Höchster Wert seit 14 Jahren

Sprunghafter Anstieg der Asylgesuche in Deutschland

publiziert: Freitag, 10. Jan 2014 / 15:22 Uhr
Deutschland weist im 2013 die höchsten Asylbewerberzahlen auf. (Symbolbild)
Deutschland weist im 2013 die höchsten Asylbewerberzahlen auf. (Symbolbild)

Berlin - Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland ist 2013 sprunghaft angestiegen und hat den höchsten Wert seit 14 Jahren erreicht. Bei den Behörden seien 64 Prozent mehr Anträge auf Asyl eingegangen als 2012, teilte das Bundesinnenministerium am Freitag in Berlin mit.

8 Meldungen im Zusammenhang
Das Gros der rund 127'000 erfassten Flüchtlinge stamme aus zehn Ländern, an der Spitze Russland, Syrien, Somalia, Eritrea, Serbien und Mazedonien.

«Im Vergleich zu den anderen EU-Mitgliedsstaaten weist Deutschland im Jahr 2013 mit deutlichem Abstand die höchsten Asylbewerberzahlen auf», teilte Innenminister Thomas de Maizière mit. In Deutschland seien höhere Zahlen zuletzt im Jahr 1999 zu verzeichnen gewesen. De Maizière wies darauf hin, dass nur rund 14 Prozent der Anträge anerkannt worden seien.

Arme Einwanderer bremsen

Derzeit streitet die Bundesregierung über den Umgang mit armen, schlecht qualifizierten Einwanderern aus EU-Mitgliedsstaaten. Die CSU will eine Reihe von Einschränkungen durchsetzen, um den Zuzug armer EU-Ausländer ins deutsche Sozialsystem zu bremsen.

Die SPD lehnt das ab. Auf Kritik stiess vor allem die Tonart der CSU, die sich mit Losungen wie «Wer betrügt, der fliegt» den Vorwurf des Populismus' eingehandelt hat.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Kriege und Gewalt lassen die Zahl der Asylbewerber auf ein lange nicht ... mehr lesen 1
Weltweit die meisten Asylwerber wurden im letzten Jahr in Deutschland registriert. (Symbolbild)
Frank-Walter Steinmeier. (Archivbild)
Beirut - Deutschland wird nach den Worten von Aussenminister Frank-Walter Steinmeier weitere 10'000 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Damit wird Deutschland insgesamt 30'000 ... mehr lesen
Genf - Die Asylanträge in den 44 als ... mehr lesen
Die Schweiz registrierte signifikant weniger Asylanträge. (Symbolbild)
Mehr als 7,6 Millionen Ausländer lebten 2013 in Deutschland.(Symbolbild)
Wiesbaden - Noch nie war der Anteil ... mehr lesen 1
Darmstadt - Der in Deutschland in der Zuwanderungs-Debatte häufig ... mehr lesen
Deutschunterricht für Asylsuchende. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ende 2014 wird mit insgesamt vier Millionen syrischen Flüchtlingen gerechnet, die versorgt werden müssen.
Bern - Die Schweiz unterstützt die humanitäre Hilfe für Syrien mit zusätzlich 30 Millionen Franken. Dazu wird sie sich an der internationalen Geberkonferenz in Kuwait vom ... mehr lesen
Bern - Im November 2013 haben ... mehr lesen 2
Grund für den Anstieg sind Visaerleichterungen für syrische Staatsangehörige.(Symbolbild)
Im...
Spiegel steht, dass von den abgelehnten Asylbewerbern keine 14% abgeschoben werden. Somit sieht das gesamte deutsche Zahlenwerk im Asylbereich schon ganz anders aus.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten