Abgeänderte Motion begrüsst

Ständerat will effiziente Spitäler belohnen

publiziert: Freitag, 13. Jun 2014 / 11:28 Uhr
Spitäler mit Fallpauschalen dürfen Effizienzgewinne kassieren.
Spitäler mit Fallpauschalen dürfen Effizienzgewinne kassieren.

Bern - Effiziente Spitäler sollen den Lohn ihrer Mühen als Gewinn ernten dürfen. Eine entsprechende Motion des Nationalrats in abgeänderter Form hat der Ständerat mit 24 zu 15 Stimmen gutgeheissen. Bedenken gab es, weil bereits ein Bundesverwaltungsgerichtsurteil vorliegt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Das Bundesverwaltungsgericht hatte im April entschieden, dass Spitäler mit dem seit 2012 geltenden Modell der Fallpauschalen Gewinne einstreichen dürfen. Dabei muss es sich aber um Effizienzgewinne handeln, und die Pauschalen müssen sich nach den Tarifen effizienter Spitäler richten.

Mit der vom Ständerat abgeänderten Motion wird genau dem Rechnung getragen. Gesundheitsminister Alain Berset riet darum, vor einer Gesetzgebung abzuwarten, wie sich das höchstrichterliche Urteil auswirkt. Erst wenn sich Unerwünschtes zeige, solle das Parlament eingreifen.

Nationalrat soll sich dazu äussern

Kommissionssprecher Konrad Graber (CVP/LU) wollte sich darauf nicht einlassen. Der Nationalrat habe der Motion zugestimmt und solle nun auch zur abgeänderten Version Stellung nehmen - und zwar in Kenntnis des Urteils. An der grossen Kammer sei es dann, über eine Sistierung der Motion zu befinden.

Die Motion geht auf die Aargauer CVP-Nationalrätin Ruth Humbel zurück. Sie hatte kritisiert, dass die Preise auch unter dem Regime der neuen Spitalfinanzierung aufgrund der konkreten Kosten berechnet werden. Ungeachtet der Qualität würden Hochkostenspitäler weiterhin belohnt und kosteneffiziente Spitäler bestraft. Genau dies sollte mit dem neuen Finanzierungssystem eigentlich verhindert werden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Seit 2012 werden die ... mehr lesen 2
Fehlentwicklungen durch Fallpauschalen bewegten sich noch in einem «moderaten Mass».
Christoffel Brändli wirft den Kantonen vor, sich gegen einen stärkeren Wettbewerb zu wehren. (Archivbild)
Bern - Nach Ansicht des abtretenden Santésuisse-Präsidenten Christoffel Brändli ist es notwendig, dass in der Schweiz Spitäler geschlossen werden. Brändli wirft den Kantonen vor, mit ... mehr lesen
Bern - Die Einführung von Fallpauschalen zur Finanzierung von Spitalleistungen hat ... mehr lesen
Mehr Leistungen und Kosten in den ambulanten Bereich verschoben.
Santésuisse schätzt, dass rund drei Prozent der Spitalrechnungen fehlerhaft sind, die pro Jahr Mehrkosten von rund 150 Millionen Franken verursachen.
Bern - Mit der Einführung der Fallpauschale versprachen Gesundheitsexperten mehr Transparenz und tiefere Kosten. Der Krankenkassenverband santésuisse belegt das Gegenteil: Spitäler machen ... mehr lesen 1
St. Gallen - Spitäler dürfen mit dem neuen Finanzierungsmodell der Fallpauschalen Gewinne erzielen, wie das Bundesverwaltungsgericht entschieden hat. Massgebend für die Festlegung der Pauschalen sind die Tarife effizienter Spitäler. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zürich - Die finanzielle Gesundheit ... mehr lesen
Es braucht wohl mehr Personal in den Spitälern.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten