Spitzentennis am Zurich Open

publiziert: Dienstag, 9. Mrz 2010 / 07:20 Uhr

In Zürich gibt es von heute Dienstag bis Samstag wieder Spitzentennis zu sehen. In der Saalsporthalle treten unter anderen John McEnroe, Stefan Edberg und Henri Leconte im Rahmen der Champions Tour gegeneinander an.

John McEnroe wird in Zürich zu sehen sein.
John McEnroe wird in Zürich zu sehen sein.
2 Meldungen im Zusammenhang
Das Format ist weltweit einzigartig. Die acht ehemaligen Champions Michael Chang (USA), Goran Ivanisevic (Kro), John McEnroe (USA), Stefan Edberg (Sd), Henri Leconte (Fr), Jewgeni Kafelnikow (Russ), Richard Krajicek (Ho) und Sergi Bruguera (Sp) spielen in dieser Woche genauso um einen Turniersieg wie acht U18-Junioren, unter ihnen die Schweizer Claude Benz und Dimitri Bretting. Zudem findet eine Doppelkonkurrenz statt, in der jeweils ein Champion und ein Talent ein Team bilden.

«Es ist ein guter Weg, die Jungen zu motivieren», lobte Chang das Format des Zurich Open. Der Amerikaner wird heute (Dienstag) das Turnier der Champions gegen Ivanisevic eröffnen. Sowohl die Champions als auch die Junioren messen sich in je zwei Gruppen; die Sieger spielen am Samstag um den Titel.

Spass, Sprüche, Turniersieg

Dass die ehemaligen Champions nicht bloss zur Show in Zürich sind, machten Ivanisevic und Chang klar. Sie seien in exzellenter Verfassung und mit dem klaren Ziel hier, das Turnier zu gewinnen. «Natürlich geht es ab und zu lockerer zu und her als auf der ATP-Tour. Es fällt manchmal ein Spruch», so Turnierdirektorin Catrin Möhwald Hufnagel, «doch es ist alles andere als ein Plauschturnier.»

Das mit einem Budget von drei Millionen Franken ausgerüstete neue Zürcher Turnier stiess bislang auf ein positives Echo. 12 000 der 15 000 Tickets konnten bereits abgesetzt werden. «Das ist die Vorgabe, die wir uns gesetzt hatten», freut sich Möhwald Hufnagel. «Damit schreiben wir sicher keinen Verlust.»

Der Organisator Swiss Tennis scheint nach dem Wegfall des WTA-Anlasses den richtigen Weg gegangen zu sein. Für ein Frauenturnier sah man keine Zukunft mehr und für einen dritten Schweizer ATP-Event neben Gstaad und Basel fehlte das Geld. Also entschied man sich für die Champions Tour. «Das Format ist auf Zürich zugeschnitten», ist Verbandspräsident René Stammbach überzeugt.

Gruppeneinteilung:
Zurich Open. (9. bis 13. März/Saalsporthalle). Champions. Gruppe A: Michael Chang (USA), Goran Ivanisevic (Kro), Sergi Bruguera (Sp), Jewgeni Kafelnikow (Russ). Gruppe B: John McEnroe (USA), Stefan Edberg (Sd), Richard Krajicek (Ho), Henri Leconte (Fr).

Talents (U18-Junioren). Gruppe A: Yuki Bhambri (Ind), Andrea Collarini (Arg), Kevin Krawietz (De), Dimitri Bretting (Sz). Gruppe B: Daniel Berta (Sd, ITF 1), Claude Benz (Sz), Marton Fusovics (Un), Facundo Arguello (Arg).

Spielplan:
Dienstag, 9. März. 13.00 Uhr: Collarini - Bretting. 14.30 Uhr: Bhambri - Krawietz. 16.00 Uhr: Fucsovics - Arguello. 18.00 Uhr: Chang - Ivanisvic. 19.30 Uhr: Krajicek - Leconte. 21.00 Uhr: Bruguera - Kafelnikow. 22.30 Uhr: Ivanisevic/Krawietz - Krajicek/Fucsovics.

Mittwoch, 10. März. 10.00 Uhr: Fucsovics - Berta. 11.30 Uhr: Benz - Arguello. 13.00 Uhr: 2 Doppel. 16.00 Uhr: Krajicek - Edberg. 18.00 Uhr: McEnroe - Leconte. 19.30 Uhr: Bruguera - Ivanisevic. 21.00 Uhr: Collarini - Krawietz.

Donnerstag, 11. März. 13.00 Uhr: Berta - Benz. 14.30 Uhr: Krawietz - Bretting. 16.00 Uhr: Bhambri - Collarini. 18.00 Uhr: Edberg - McEnroe. 19.30 Uhr: Ivanisevic - Kafelnikow. 21.00 Uhr: Chang - Bruguera.

Freitag, 12. März. 10.00 Uhr: Bhambri - Bretting. 11.30 Uhr: Arguello - Berta. 13.00 Uhr: Fucsovics - Benz. 14.30 Uhr: Doppel. 16.00 Uhr: Krajicek - McEnroe. 18.00 Uhr: Leconte - Edberg. 19.30 Uhr: Chang - Kafelnikow. 21.00 Uhr: Doppel.

Samstag, 13. März. 13. Uhr: Spiel um Platz 3 (Talents). 14.30 Uhr: Final Talents. 16.00 Uhr: Spiel um Platz 3 (Champions). 18.00 Uhr: Final Champions. 21.00 Uhr: Doppel-Final.

Tickets sind erhältlich unter www.zurichopen.net, in allen Ticketcorner- Filialen oder über die Hotline 0900 800 800 (Fr. 1.19/Min.).

(pad/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Organisatoren und Fans des Zurich ... mehr lesen
Boris Becker (Bild) wird durch Michael Chang ersetzt. (Archivbild)
Boris Becker wird vom 9. - 13. März in Zürich zu sehen sein.
Zurich Open Knapp vier Monate vor der Premiere ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten