstellern, welche aufgrund Ihrer Produkte sowieso in einer besonderen Verantwortung stehen, unmöglich saisonalen Reifen weniger Bedeutung in ihrer Produktplanung einzuräumen. Sowohl Winter- wie auch Sommerreifen werden somit wohl auch weiterhin jedes Jahr aufs neue mit beeindruckenden Innovationen die bestmögliche Sicherheit auf den Strassen Europas und der Welt bieten.

(ja/IFJ)

Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: Laboral Ciudad De La Cultura.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: ...
Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann wird Sie Asturien in Nordspanien fesseln. Dieses authentische Fürstentum entführt Besucher mit wilden Landschaften und malerischen Dörfern in eine andere Zeit. Es ist kein Wunder, dass diese Region ein Geheimtipp in Europa ist. Erfahren Sie mehr über Asturien! mehr lesen 
Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft betroffen. Dieser Beitrag ... mehr lesen  
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Wer Geld anlegen möchte, erkundigt sich im Vorfeld nach lukrativen Optionen. Nicht immer stehen passende Immobilien oder Schmuckstücke zur Verfügung. Die Wahl fällt demnach meistens auf Aktien oder Kryptowährungen. Doch was ist der Unterschied und welche Anlagemöglichkeit gilt am sichersten? mehr lesen  
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten