Radargeräte

St. Galler Radarfallen im Internet

publiziert: Dienstag, 30. Sep 2014 / 11:40 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 1. Okt 2014 / 15:26 Uhr
Die Polizei reagiert auf die Unterstellung, dass die Radargeräte zu höheren Einnahmen verhelfen solle - auf Homepage und Facebook werden nun die Standorte bekannt gegeben.
Die Polizei reagiert auf die Unterstellung, dass die Radargeräte zu höheren Einnahmen verhelfen solle - auf Homepage und Facebook werden nun die Standorte bekannt gegeben.

St. Gallen - Die St. Galler Kantonspolizei will im Internet über die Standorte von neuen Radargeräten informieren. Anderen Anbietern sind solche Informationen verboten. Als Betreiber dürfe man die Standorte aber mitteilen, heisst es von der Polizei.

2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Seminstationäre Messanlagen in SG
Aktualisierung wöchentlich (pdf)
kapo.sg.ch

Kapo St.Gallen
@Facebook
facebook.com

«Uns wurde unterstellt, dass es uns nur um Mehreinnahmen geht», erklärte Polizeisprecher Hanspeter Krüsi auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Deshalb würden die Standorte der neuen Tempomessgeräte auf der Homepage der Kantonspolizei sowie über Facebook veröffentlicht. Man wolle zeigen, dass die Verkehrssicherheit für die Platzierung der Geräte massgebend sei.

Die fünf Messgeräte werden an sogenannten Unfallschwerpunkten platziert oder in der Nähe von Schulen oder Heimen aufgestellt. Die Kantonspolizei berücksichtige auch Reklamationen und Anfragen von Gemeindebehörden oder Quartiervereinen sowie von Eltern- oder Jugendorganisationen, heisst es in einer Mitteilung.

Veröffentlichungsverbot gilt nicht

Für die Betreiber von Radaranlagen gelte das vom Bund erlassene Veröffentlichungsverbot nicht, betonte Krüsi. Einen Effekt hätten die Geräte ohnehin: «Wenn sich die Leute vorab über die Standorte informieren, beschäftigen sie sich mit dem Thema Geschwindigkeit.» Auch kleine Tempodifferenzen seien entscheidend: Wenn man mit 50 km/h vor einem Fussgängerstreifen noch anhalten könne, bedeute ein Tempo von 55 km/h, dass man vier Meter weiter fahre.

Der Kauf der fünf neuen Geschwindigkeitsmessanlagen war vom St. Galler Kantonsrat 2013 im Rahmen des letzten Sparpakets beschlossen worden. Bereits für 2014 wurden Mehreinnahmen von 6,8 Mio. Franken budgetiert. Doch die Geräte haben Verspätung. Zuerst musste abgewartet werden, bis die Massnahme in der Novembersession definitiv beschlossen wurde. Danach gab es Lieferverzögerungen.

Der Kanton St. Gallen habe bisher im Vergleich zu anderen Kantonen weniger Geräte einsetzen können, erklärte der Polizeisprecher. Das zeige auch ein Vergleich der Einnahmen aus Geschwindigkeitsbussen, beispielsweise mit dem Kanton Luzern.

 

(jbo/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
In den vergangenen Monaten sei vermehrt für verbotene GPS-Radarwarngeräte Werbung gemacht worden.
eGadgets Bern - Wer auf Autofahrten ein ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, Entspannungs- und Erholungssuchende sowie für alle Naturliebhaber.
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, ...
Publinews Schweiz-Reise: Gewinn für Körper und Geist  Die Schweiz gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land ist so vielseitig und facettenreich. Wer Entspannung und gute Küche bevorzugt, der kann sich durch die Käsespezialitäten wie Käsefondue, Raclette oder den Schweizer Käse probieren. Als Dessert bietet sich die köstliche Schweizer Schokolade an. mehr lesen  
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen ... mehr lesen  
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind Mautgebühren und Vignetten? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über den Kauf der richtigen Vignette für Österreich wissen musst. Erfahre, wie Du dabei Geld und Zeit sparst und Deine Reise durch Österreich stressfrei gestaltest. mehr lesen  
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten