Sprinter verpassten in Colombier EM-Limite

publiziert: Samstag, 6. Jul 2002 / 23:12 Uhr

Colombier - Martina Feusi und Daniel Dubois haben am ersten Tag der Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Colombier die Titel im Sprint gewonnen. Beide verfehlten allerdings klar die angestrebte Limite für die Europameisterschaften in München.

Sprinter Daniel Dubois.
Sprinter Daniel Dubois.
«Ich bin enttäuscht. Der Titel war das Minimalziel», sagte der 31-jährige Dubois. Nach einer erfolgreichen Hallensaison schien eine Teilnahme in München realistisch, zumal er vergangene Saison die geforderten 10,30 auf die Bahn gelegt hatte. Doch 10,44 im Halbfinal (Saisonbestleistung egalisiert) und 10,51 im Endlauf deckten Dubois' Limiten klar auf.

Zum Verhängnis wurde ihm wohl die Adduktoren-Verletzung in der Leiste, die er sich vor zwei Wochem beim Europacup in Sevilla mitten in der Wettkampfphase zugezogen hatte. Das dritte 100-m-Gold in Serie und die siebente Sprintmedaille insgesamt dürften ein schwacher Trost sein.

Martina Feusi, im Winter noch überraschend Halbfinalistin an den Hallen-EM in Wien über 60 m, wurde in bescheidenen 11,80 Nachfolgerin der zurückgetretenen Mireille Donders. Die Horgenerin gilt als hervorragende Starterin, doch die für internationales Nivea erforderliche Endschnelligkeit bringt sie nicht auf die Bahn. 23 Hundertstel fehlten letztlich in dieser Saison für das Ticket nach München.

Noch zwei Chancen

Stabhochspringerin Petra Pechstein, die vor fünf Wochen den Schweizer Rekord ausserhalb eines Qualifikations-Wettkampfes für die EM auf 4,20 verbessert hatte, gab sich nach ausgeheilter Knöchelverletzung trotz mässigen 3,90 m zuversichtlich. Sie sei jeweils zu nahe an den Einstichkasten gelangt und deshalb nicht höher gesprungen. Der Verband gewährt der Baslerin zwei Möglichkeiten, die EM-Limite (4,15) nachträglich zu erfüllen. Am 20. Juli in Cuxhaven (De) oder eine Woche später in Leverkusen will Pechstein die Chance nutzen. EM-Teilnehmerin Nadine Rohr gewann den Titel mit 4,10. Sie scheiterte anschliessend an der Rekordhöhe von 4,25 knapp.

Fischer wieder nicht am Start

Wie schon am Dienstag in Lausanne gab 1500-m-Läuferin Sabine Fischer auch für die Schweizer Meisterschaften kurzfristig Forfait. Nach dem Einlaufen am Morgen traten im Gesäss erneut Schmerzen auf. Verbandsartz Andreas Gösele wird die Olympia-Neunte am Sonntagmorgen untersuchen. Noch gleichentags entscheidet das Duo über den weiteren Saisonverlauf. Die von der früheren Spitzenläuferin Cornelia Bürki trainierte Primarlehrerin liess bereits durchblicken, dass die Europameisterschaften nicht mehr in ihrem Blickfeld seien.

Titelverteidigungen gelangen nebst Dubois EM-Teilnehmer Martin Stauffer im Hochsprung mit dem 14. Meisterschafts-Gold (Freiluft und Halle) in Serie, Speerwerferin Catherine Manigley (BTV Aarau) und Diskuswerfer Peter Müller. Die Saisonbestleistungen gingen nebst Dubois auf das Konto von Mehrkämpferin Simone Oberer im Weitsprung (6,19), Lucas Weber im Dreisprung (15,25) und Müller im Diskus (52,76).

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Mehrkampfmeeting Götzis 2016  Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. mehr lesen 
Leichtathletik  Die amerikanische Hürdensprinterin Kendra Harrison zeigt sich zwei Monate vor den den Olympischen Spielen gut in Form und verpasst den Weltrekord beim Diamond-League-Meeting in Eugene nur knapp. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten