Lima - Wenige Wochen vor dem Weltklimagipfel bündeln die zwanzig am stärksten durch den Klimawandel bedrohten Staaten ihre Anstrengungen. Am Donnerstag (Ortszeit) schlossen sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima zur Gruppe der «V20» zusammen.
Der Gruppe gehören einige der ärmsten und kleinsten Staaten der Welt an, zu ihrem ersten Präsidenten bestimmte sie den philippinischen Finanzminister Cesar Purisima. Er warnte, ohne einen effektiven weltumspannenden Kampf gegen den Klimawandel kämen alleine auf die V20 bis 2030 Kosten von 400 Milliarden Dollar zu.
V für Verletzlichkeit
Für ihr Eröffnungstreffen wählten die V20 bewusst Lima. Dort finden in dieser Woche auch die Jahrestreffen der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF) statt.
In einer Erklärung hiess es, die V20 seien «Heimat von fast 700 Millionen Menschen, und wir sind vereint in unserer geteilten Verletzlichkeit und Gefährdung durch den Klimawandel.» Das V in dem Namen steht für Verletzlichkeit (vulnerability).
Im Dezember findet in Paris der Weltklimagipfel statt, bei dem ein neues bindendes Abkommen zur Reduzierung der CO2-Emissionen verabschiedet werden soll. Ziel ist es, so die Temperaturerhöhung bis Ende des Jahrhunderts auf zwei Grad zu begrenzen.
Aufruf zu finanzieller Unterstützung
UNO-Klimachefin Christiana Figueres drängte die G20-Staaten am Donnerstag, die V20 kräftig finanziell zu unterstützen. «Klimawandel ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch ein grundlegendes Wirtschaftsproblem, für das finanzielle Lösungen gebraucht werden.»
Die Mitglieder der V20-Gruppe sind Afghanistan, Äthiopien, Bangladesch, Barbados, Bhutan, Costa Rica, Ghana, Kenia, Kiribati, Madagaskar, die Malediven, Nepal, Osttimor, die Philippinen, Ruanda, St. Lucia, Tansania, Tuvalu, Vanuatu und Vietnam.
(sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Wissenschaft, Forschung
- Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Senior Wissenschaftlichen Mitarbeiter Nachhaltigkeit (80-10
Horw - Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Senior Wissenschaftlichen Mitarbeiter Nachhaltigkeit... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in (Elektrotechnik-I
Horw - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in... Weiter - Teamleiter/in und Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digital Business (80-100%)
Horw - Teamleiter/in und Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digital Business (80-100%) Ihre... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung der Studiengangsleitung bei der Umsetzung ihres Leistungsauftrages... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Finance mit Affinität für Finanzmathematik (80–100%)
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Finance mit Affinität für Finanzmathematik (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Applied Data Analytics mit Affinität für Immobilien (80–100%)
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Applied Data Analytics mit Affinität für Immobilien (80-100%) Ihre... Weiter - Assistent*in Innenarchitektur (40%)
Horw - Assistent*in Innenarchitektur (40%) Ihre Aufgaben In dieser Funktion unterstützen Sie die... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/ in im Bereich Materialentwicklung und Analytik (80100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Sie leiten und bearbeiten eigenverantwortlich Forschungs- und Entwicklungsprojekte... Weiter - Hilfsassistentin oder Hilfsassistent im Projekt StAr (Inklusive Bildung)
Bern - Per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung suchen wir: 40 % Befristet für 12 Monate (mit Option auf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitglieder.ch www.menschen.swiss www.wirtschaftsproblem.com www.schwellenlaender.net www.umweltproblem.org www.weltklimagipfel.shop www.kiribati.blog www.philippinen.eu www.madagaskar.li www.anstrengungen.de www.finanzminister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Unser Wald im Klimawandel
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare