Ständerat schickt SVP-Initiative zurück

publiziert: Mittwoch, 9. Dez 2009 / 10:56 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Dez 2009 / 23:54 Uhr

Bern - Der Ständerat will die Ausschaffungsinitiative der SVP noch einmal genau unter die Lupe nehmen. Er hat mit 30 zu 6 Stimmen entschieden, das Volksbegehren erneut auf seine Gültigkeit zu überprüfen und eventuell einen direkten Gegenvorschlag auszuarbeiten.

Die Initiative hat die Ausschaffung krimineller Ausländer zum Ziel.
Die Initiative hat die Ausschaffung krimineller Ausländer zum Ziel.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die kleine Kammer reagiert mit diesem Entscheid auf das Volks-Ja zur Minarett-Initiative vom 29. November. Vorgeschlagen wurde das Vorgehen von der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Ständerats.

Wie SPK-Präsident Hansheiri Inderkum (CVP/UR) sagte, habe sich die Ausgangslage verändert. Der Volksentscheid gegen die Minarette habe intensive und emotionsgeladene Diskussionen ausgelöst.

In Bezug auf die Initiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer» werde die Frage diskutiert, wie mit Initiativen umgegangen werden solle, deren Umsetzung mit Verfassungs- oder Menschenrechten kollidiere. Andererseits werde offen darüber gesprochen, dem SVP-Volksbegehren einen direkten Gegenvorschlag - auf Verfassungsstufe - entgegenzustellen, sagte Inderkum.

Zwar sei die SPK in der Vorberatung der Ausschaffungsinitiative zum Schluss gekommen, dass die Initiative nicht gegen zwingendes Völkerrecht verstosse und deshalb gültig sei. Ein Antrag auf Ungültigerklärung sei aber nicht vorgelegen, weshalb die Gültigkeitsprüfung möglicherweise nicht in der nötigen Tiefe erfolgt sei, erklärte Inderkum.

Absichtliche Verzögerung?

Für Maximilian Reimann (SVP/AG) ist der Vorschlag der SPK das Resultat einer Medienkampagne. Es gehe nur um Parteipolitik. Aus seiner Sicht verfolgt der Ständerat eine reine Verzögerungstaktik.

Dem Ständerat gehe es einzig darum, die Ausschaffungsinitiative erst nach den Eidg. Wahlen von 2011 an die Urne zu bringen, sagte er und unterstellte allen anderen Parteien ausser der SVP Angst vor dem Volk.

This Jenny (SVP/GL) erklärte, dass es für dieses Initiative keine zusätzlichen Sitzungstage in der Kommission brauche: «Sie ist entscheidungsreif», sagte er.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Ausschaffungsinitiative der ... mehr lesen
Die Initiative der SVP «für die Ausschaffung krimineller Ausländer» wurde im Februar 2008 eingereicht. (Symbolbild)
SVP-Parteipräsident Toni Brunner.
Die SVP denkt über eine Initiative ... mehr lesen
Das Bundesamt für Justiz muss neun abgewiesene Asylbewerber wieder ... mehr lesen
Drei der abgewiesenen Asylbewerber sind bereits wieder in der Schweiz. (Archivbild)
Ausländer, die schwere Straftaten begangen haben, sollen aus der Schweiz weggewiesen werden müssen. (Archivbild)
Bern - Ausländer, die schwere Straftaten begangen haben, sollen aus der Schweiz weggewiesen werden müssen. Die Staatspolitische Kommission des Ständerats (SPK) stellt sich hinter ... mehr lesen
Bern - Ausländer, denen mindestens ... mehr lesen
Liegt ein Delikt vor, das mit einem Jahr Strafe gebüsst wurde, kann eine Ausschaffung erfolgen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt ... mehr lesen  
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen  
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. Laut der zweiten SRG-Trendumfrage ist die Zustimmung allerdings gesunken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten