St. Gallen: Ja zu «Schutz vor dem Passivrauchen für alle»

publiziert: Sonntag, 27. Sep 2009 / 16:41 Uhr

St. Gallen - Im Kanton St. Gallen wird das Rauchverbot in Beizen verschärft: Ab Mitte nächsten Jahrs sind nur noch unbediente Fumoirs erlaubt. Das Volk sagte mit 69'433 zu 48'172 Stimmen Ja zur Initiative «Schutz vor dem Passivrauchen für alle» von Lungenliga und Krebsliga.

Keine Ausnahmebewilligungen mehr: Nur noch unbediente Raucherräume.
Keine Ausnahmebewilligungen mehr: Nur noch unbediente Raucherräume.
3 Meldungen im Zusammenhang
Keine Chance hatte die Initiative «Freiheitliches Rauchergesetz für den Kanton St. Gallen» der Raucherliga. Dieses Volksbegehren wurde mit 64'748 zu 49'226 Stimmen abgelehnt. Die Initianten wollten erreichen, dass Beizen, die kleiner sind als 80 Quadratmeter, mit einer Ausnahmebewilligung als Raucherbeizen geführt werden können.

Ein Rauchverbot im öffentlichen Raum gilt im Kanton St. Gallen seit Oktober 2008. Die Umsetzung führt zu Konflikten: Weil die Gemeinden Ausnahmebewilligungen erteilen können, fühlen sich viele Wirte ungerecht behandelt. Ausnahmebewilligungen sind künftig nicht mehr möglich; dieser Punkt war ein wichtiges Argument der Lungenliga.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ab 1. Mai 2010 ist das ... mehr lesen 4
In 15 Kantonen sind die Gesetze noch strenger.
Kein Rauchen mehr in Öffentlichen Räumen.
Genf - Im September haben die Genfer Stimmberechtigten Ja zu einem Rauchverbot in öffentlichen Räumen gesagt. Das neue Gesetz tritt bereits am 31.Oktober in Kraft, wie die Genfer Regierung ... mehr lesen
Liestal/Genf/Luzern - Die Einwohner der Kantone Luzern, Basel-Landschaft und Genf ... mehr lesen
Die Vorlage zur Erbschafts- und Schenkungssteuer wurde mit 56'803 zu 11'967 Stimmen gutgeheissen. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit Fotos von durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden.
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit ...
In Grossbritannien und Frankreich  London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. mehr lesen 
Tabak  Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. mehr lesen  
Europäischer Gerichtshof bestätigt EU-Tabakrichtlinie  Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Mentholzigaretten als etwa auch Auflagen für ... mehr lesen
Aromatisierte Zigaretten werden künftig verboten. (Symbolbild)
Die Kommission will die Werbung nicht verbieten.
«Angriff auf die freie Marktwirtschaft»  Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten