Sport auf der Anklagebank
Und da bei diesen Wettskandalen nach wirtschaftlichen Prinzipien gehandelt wird – es soll eine grösstmögliche Gewinnmarge erreicht werden – ist es nur logisch, dass hier Regionalligen und Provinzclubs ins Visier genommen wurden: Mässiger Einsatz, saumässiger Gewinn sind der Wunschtraum von jedem, der schnelles Geld machen will.
Wie bei jedem Sportbetrug sind auch hier wieder die Fans die Blöden. Und speziell in der Provinz sind die Fussballclubs ein integrativer Bestandteil des Gemeindelebens. Ein Skandal wie dieser kann in den betroffenen Ortschaften noch viel mehr als nur den Spass am Sport zerstören.
Doch nicht nur der Fussball hat Probleme. In den letzten Jahren ist fast jede Profisportart irgendwann durch Skandale erschüttert worden: Ob Handball, Fussball, Radfahren, Skifahren, Leichtathletik, Baseball oder American Football: Doping, Korruption oder beides machen das Zuschauen zum Ratespiel: Ist das nun Sport oder B'schiss?
Der Höhepunkt im Sport-Betrügerlis in diesem Jahr wurde allerdings geliefert, als sich herausstellte, dass Nelson Piquet junior auf Anweisungen seines Teamchefs Flavio Briatore 2008 am Grand Prix in Singapur einen Unfall verursacht hat, um seinem Teamkollegen Fernando Alonso mit der so erzwungenen Pace-Car-Phase den Sieg zu bescheren. Dass dies erst raus kam, als Piquet wegen notorischer Erfolglosigkeit aus dem Renault-Team geschmissen wurde und der aus Rache seinen Teamchef verpatzte, lässt keinen der Beteiligten in irgend einer Weise gut aussehen.
Auch nicht die Sportjustitz: Die Tatsache, dass das fehlbare Team mit einer bedingten Strafe und dem Bauernopfer des ohnehin untragbar gewordenen Briatore davon kam, liess einen daran zweifeln, ob im Automobil-Weltverband Rechtsprechung irgendwas mit Recht zu tun hat. Ein lebensgefährlicher Unfall (was herum fliegende Trümmerteile anrichten können zeigte sich ja beim GP von Ungarn, als Felipe Massa beinahe von einer Feder erschlagen wurde), ein geklauter Sieg und es wird lediglich kurz auf die Finger geklopft.
Diese Sportjustiz ist offensichtlich ein Kernproblem. Diese rechtliche Selbstverwaltung der verschiedenen Sportverbände kommt aus einer Zeit, als noch die Illusion herrschte (oder es tatsächlich noch so war), dass das, was im Rahmen von in Verbänden organisiertem Sport passiert, ausserhalb der Spielfelder, Rennstrecken und Stadien keinen Einfluss hat und umgekehrt. Diese Illusion der sportlichen Paralleluniversen ist zwar sehr schön, hat in der Zeit des Profisportes, in welcher der Begriff «Gentlemen's Agreement» in etwas so lebendig wie ein Dodo ist, nichts mehr zu suchen. Ehre und Anstand sind angeblichen oder echten «Sachzwängen» und «Realitäten» gewichen. Der legendäre Sportsgeist, naja, den kann man, so hat man mitunter das Gefühl, bestenfalls noch im Olympischen Museum in Lausanne besichtigen.
Verbandsgerichte und -urteile sind im Vergleich zu den möglichen Gewinnen einfach nicht hart genug. Immerhin: im Wettskandal wirkt nun die echte Justiz, da hier die organisierte Kriminalität ihre Finger drin hat. Aber ansonsten wird im Profisport vielfach immer noch verfahren, als würde es sich um Kleinigkeiten handeln: Mit Ausnahme von Frankreich droht zum Beispiel Doping-Betrügern praktisch nirgends Gefängnis oder eine Vorstrafe. Dieser Verbandsgerichts-Schlendrian ist auch für unschuldig verdächtigte Sportler von Nachteil, denen so kein ordentliches Verfahren zur Verfügung steht.
Die immer häufigeren Sportskandale zeigen so ein ernüchterndes Bild von dem Bereich der Gesellschaft, der immer noch als eine Schule fürs Leben gelobt wird, wo Jugendlichen wertvolle Lektionen beigebracht würden. Momentan vergeht einem aber die Lust, seinen Nachwuchs in diesem Umfeld lernen zu lassen – ausser man findet, dass Korruption und Beschiss grundlegende Kompetenzen sind, die es zum erfolgreichen Bestehen in der heutigen Gesellschaft braucht...
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Dozent/Dozentin Workshop und Gruppenmodule PreCollege Profil Jazz 5 – 20%
Luzern-Kriens - Blau Näher dran, durchzustarten. Musik Die Hochschule Luzern - Musik pflegt mit Leidenschaft die... Weiter - Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sportskandal.ch www.realitaeten.swiss www.hoehepunkt.com www.verbandsgerichte.net www.olympischen.org www.teamkollegen.shop www.ortschaften.blog www.kleinigkeiten.eu www.kompetenzen.li www.paralleluniversen.de www.profisport.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich / Sommerkurs
- Weitere Seminare