Sportler gedenken der Terroropfer

publiziert: Mittwoch, 11. Sep 2002 / 18:20 Uhr

Berlin - Sportler in aller Welt haben am Jahrestag der Anschläge des 11. September mit symbolischen Gesten der Terroropfer in den USA gedacht.

Mit einer Schweigeminute wollten Spieler und Zuschauer bei den fünf Mittwoch-Spielen der Fussball-Bundesliga ihr Mitgefühl zum Ausdruck bringen. In den acht Begegnungen der Premier League und in den spanischen Cup-Spielen ruhte der Ball ebenfalls für kurze Zeit. Die englischen Profis wollten mit schwarzen Armbinden spielen.

Den Anfang machten die Segler am anderen Ende der Welt. In der neuseeländischen Metropole Auckland wehten die Flaggen gestern auf Halbmast. Dort startet am 1. Oktober die Herausforderer-Regatta zum America's Cup. Der viermalige Cup-Sieger Dennis Conner (USA) zog aus Solidarität ein 375 Quadratmeter grosses Sternenbanner über seinem Camp auf.

In der Vuelta in Spanien drehte sich am Mittag für eine Minute kein Rad. Vor dem Start zur 5. Etappe der Spanien-Rundfahrt von El Ejido in die Sierra Nevada verharrten alle 201 Radprofis und die Begleiter bei einer Schweigeminute. Als die amerikanische Nationalhymne verklungen war, setzte sich das US-Postal-Team an die Spitze des Feldes. An den Begleitfahrzeugen wehten schwarze Trauerbänder.

Auch in Amerika gedachten Sportler am 1. Jahrestag der verheerenden Anschläge der Opfer und brachten ihr Mitgefühl gegenüber den Angehörigen zum Ausdruck. Der Spielbetrieb in der Major League Baseball (MLB) wurde um 21.11 Uhr Ortszeit auf allen 15 Feldern unterbrochen. «Wir werden diesen ersten Jahrestag mit tiefer Trauer und grossem Schmerz empfinden», versicherte MLB- Direktor Bud Selig.

Hobby-Fussballer Michael Schumacher wurde zu einem Benefizspiel zwischen Formel-1-Fahrern und einem Fussball-Team in Mailand erwartet. Die Begegnung fand unweit von Monza statt, wo am Sonntag der Grand Prix von Italien ausgetragen wird. Der fünfmalige Weltmeister hatte sich im Vorjahr vehement dagegen ausgesprochen, das Rennen fünf Tage nach den Terrorattacken in New York und Washington auszutragen.

Schon in den vergangenen Monaten gab es viele bewegende Beispiele der Anteilnahme. So wehte die berühmte Ground-Zero-Flagge bei der Super Bowl des American Football in New Orleans, bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City und bis vor kurzem beim US Open der Tennis-Profis in Flushing Meadows.

(ms/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten