Ständeratskommission setzt Entscheid zu Eurocopter aus

publiziert: Dienstag, 25. Okt 2005 / 14:17 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 25. Okt 2005 / 15:10 Uhr

Bern - Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Ständerates hat über die Beschaffung des Eurocopters im Rüstungsprogramm 2005 noch nicht entschieden.

Der Entscheid zum Eurocopter soll am 17. November endgültig fallen.
Der Entscheid zum Eurocopter soll am 17. November endgültig fallen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Sie wartet die Resultate laufender Abklärungen ab. Der Nationalrat hat die 310 Millionen Franken für den Kauf von 20 Schul- und Transporthelikoptern in Deutschland gesperrt, bis hängige Fragen zur Evaluation und zur Typenwahl (Eurocopter oder Agusta) beantwortet sind. Dazu hat seine SIK inzwischen eine vierköpfige Subkommission eingesetzt.

Wie Theo Maissen (CVP/GR), Präsident der ständerätlichen SIK, vor den Medien mitteilte, ist die Kommissionsmehrheit der Meinung, die Verwaltung habe ihr befriedigende Auskünfte zu den offenen technischen und verfahrensmässigen Fragen erteilt. Sie habe aber ihren Entscheid aus politischen Überlegungen ausgesetzt.

An Resultaten interessiert

Die SIK sei interessiert an den Resultaten der Abklärungen der Rüstungskommission und der nationalrätlichen Subkommission, die den Helikopter-Kauf untersuchten, sagte Maissen. Letzterer gehören Ulrich Schlüer (SVP/ZH), Paul Günter (SP/BE), Didier Burkhalter (FDP/NE) und Jakob Büchler (CVP/SG) an.

Der Entscheid zum Eurocopter falle am 17. November, kündigte Maissen an. Dannzumal sei auch über einen Antrag zu entscheiden, auf die Beschaffung von Elektronik für 150 Millionen Franken in Israel zu verzichten. Das Rüstungsprogramm von 1,02 Milliarden Franken werde dann reif für die Wintersession sein.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die 20 Transport- und ... mehr lesen
Samuel Schmid bekommt seine Helikopter.
Der frei gegebenene Kredit soll den Kauf des Super-Puma-Simulator einschliessen.
Bern - Die Sicherheitspolitische ... mehr lesen
Bern - Die Bedenken wegen der Beschaffung neuer Armeehelikopter scheinen ... mehr lesen
Die Ständeratskommission verzichtet darauf, das VBS zu weiteren Preisverhandlungen zu bewegen.
Bern - Der Bundesrat muss offene Fragen zur Beschaffung von 20 Schul- und Transporthelikoptern beantworten. mehr lesen 
Samuel Schmid weist die Kritik zurück.
Bern - Bundespräsident Samuel ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus ... mehr lesen 1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Es sei konkret danach gesucht worden, welche Projekte die RUAG derzeit am laufen habe.
Vermutlich Wirtschaftsspionage  Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch ... mehr lesen  
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerates keine Chance. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten