Stadt-Kinder sind zu dick

publiziert: Montag, 23. Aug 2010 / 12:16 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Aug 2010 / 19:23 Uhr
Turnunterricht im Jugendsportcamp für übergewichtige Kinder.
Turnunterricht im Jugendsportcamp für übergewichtige Kinder.

Bern - In den Schweizer Städten ist jedes fünfte Kind zu dick. Die übergewichtigen Kinder haben oft Eltern mit wenig Bildung und einer tiefen beruflichen Stellung. Nur wenig besser sieht es auf dem Land aus: Dort ist jedes siebte Kind übergewichtig.

4 Meldungen im Zusammenhang
Diese Zahlen gab die Gesundheitsförderung Schweiz am Montag bekannt. Die Stiftung, welche von den Kantonen und Krankenkassen getragen wird, erhob im Schuljahr 2008/09 Körpergrösse und Gewicht von über 25'000 Kindern und Jugendlichen. Adipös - also stark übergewichtig - ist durchschnittlich jedes 25. Kind.

Die Auswertung der Daten zeige, dass der Anteil der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen von ländlichen Regionen über kleine und mittlere Städte bis hin zu den grossstädischen Zentren kontinuierlich ansteige, teilte die Gesundheitsförderung weiter mit.

Zudem gebe es einen klaren Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Übergewicht: Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsniveau oder einer tiefen beruflichen Stellung sind häufiger von Übergewicht betroffen als Kinder von Akademikern und höheren Angestellten.

Zahl der übergewichten Kinder stabilisiert sich

Wer als Kind mit Übergewicht zu kämpfen hat, ist auch als Erwachsener oft übergewichtig, gibt die Gesundheitsförderung zu bedenken. An der Erhebung nahmen die Städte Bern, Freiburg und Zürich sowie die Kantone Basel-Stadt, Genf, Graubünden, Jura und Wallis teil.

Im Vergleich zu früheren Erhebungen der Stiftung, an welchen allerdings nur die Städte Basel, Bern und Zürich mitgemacht haben, hat sich die Zahl der übergewichtigen Kindern stabilisiert, sagte der Direktor der Gesundheitsförderung Schweiz, Thomas Mattig, auf Anfrage. Auf eine Stabilisierung würden auch andere Untersuchungen hindeuten.

Das gesunde Körpergewicht kann über den Body-Mass-Index errechnet werden. Für Erwachsene gilt die Formel Körpergrösse geteilt durch Körpergewicht im Quadrat. Ein Wert über 25 bedeutet Übergewicht, ein Wert über 40 massive Adipositas. Bei Kindern variieren die Werte je nach Alter und Geschlecht.

 

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Unsere Kinder werden immer dicker, ... mehr lesen
Normalgewichtige Kinder beim Mittagessen in der Krippe.
Dicke verursachen hohe Kosten.
Washington - Übergewichtige Beschäftigte in den USA kosten die Wirtschaft einer Studie zufolge jährlich rund 73,1 Milliarden Dollar. Für diese Summe könnten 1,8 Millionen Arbeiter zu ... mehr lesen
Brüssel - Laute Musik, ungesunde ... mehr lesen
Viele Jugendliche gefährden durch stundenlanges lautes Musikhören über Kopfhörer ihre Gesundheit.
Etwa ein Drittel aller Kinder in den USA sind inzwischen zu dick.
Washington - Die Zahl der ... mehr lesen 3
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch ...
Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und ... mehr lesen  
Roche geht auf Einkaufstour.
Liegestütze stärken die Brust, Schultern, Trizeps und den gesamten Rumpf.
Publinews Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten