Spinnenseide als Ersatz für geschädigte Nerven
Hannover - Forscherinnen gewinnen Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin: Spinnenseide könnte schon bald in der Humanmedizin als Reparatur von geschädigten Nerven Verwendung finden.

Seit knapp drei Jahren arbeiten die Forscherinnen bereits mit tropischen Spinnen der Gattung Nephila. «Diese langbeinigen Tiere, die mit ihren Beinen Handtellergross werden, stellen extrem feine aber äusserst widerstandsfähige Haltefäden her», erklärt Reimers-Fadhlaoui.
«Mit einer Kurbelmaschine, die von Kollegen der Technischen Chemie der Universität Hannover konstruiert wurde, können den Tieren mehrere hundert Meter Seide entnommen werden», führt die Wissenschaftlerin aus.
Die beiden Forscherinnen verwenden ausschliesslich natürliche Spinnseide. Die Fäden der Spinne Nephila clavipes weisen besonders günstige Eigenschaften auf: Sie fördern das Anhaften und die Teilung von Zellen und werden nicht vom körpereigenen Abwehrsystem abgestossen. «Zudem besitzt sie noch antibakterielle Wirkung», so Reimers.
Bei defekten peripheren Nerven
Eingesetzt werden soll der Spinnfaden vor allem bei der Behandlung von Defekten der so genannten peripheren Nerven wie etwa an Händen, Füssen, Armen, Beinen oder im Gesicht. Solche Verletzungen treten zum Beispiel bei Verkehrsunfällen mit Motorrädern auf.
«Bei Unfallverletzungen werden zur Rekonstruktion der Defekte meist körpereigene Transplantate verwendet. Allerdings reichen diese sehr oft nicht aus», erklärt Reimers. Ein weiteres Problem dieser Verletzungen ist, dass die Dauer der Heilung sehr lange Zeit in Anspruch nimmt, da die Zellkörper nur sehr langsam wachsen. «In der Zwischenzeit kann es passieren, dass Narbengewebe diese Lücke füllt und es zur Entwicklung von so genannten Neuromen kommt», so die Wissenschaftlerin.
Alternative Therapie
Als alternative Therapiemöglichkeit zu den körpereigenen Transplantaten biete sich das so genannte Tissue Engineering an. Dabei werden künstliche Nerven durch Gewebezüchtung hergestellt.
«Wir wollten die Bildung von Narbengewebe unter allen Umständen verhindern und haben nach brauchbaren Platzhaltern gesucht, die als Leitbahn für die Bildung neuer Nerven dienen können», so die Forscherin. Dabei haben sich die Spinnfäden angeboten. «In unseren Experimenten hat sich die Spinnenseide ausserdem aufgrund ihres hohen Gehaltes an Proteinen als sehr zellverträglich erwiesen und stellt eine gute Matrix für die Zellanheftung dar», so Reimers.
Derzeit sind die Forscherinnen damit beschäftigt, im Schafmodell die Fähigkeit der Spinnseide unter Beweis zu stellen. «Ehe es zu einer Anwendung im humanmedizinischen Bereich kommt, wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern», prophezeit die Wissenschaftlerin.
Die Versuche mit den Schafen würden sich aber sehr positiv entwickeln. «In Zukunft hoffen wir, dass Spinnseide als alternative Therapiemöglichkeit bei ausgedehnten Nervendefekten beim Menschen zur Verfügung stehen wird», so Reimers.
(dl/pte)

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Reinigung OPS am Tag 40% (m/w)
Zürich - Mitarbeiter Reinigung OPS am Tag 40% (m/w) Ihre Aufgaben Arbeitseinsätze von Montag bis Freitag... Weiter - Réceptionist*in
Zürich - Ihr Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen... Weiter - Hauswart- / Bewirtschaftungspaar
Sils - Zu Ihren Aufgaben gehören der gesamte Unterhalt der Liegenschaft sowie die aktive Vermietung der... Weiter - Filialleiter /-in 100% in Murten
Bern - Ihre Aufgaben Verantwortlich für die Leitung unserer Filiale in Murten Führen eines Teams Betreuung... Weiter - Verkaufsberater*in Airside Center Flughafen (60-100%)
Zürich-Flughafen - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Teamleitung Hauswirtschaft
Burgdorf BE - Ihre Aufgaben Mit Ihrem Team sorgen Sie für eine fachgerechte Reinigung der Wohnungen und... Weiter - Kundenberater im Aussendienst 50-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz
Sedrun / Ilanz - Kundenberater im Aussendienst 50-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz... Weiter - Produktionsmitarbeiter (Salat und Gemüse)
Kerzers - Sie stellen Rohwaren und Verpackungsmaterial bereit, überprüfen die Produktqualität und rüsten,... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Room-Service (80%)
Basel - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Room-Service (80%) Als erfolgreiche Basler Privatklinik kombiniert das... Weiter - Stellvertreter:in Restaurantleiter:in (a)
Dietikon - Stellvertreter:in Restaurantleiter:in (a) 60% Für unser modernes Mitarbeiterrestaurant suchen wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zwischenzeit.ch www.therapiemoeglichkeit.swiss www.motorraedern.com www.innovationspreis.net www.handtellergross.org www.forscherin.shop www.kurbelmaschine.blog www.abwehrsystem.eu www.transplantaten.li www.verfuegung.de www.spinnfaeden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Fotografieren - Privatunterricht
- Doppelte Buchhaltung mit Software Banana - BYOD
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/4) (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Briefe und E-Mails schreiben
- Töpfern auf der Scheibe (alle 14 Tage)
- Deutsch Niveau A2 (4/4) (Kleingruppe)
- Fotografieren 1x1
- Weitere Seminare