Ständeratskommission will 100 statt 200 Franken Busse für Kiffer

Bern - Wie der Nationalrat will auch die Gesundheits- und Sozialkommission des Ständerats (SGK) Kiffer nur noch büssen statt anzeigen. Anders als die grosse Kammer spricht sich die Kommission aber mit 11 zu 2 Stimmen für eine Busse von 100 statt 200 Franken aus.
In der Gesamtabstimmung empfiehlt die SGK ihrem Rat die auf eine parlamentarische Initiative der CVP zurückgehende Vorlage mit 10 zu 2 Stimmen zur Annahme. Mit Bussen statt Anzeigen werde die Sanktionierung des Cannabiskonsums etwas vereinfacht, begründet die SGK ihre Zustimmung in der Mitteilung.
Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Kiffer ab einem Alter von 18 Jahren, die nicht mehr als 10 Gramm Cannabis bei sich tragen, nur noch gebüsst statt angezeigt werden. Bei Unsicherheiten und Unklarheiten kann die Polizei nach wie vor auf das ordentliche Strafverfahren ausweichen.
Die Vorlage geht nun in den Ständerat. Er wird sie in der nächsten Dienstag beginnenden Sommersession beraten wird.
Entgegenkommen bei Hausärzten
Zudem lehnt die SGK die Hausarzt-Initiative ab. Sie möchte den Initianten aber entgegen kommen und sie zum Rückzug des Volksbegehrens bewegen.
Sie bringe den Anliegen der Initianten grosse Sympathie entgegen, schreibt die Kommission in einer Mitteilung vom Dienstag. Wie der Bundesrat sei sie aber der Meinung, dass die Initiative der falsche Weg sei. Ja sagte die Kommission denn auch zum direkten Gegenvorschlag, doch möchte sie die Version des Bundesrates abändern.
Gemäss dem Vorschlag der Kommission soll der Bund künftig Vorschriften über die angemessene Abgeltung der Leistungen der Hausarztmedizin erlassen. Der Gegenvorschlag des Bundesrates sieht dies nicht vor. Der Bundesrat möchte nämlich nicht auf die Hausärzte, sondern allgemeiner auf die Grundversorgung fokussieren.
Am liebsten wäre es der Kommission, wenn die Initianten mit Massnahmen auf verschiedenen Ebenen dazu motiviert werden könnten, ihre Initiative zurückzuziehen. Sie habe mit Befriedigung davon Kenntnis genommen, dass das Innendepartement Massnahmen eingeleitet habe, schreibt die Kommission.
Verbreitung ansteckender Krankheiten
Wer «aus gemeiner Gesinnung» ansteckende Krankheiten verbreitet, die gefährlich sind, soll mit mindestens einem Jahr Freiheitsentzug bestraft werden. Die SGK will im Rahmen des Epidemiengesetzes diese Mindeststrafe einführen.
Der Beschluss fiel einstimmig, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. In der Gesamtabstimmung hiess die Kommission die Totalrevision des Epidemiengesetzes mit 12 zu 0 Stimmen bei einer Enthaltung gut. Das Geschäft ist nun bereit für die Sommersession.
(fest/sda)
Siehe auch Russland: Bussen bis € 25'000.- bei Teilnahme an illegalen Demonstrationen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40% (LZN)
Oberdorf - Fresenius Medical Care betreibt in der Schweiz seit vielen Jahren erfolgreich Nieren- und... Weiter - Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40-60% (Zürich-West)
Zürich - Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen . Selbständiges Arbeiten im Bereich Empfang,... Weiter - Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 %
Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst
Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter - Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum
Winterthur - Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt... Weiter - Medizinische/r Praxisassistent/in
Basel - Ihre Aufgaben Sie assistieren bei kardiologischen Untersuchungen wie transthorakaler... Weiter - Arztsekretär/in 80 90%
Winterthur - Ihr Aufgabengebiet Elektronische Erfassung von Einsendern und Patienten Erstellen der... Weiter - Pflegefachperson HF/FH Privatstation E / Nachtdienst 40%
Kilchberg - - Oberärztin / Oberarzt 80% (-100%) Schwerpunkt Depressionsbehandlung & Krisenintervention
Kilchberg - - Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF 60-100% im Nachtdienst mit Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen
Kilchberg - - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sozialkommission.ch www.vorschriften.swiss www.staenderat.com www.freiheitsentzug.net www.sommersession.org www.enthaltung.shop www.krankheiten.blog www.volksbegehrens.eu www.innendepartement.li www.staenderatskommission.de www.massnahmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Anspruchsvolle Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator - ILLU
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Implementing a Machine Learning Solution with Microsoft Azure Databricks DP-090 - MOC DP-090T00
- 1-tägiger Kurs: Präsentation - mit Präsentationstechnik präsentieren lernen
- Webinar - Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Webinar - PowerPoint kann mehr! - Inhalte digital und virtuell vermitteln
- Weitere Seminare