Sportler gedenken der Terroropfer
publiziert: Mittwoch, 11. Sep 2002 / 18:20 Uhr
Berlin - Sportler in aller Welt haben am Jahrestag der Anschläge des 11. September mit symbolischen Gesten der Terroropfer in den USA gedacht.
Mit einer Schweigeminute wollten Spieler und Zuschauer bei den
fünf Mittwoch-Spielen der Fussball-Bundesliga ihr Mitgefühl zum
Ausdruck bringen. In den acht Begegnungen der Premier League und in
den spanischen Cup-Spielen ruhte der Ball ebenfalls für kurze Zeit.
Die englischen Profis wollten mit schwarzen Armbinden spielen.
Den Anfang machten die Segler am anderen Ende der Welt. In der neuseeländischen Metropole Auckland wehten die Flaggen gestern auf Halbmast. Dort startet am 1. Oktober die Herausforderer-Regatta zum America's Cup. Der viermalige Cup-Sieger Dennis Conner (USA) zog aus Solidarität ein 375 Quadratmeter grosses Sternenbanner über seinem Camp auf.
In der Vuelta in Spanien drehte sich am Mittag für eine Minute kein Rad. Vor dem Start zur 5. Etappe der Spanien-Rundfahrt von El Ejido in die Sierra Nevada verharrten alle 201 Radprofis und die Begleiter bei einer Schweigeminute. Als die amerikanische Nationalhymne verklungen war, setzte sich das US-Postal-Team an die Spitze des Feldes. An den Begleitfahrzeugen wehten schwarze Trauerbänder.
Auch in Amerika gedachten Sportler am 1. Jahrestag der verheerenden Anschläge der Opfer und brachten ihr Mitgefühl gegenüber den Angehörigen zum Ausdruck. Der Spielbetrieb in der Major League Baseball (MLB) wurde um 21.11 Uhr Ortszeit auf allen 15 Feldern unterbrochen. «Wir werden diesen ersten Jahrestag mit tiefer Trauer und grossem Schmerz empfinden», versicherte MLB- Direktor Bud Selig.
Hobby-Fussballer Michael Schumacher wurde zu einem Benefizspiel zwischen Formel-1-Fahrern und einem Fussball-Team in Mailand erwartet. Die Begegnung fand unweit von Monza statt, wo am Sonntag der Grand Prix von Italien ausgetragen wird. Der fünfmalige Weltmeister hatte sich im Vorjahr vehement dagegen ausgesprochen, das Rennen fünf Tage nach den Terrorattacken in New York und Washington auszutragen.
Schon in den vergangenen Monaten gab es viele bewegende Beispiele der Anteilnahme. So wehte die berühmte Ground-Zero-Flagge bei der Super Bowl des American Football in New Orleans, bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City und bis vor kurzem beim US Open der Tennis-Profis in Flushing Meadows.
Den Anfang machten die Segler am anderen Ende der Welt. In der neuseeländischen Metropole Auckland wehten die Flaggen gestern auf Halbmast. Dort startet am 1. Oktober die Herausforderer-Regatta zum America's Cup. Der viermalige Cup-Sieger Dennis Conner (USA) zog aus Solidarität ein 375 Quadratmeter grosses Sternenbanner über seinem Camp auf.
In der Vuelta in Spanien drehte sich am Mittag für eine Minute kein Rad. Vor dem Start zur 5. Etappe der Spanien-Rundfahrt von El Ejido in die Sierra Nevada verharrten alle 201 Radprofis und die Begleiter bei einer Schweigeminute. Als die amerikanische Nationalhymne verklungen war, setzte sich das US-Postal-Team an die Spitze des Feldes. An den Begleitfahrzeugen wehten schwarze Trauerbänder.
Auch in Amerika gedachten Sportler am 1. Jahrestag der verheerenden Anschläge der Opfer und brachten ihr Mitgefühl gegenüber den Angehörigen zum Ausdruck. Der Spielbetrieb in der Major League Baseball (MLB) wurde um 21.11 Uhr Ortszeit auf allen 15 Feldern unterbrochen. «Wir werden diesen ersten Jahrestag mit tiefer Trauer und grossem Schmerz empfinden», versicherte MLB- Direktor Bud Selig.
Hobby-Fussballer Michael Schumacher wurde zu einem Benefizspiel zwischen Formel-1-Fahrern und einem Fussball-Team in Mailand erwartet. Die Begegnung fand unweit von Monza statt, wo am Sonntag der Grand Prix von Italien ausgetragen wird. Der fünfmalige Weltmeister hatte sich im Vorjahr vehement dagegen ausgesprochen, das Rennen fünf Tage nach den Terrorattacken in New York und Washington auszutragen.
Schon in den vergangenen Monaten gab es viele bewegende Beispiele der Anteilnahme. So wehte die berühmte Ground-Zero-Flagge bei der Super Bowl des American Football in New Orleans, bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City und bis vor kurzem beim US Open der Tennis-Profis in Flushing Meadows.
(ms/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung ... mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Paralegal 80100%
Bern - Das bewegen Sie In dieser Funktion sind Sie für die Beurteilung der Kontrollergebnisse im Hinblick... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Bereichsleiter/-in Sicherheit/Loge 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 01.09.2023 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für... Weiter - Facharzt für Nephrologie (m/w/d), 80-100%
Männedorf - In unserem gut organisierten und modernen Dialyse-Zentrum direkt am Zürichsee, sind Sie an der... Weiter - Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.angehoerigen.ch www.angehoerigen.swiss www.schweigeminute.com www.bundesliga.net www.benefizspiel.org www.bundesliga.shop www.anschlaege.blog www.winterspielen.eu www.schumacher.li www.olympischen.de www.schumacher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.angehoerigen.ch www.angehoerigen.swiss www.schweigeminute.com www.bundesliga.net www.benefizspiel.org www.bundesliga.shop www.anschlaege.blog www.winterspielen.eu www.schumacher.li www.olympischen.de www.schumacher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik, Ethik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Weitere Seminare