Spitzenrunde einigt sich auf politische Erklärung
Kopenhagen - Erster Erfolg an der UNO-Klimakonferenz in Kopenhagen: Nach stundenlangen, zähen Verhandlungen haben sich die Vertreter von 25 Staaten auf eine gemeinsame politische Erklärung verständigt. Das Konferenzplenum muss dem Text aber noch zustimmen.

Die politische Erklärung sollte politisch bindende Aussagen zu zentralen Streitthemen der Konferenz wie Emissionsgrenzen, Hilfen für Entwicklungsländer sowie Verbindlichkeit und Überprüfbarkeit gemachter Zusagen treffen.
In der so genannten Kerngruppe hatten 25 Länder verhandelt, darunter die USA, mehrere EU-Länder, aber auch China, Indien und mehrere afrikanische Länder. Die Vertreter sollten die Regional- und Interessengruppen auf der Klimakonferenz möglichst repräsentativ abbilden.
USA. China und Indien
Der Durchbruch in den Verhandlungen wurde den US-Angaben zufolge in einem Gespräch von US-Präsident Barack Obama mit Vertretern Chinas und weiterer Schwellenländer erzielt.
Nach einem Bericht des US-Senders MSNBC einigten sich US-Präsident Barack Obama, der chinesische Premier Wen Jiabao und Indiens Premierminister Manmohan Singh. Dabei ging es vermutlich vor allem um das umstrittene Thema Überprüfbarkeit von Chinas und Indiens Klimaschutzmassnahmen.
Die Klima-Streitigkeiten zwischen den USA und China, aber auch anderen Schwellenländern galten beim Kopenhagener Klimagipfel als wichtigstes Hindernis für ein Abkommen.
(smw/sda)
Bis es soweit ist, tu ich wenigstens was in meiner Macht steht. Auch mein Geld ist nicht unbegrenzt verfügbar, auch ich habe meinen Spleen, aber ich kann mich verbessern. Richtig einschenken würde es allerdings erst, wenn das Haus besser isoliert würde. Dazu muss ich jedoch die Miteigentümer überzeugen --- und das ist erweist sich als sehr schwierig, leider.
Da mein Auto bereits zur sparsamsten Kategorie gehört und es bei mir höchstens noch 3 Glühbirnen hat, ist die nächste geplante Massnahme das Ersetzen von Fluoreszenz- durch rot-blaue Grow-LED-Leuchten beim Assimilationslicht für meine Spezialpflanzensammlung. Das würde mit halb soviel Strom sogar mehr nutzbares Licht produzieren.
Wünsche allen hier ein friedliches Weihnachtsfest
Es scheint noch nicht klar zu sein, dass hier letztendlich niemand gewinnen kann.
matter
Die Wirtschaft der betreffenden Länder sind die Verhinderer, weshalb dieses leidige Thema nicht über die Runden kommt!
Erst wenn alle Menschen Gesichtsmasken tragen, und sich kaum jemand mehr aus dem Haus getraut, wird wohl etwas geschehen - müssen.
Ich lebe im Nordosten Thailands, dem sogen. Isaan. Auch hier macht sich der Klimawandel bemerkbar! In der vergangenen Regensaison (etwa Mai bis Oktober) viel in unserer Region sehr wenig Regen. Und der Smog ist am frühen Morgen oft unausstehbar. Die Sonne ist extrem stark und die Tagestemperaturen sind auch für Thais viel zu hoch. Und nachts kühlt es zur Zeit kaum mehr so stark ab, so wie in den vergangenen Jahren.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Wissenschaft, Forschung
- Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Hochschulpraktikum Trinkwasser & Abwasser
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Möchten Sie sich ein Jahr... Weiter - collaborateur / collaboratrice scientifique (80 à 100 %), réf. 178
Bern - Un objectif ambitieux : la santé Notre client, l’Office fédéral de la... Weiter - Hochschulpraktikant/-in Geologie / Umweltnaturwissenschaften 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ueberpruefbarkeit.ch www.kopenhagener.swiss www.interessengruppen.com www.erderwaermung.net www.delegationskreisen.org www.emissionsgrenzen.shop www.durchbruch.blog www.premierminister.eu www.praesident.li www.delegierter.de www.verhandlungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Dekorative Kosmetik
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop Sommerkurs
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- Weitere Seminare