St. Galler SP bleibt bei bisherigen Kandidatinnen

publiziert: Sonntag, 6. Jan 2008 / 17:26 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Jan 2008 / 17:47 Uhr

St. Gallen - Kathrin Hilber und Heidi Hanselmann heissen die Kandidatinnen der SP für die St. Galler Regierungsratswahlen vom 16. März. Die 130 Delegierten der Partei nominierten die beiden Bisherigen in St. Gallen.

Regierungsrätin Kathrin Hilber will im März ihren Sitz verteidigen.
Regierungsrätin Kathrin Hilber will im März ihren Sitz verteidigen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Hilber sitzt seit 12 Jahren im St. Galler Regierungsrat, Hanselmann seit vier. Sie seien Garantinnen einer sozialen und ökologischen Stimme in der Regierung, hiess es am Nominationsparteitag. Die Nomination erfolgte einstimmig, wie die Kantonalpartei mitteilte.

Die Ausgangslage für die Regierungswahlen in dem Ostschweizer Kanton ist spannend. Die Grünen wollen einen dritten links-grünen Sitz erobern; ihre Kandidaturen sind noch nicht bekannt.

SVP will Kölliker

Die CVP schickt neben dem bisherigen Volkswirtschaftsdirektor Josef Keller Nationalrätin Lucrezia Meier-Schatz und Kantonsrat Armin Eugster aus Wil ins Rennen.

Die FDP tritt mit ihren beiden bisherigen Regierungsmitgliedern Karin Keller-Sutter und Willi Haag sowie mit dem 51-jährigen Kantonsrats-Fraktionschef Andreas Hartmann aus Rorschach an.

Auch die zweitstärkste Partei im Kantonsparlament, die SVP, will in die Exekutive. Der Kantonalvorstand schlägt mit Stefan Kölliker eine Einerkandidatur vor. Nominiert werden soll Kölliker an der Delegiertenversammlung vom 9. Januar.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
St. Gallen - Die Grünen treten bei den ... mehr lesen
Die Grünen treten mit Nationalrätin Yvonne Gilli an.
Stefan Kölliker soll vor allem die Wahl von Lucrezia Meier-Schatz verhindern.
Unterterzen - Die SVP St. Gallen ... mehr lesen
St. Gallen - Die SVP will nun doch in ... mehr lesen
Kantonalpräsident Toni Brunner hatte zunächst einen Verzicht auf die Teilnahme erwogen.
Monika Knill dürfte gute Chancen haben Regierungsrätin im Thurgau zu werden.
Bern - In mehreren Kantonen finden ... mehr lesen
St. Gallen - Nach der Abwahl von Bundesrat Christoph Blocher erwägt die SVP ... mehr lesen
Nationalrat Toni Brunner machte deutlich, dass auch die SVP-St.Gallen sauer wegen der Niederlage in Bern ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. mehr lesen  
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen   3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten