Realistischere Games

Square Enix verspricht Cloud-Gaming-Revolution

publiziert: Dienstag, 5. Nov 2013 / 11:19 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 6. Nov 2013 / 11:22 Uhr
Der Games-Publisher Square Enix hat eine neue Cloud-Gaming-Architektur vorgestellt.(Archivbild)
Der Games-Publisher Square Enix hat eine neue Cloud-Gaming-Architektur vorgestellt.(Archivbild)

San Francisco - Der Games-Publisher Square Enix hat eine neue Cloud-Gaming-Architektur vorgestellt, die revolutionieren soll, wie Spieler an Inhalte kommen und damit umgehen. Dazu verbindet «Project FLARE» Cloud-Server zu «virtuellen Supercomputern».

4 Meldungen im Zusammenhang
«Project FLARE» soll realitischere Games und bessere KI erlauben

Das soll nicht nur geringere Latenz-Probleme und deutlich bessere Grafik als bei bisherigen Streaming-Diensten ermöglichen. Square Enix stellt fesselndere Games und sogar völlig neue Spielerlebnisse in Aussicht. Dabei ist bei Project FLARE mit Ubisoft bereits ein erster grosser Partner aus der Branche mit an Bord.

Effiziente Cloud-Leistung

Im Prinzip verspricht Project FLARE die Möglichkeit, Haupt- und Grafikprozessoren verschiedener Server in der Cloud in einem virtuellen Superrechner so miteinander zu kombinieren, dass ihre massive Rechenleistung wirklich effizient genutzt werden kann. Das verspricht die Möglichkeit, in Echtzeit Animationen in Hollywood-Qualität bereitzustellen und wirklich realistische Physik in Spielen umzusetzen. Dadurch lebensechter wirkende Spielwelten sollen Games fesselnder machen. Zudem geht Square Enix davon aus, dass neue Interaktionsmöglichkeiten auch ganz neue Erlebnisse ermöglichen.

Im Vergleich zu aktuellen Streaming-Diensten wie OnLive soll die Cloud-Architektur aber nicht nur durch bessere Grafik punkten. Der für Franchises wie «Final Fantasy» und «Tomb Raider» bekannte Publisher stellt in Aussicht, dass das Spielerlebnis allenfalls noch durch Netzwerk-Latenz getrübt wird, aber nicht durch dem Spiel selbst inhärente Latenz. Ausserdem betont das Unternehmen, dass die Rechenleistung dank der Architektur von Project FLARE praktisch beliebig und dennoch kosteneffizient hochskalierbar sei - was bei einem Streamingdienst mit einem Rechenzentrum nicht der Fall ist.

Partner für die Games-Zukunft

Zwar wurde Project FLARE gerade erst aus den Entwicklungslaboren an die Öffentlichkeit getragen und es soll noch etwa zwei Jahre dauern, ehe erste auf die Cloud-Architektur setzende Spiele in die Beta-Phase kommen. Doch hat Square Enix mit Ubisoft bereits ein Branchen-Schwergewicht als Partner für den neuen Cloud-Gaming-Ansatz gewinnen können. Dieser stellt seine «Arcus»-Technologie bereit, und ein Team bei Ubisoft Quebec arbeitet an neuen Methoden, Project-FLARE-Games zu streamen. Zudem ist Square Enix auf der Suche nach weiteren Partnern, die an der neuen Cloud-Architektur interessiert sind.

(ig/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Durham - Die Technologie «Kahawai» will Games-Streaming, das ... mehr lesen
Der Server muss nur Detail-Lücken füllen, statt jedes Frame komplett zu berechnen und zu streamen. Das haben Forscher am Beispiel des Shooters «Doom 3» gezeigt.
Ob und wie Sony die Streaming-Technologie für Games wirklich einsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Mountain View - Der Games-Streaming-Anbieter OnLive steht vor dem Aus. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, verkauft es seine Patente an Sony und wird nach dem 30. April dieses Jahres den ... mehr lesen
Dell bringt den Gaming-PC Alienware ... mehr lesen
Das Rollenspiel «The Elder Scrolls V: Skyrim» ist auf dem Alienware 14 flüssig spielbar.
Tekniser Tek 807D.
Neues 7-Zoll-Tablet mit Dual-Core ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Publinews In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, Glücksspielbranche ausgeübt. Besonders die Pandemie hat der Branche zu unverhofftem Wachstum und Kundenandrang verholfen. mehr lesen  
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete ... mehr lesen  
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei ... mehr lesen  
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten