Spiel und Sport sind Schweizer Kindern wichtig

Zürich - Die Generation Touchscreen ist mehr Mythos als Realität: Schweizer Kinder spielen in ihrer Freizeit lieber Fussball oder bauen Legotürme, als dass sie Musik hören, fernsehen oder gamen.
Wie aus der Studie zur Mediennutzung hervorgeht, stehen bei den 6- bis 13-Jährigen Musik hören und Fernsehen hoch im Kurs. Die «Generation Touchscreen» sei bisher mehr Mythos als Realität, sagte Daniel Süss, ZHAW-Forscher und Professor für Medienpsychologie. Am häufigsten hörten Kinder Musik, schauten fern oder läsen Bücher.
Fast die Hälfte der befragten Kinder hört täglich Musik. 42 Prozent schauen jeden Tag fern - im Durchschnitt 45 Minuten lang. Aber auch Lesen ist sehr beliebt: 37 Prozent der Kinder lesen jeden Tag eine halbe Stunde lang. Dagegen gamt nur ein Viertel der Kinder jeden Tag - ebenfalls eine halbe Stunde lang.
Mehr als die Hälfte besitzt bereits ein Handy
Digitale Medien sind gemäss der so genannten MIKE-Studie erst später auf dem Vormarsch. Und doch bestimmt der Umgang mit ihnen immer mehr den Alltag von Kindern. Im Verlauf der Primarschule nehme die Bedeutung von Internet, Smartphones und Gamen immer mehr zu. Medienkompetenz sei deshalb schon in jungen Jahren sehr wichtig.
Die Studie zeigt denn auch, dass bereits bei den 6- bis 13-jährigen Kindern mehr als die die Hälfte ein Handy besitzt. Bei den 6- bis 7-Jährigen sind es 35 Prozent, bei den 12- bis 13-Jährigen bereits zwei Drittel.
Obwohl viele Kinder das Handy nicht regelmässig nutzten, sei es das beliebteste aller Medien, sagte Süss. «Auch bei Kindern, die kein eigenes besitzen.» Auf dem zweiten Platz liegt der Fernseher, gefolgt von Buch und Internet. Die Forschenden fragten dafür die Kinder, welches Medium sie behalten würden, wenn sie alle ausser einem abgeben müssten.
Eltern sind nicht konsequent
Ein Teil der Studie widmet sich den Eltern und deren Rolle beim Medienkonsum der Kinder. Mit 60,3 Prozent sei die Rücklaufquote der Fragebögen für die Eltern relativ hoch gewesen, sagte Süss. «Wir gehen davon aus, dass es sich dabei um gebildete Leute handelt, die digitale Medien selber häufig nutzen.»
Fast alle der Befragten gaben an, Regeln zur Dauer, den Inhalten und der Zeit festzusetzen und diese auch zu kontrollieren. Die Aussagen der Kinder dazu zeigten aber ein ganz anderes Bild. Möglich ist gemäss den Forschenden, dass Eltern nicht zugeben, dass sie keine Regeln für den Umgang mit Medien haben.
Oder aber die Kluft könne damit erklärt werden, dass von Eltern nicht konsequent durchgesetzte Regeln nicht als solche empfunden werden, sagte der Medienpsychologe.
Eltern sollten mit Kindern gamen
Drei von vier befragten Eltern lesen mit ihren Kindern mindestens einmal pro Woche ein Buch oder schauen gemeinsam fern. Aber nur gerade 17 Prozent spielen mit dem Kind zusammen ein Game - obwohl gamen vor allem bei Knaben und mit zunehmendem Alter einen immer grösseren Stellenwert einnimmt.
«Beim digitalen Medienkonsum muss man sehr stark bei den Eltern ansetzen», sagte auch Michael In Albon, Leiter Jugend und Medien bei der Swisscom, der bei der Studienpräsentation ebenfalls anwesend war. Die Kinder bräuchten mehr aktive Begleitung von Erwachsenen.
Die am Montag veröffentlichte MIKE-Studie ist der kleine Bruder der ebenfalls von der ZHAW durchgeführten JAMES-Studie, die auf den Medienumgang von Jugendlichen fokussiert. MIKE steht für Medien, Interaktion, Kinder und Eltern. Die ZHAW-Forschenden untersuchten in diesem Jahr erstmals das Nutzungsverhalten von jüngeren Kindern.
(sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Manager for Strategy, Communications and Resource Mobilization
Grand-Saconnex - Strategy Coordinate the development of strategies to create greater awareness of CIOMS's vision and... Weiter - Co-Leiter/in des Programmes Lehrgänge SRK 60-70%
Zollikofen - Ihre Aufgaben - Sie übernehmen die personelle und fachliche Leitung der Bereiche: Lehrgang... Weiter - Arbeitsagogik Buchhaltung
Region Mittelland (AG / SO) - EINFÜHRUNG Unser Beruf und unsere Leidenschaft «HR-Management» . Global Personal ist ein... Weiter - Coach 60% für den Standort Bern
Bern - Wir suchen für unseren Bereich FAU ALV auf Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine/n Coach 60% für... Weiter - Mitarbeiter:in Qualitätsmanagement, 80%
Basel - HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert... Weiter - eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgaben sind: Hilfswerke prüfen, die in der Schweiz Spenden sammeln Standards... Weiter - Branchenleiter / -in 80-100%
Olten - Ihre Aufgaben Als Branchenleiter /-in übernehmen Sie die nationale Verantwortung für das... Weiter - Fachperson Administration & Beratung Freitodbegleitung (70% bis 90%)
Zürich - In dieser Funktion sind Sie die erste Ansprechperson am Telefon für unsere Mitglieder, die sich mit... Weiter - Leitung Finanzen und Rechnungswesen 60 - 80 %
Basel - Ihre Aufgaben in dieser abwechslungsreichen Funktion sind Verantwortung für die Finanzen und die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fernsehen.ch www.bedeutung.swiss www.befragung.com www.durchschnitt.net www.angewandte.org www.mediennutzung.shop www.medienpsychologie.blog www.wissenschaften.eu www.smartphones.li www.fussball.de www.mitteilung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Weitere Seminare