Ständerat zum Behinderten-Gesetz

publiziert: Dienstag, 10. Dez 2002 / 14:39 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 10. Dez 2002 / 15:37 Uhr

Bern - Wenn Behinderte vor Gericht wegen Benachteiligungen bei Bauten oder Einrichtungen klagen, sollen sie für die Kosten nicht aufkommen müssen.

Gemäss Gesetz können Behinderte Benachteiligungen bei Bauten, Einrichtungen oder Fahrzeugen vor Gericht einklagen. Uneinig waren sich die beiden Räte bei der Differenzbereinigung in der Frage, ob diese Verfahren für Behinderte etwas kosten sollen oder nicht.

Der Ständerat hatte die Unentgeltlichkeit solcher Verfahren auf die erste Instanz beschränken wollen. Der Nationalrat forderte, dass Behinderte bis zur letzten Instanz von den Gerichtskosten entbunden werden. Der Vorschlag der Einigungskonferenz folgt nun grösstenteils der grossen Kammer.

Neu hingegen ist der Zusatz, dass die Verfahren nur bis zur letzten Instanz unentgeltlich sein sollen. Für das Verfahren vor dem Bundesgericht sollen sich die Gerichtskosten nach dem Bundesgesetz über die Organisation der Bundesrechtspflege richten.

Die Gerichtsgebühr beträgt zwischen 200 und 1000 Franken und wird nicht nach dem Streitwert bemessen. Im Namen der Kommission forderte Bruno Frick (CVP/SZ) den Ständerat auf, den Vorschlag der Einigungskonferenz anzunehmen. Der Antrag geht nun noch in den Nationalrat.

(bsk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie ... mehr lesen  
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten