Waffenhändler Bout soll lebenslang erhalten

Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich für Waffenhändler Bout

publiziert: Samstag, 31. Mrz 2012 / 14:39 Uhr
Die russische Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich für Bout.
Die russische Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich für Bout.

New York - Der russische Waffenhändler Viktor Bout soll nach Forderungen der Staatsanwaltschaft lebenslang in Haft. Bout sei «ein Geschäftsmann der gefährlichsten Art», erklärte die Anklage laut Gerichtsdokumenten am Freitag in New York.

8 Meldungen im Zusammenhang
Der als «Händler des Todes» bekannt gewordene Bout war im November vergangenen Jahres bereits wegen illegalen Waffenhandels schuldig gesprochen worden. Das Strafmass soll am 5. April verkündet werden. Der Termin für die Verkündung des Strafmasses war zuvor mehrmals verschoben worden.

Der Angeklagte unterhielt seit den 90er Jahren eine ganze Flotte von Transportflugzeugen, mit denen er Waffen, meist aus sowjetischen Beständen, in Krisengebiete in aller Welt lieferte.

Bout war im Jahr 2008 in Thailand festgenommen und zwei Jahre später an die USA ausgeliefert worden. US-Agenten, die sich als Mitglieder der kolumbianischen FARC-Guerilla ausgaben, hatten ihn in Bangkok in ein fiktives Waffengeschäft verwickelt und unter anderem Raketen zum Abschuss von US-Flugzeugen verlangt.

(laz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bogotá - Sechs Militärs und drei Rebellen sind bei einem Angriff der FARC-Guerilla im Nordwesten Kolumbiens umgekommen. In ersten Medienmeldungen war von sieben getöteten Soldaten berichtet worden. mehr lesen 
New York - Der als «Händler des ... mehr lesen
Victor Bout kommt noch gnädig davon.
New York - Ein US-Gericht hat den russischen Waffenhändler Viktor Bout schuldig gesprochen. Die Geschworenen eines Bundesgerichts in New York befanden den 44-Jährigen, der als «Händler des Todes» bekannt wurde, am Mittwoch schuldig in allen vier Anklagepunkten. mehr lesen 
New York - Dem mutmasslichen Waffenhändler Viktor Bout wird in den USA der Prozess gemacht. Richterin Shira Scheindlin in New York hat am Freitag nach einer Anhörung des Russen den 12. September als Datum für die Eröffnung der Hauptverhandlung festgelegt. Dann soll sich der 44-Jährige wegen vier Verbrechen verantworten, für die ihm mindestens 25 Jahre Haft drohen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Moskau - Nach der Auslieferung des mutmasslichen russischen Waffenhändlers Viktor Bout von Thailand in die USA ist Russland bemüht, eine Verschlechterung der Beziehungen zu Washington wegen der Angelegenheit zu vermeiden. mehr lesen 
Bangkok - Dem als «Händler des Todes» bekannten mutmasslichen russischen Waffenhändler Viktor Bout wird in den USA der Prozess gemacht. Der 43-jährige wurde am Dienstag in einem US-Flugzeug aus Thailand ausgeflogen, nachdem die Regierung in Bangkok nach langem Zögern der Auslieferung zustimmte. mehr lesen 
Bangkok - Einer der meistgesuchten illegalen Waffenhändler der Welt, der Russe ... mehr lesen
Einer der meistgesuchten illegalen Waffenhändler der Welt ist nach jahrelanger Fahndung gefasst worden. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten