Erfahrungsaustausch über Ländergrenzen

St. Galler Polizei kooperiert mit Nigeria

publiziert: Dienstag, 6. Sep 2011 / 15:20 Uhr
Durch die Kooperation mit Nigeria wird auch im Polizebereich Know-How ausgetauscht.
Durch die Kooperation mit Nigeria wird auch im Polizebereich Know-How ausgetauscht.

St. Gallen - Im Kampf gegen den Drogenhandel geht die Schweiz unkonventionelle Wege: Seit Montag patrouilliert ein nigerianischer Polizist in St. Gallen mit Schweizer Kollegen. Ziel ist ein Erfahrungsaustausch. Am Pilotprojekt beteiligen sich auch die Kantone Genf und Zug.

2 Meldungen im Zusammenhang
2010 hatten gemäss Statistik des Bundesamts für Migration (BFM) 1969 Nigerianer ein Asylgesuch in der Schweiz gestellt. Damit war Nigeria das wichtigste Herkunftsland.

Die Schweiz und Nigeria haben im Februar 2011 eine Migrationspartnerschaft unterzeichnet. Die Schweiz erhofft sich weniger Asylsuchende aus Nigeria; das westafrikanische Land wiederum bessere Beziehungen und mehr Hilfen. Der Kampf gegen den Drogenhandel ist Bestandteil der Absichtserklärung.

Das BFM hat in Zusammenarbeit mit der Konferenz der städtischen Polizeidirektorinnen und -direktoren (KSPD), den Polizeibehörden verschiedener Kantone sowie dem Grenzwachtkorps (GWK) ein Projekt ausgearbeitet, dass Einsätze von nigerianischen Polizisten in der Schweiz ermöglicht.

Den nigerianischen Polizisten würden die Polizeistrukturen in der Schweiz aufgezeigt und sie erhielten Einblick in den Polizeialltag, sagte Marc Elsaesser vom BFM am Dienstag in St. Gallen vor den Medien.

Zusammen wollen die Schweiz und Nigeria gegen den Drogenhandel vorgehen. St. Gallen und Genf gelten als Brennpunkte des Kokainhandels, in Zug stehen Wirtschaftskriminalität und Geldwäscherei im Fokus.

Druck auf Drogendealer verstärken

Die Stadt St. Gallen beschäftige sich seit Jahren mit dem Problem westafrikanischer Drogenhändler, sagte der St. Galler Stadtrat Nino Cozzio. Mit den strengeren Voraussetzungen für Scheinkäufe habe sich die Situation noch verschärft. «Weggewiesene Dealer werden umgehend durch neue Landsleute ersetzt», sagte der KSPD-Präsident.

Vom Austausch mit der nigerianischen Polizei erhofft sich Cozzio einerseits neue Erkenntnisse über die Strukturen der Drogenkriminalität, anderseits will die Stadt St. Gallen auch Druck auf die afrikanischen «Chügelidealer» ausüben.

(dyn/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zug - Die Zuger Polizei erhält ... mehr lesen
Nigerianische Polizisten sind im Kanton Zug auf Arbeitsbesuch. (Symbolbild)
Simonetta Sommaruga: Weitere Zwangsrückführungen werden durchgeführt werden.
Bern - Die Schweiz und Nigeria ... mehr lesen 7
Warum
nur kooperieren wir immer mit Nigeria??

Die sollen mal mit uns kooperieren und dann das Ko-op im Wort einhalten.

Die ganze Sache ist nämlich sehr einseitig und beim kleinsten Bobo eines Nigerianers bei der Ausschaffung wird alles wieder gestoppt.

Aber eben, es ist egal was für ein BR im EJPD sitzt, dank AI und ähnlichen Idiotenvereinigungen werden wir nie weiterkommen in dieser Problematik.
Wir importieren zuerst das Problem
und dann die Lösung? Ich bin für Importstop.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch ... mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten