Ständeratskommission will 100 statt 200 Franken Busse für Kiffer

Bern - Wie der Nationalrat will auch die Gesundheits- und Sozialkommission des Ständerats (SGK) Kiffer nur noch büssen statt anzeigen. Anders als die grosse Kammer spricht sich die Kommission aber mit 11 zu 2 Stimmen für eine Busse von 100 statt 200 Franken aus.
In der Gesamtabstimmung empfiehlt die SGK ihrem Rat die auf eine parlamentarische Initiative der CVP zurückgehende Vorlage mit 10 zu 2 Stimmen zur Annahme. Mit Bussen statt Anzeigen werde die Sanktionierung des Cannabiskonsums etwas vereinfacht, begründet die SGK ihre Zustimmung in der Mitteilung.
Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Kiffer ab einem Alter von 18 Jahren, die nicht mehr als 10 Gramm Cannabis bei sich tragen, nur noch gebüsst statt angezeigt werden. Bei Unsicherheiten und Unklarheiten kann die Polizei nach wie vor auf das ordentliche Strafverfahren ausweichen.
Die Vorlage geht nun in den Ständerat. Er wird sie in der nächsten Dienstag beginnenden Sommersession beraten wird.
Entgegenkommen bei Hausärzten
Zudem lehnt die SGK die Hausarzt-Initiative ab. Sie möchte den Initianten aber entgegen kommen und sie zum Rückzug des Volksbegehrens bewegen.
Sie bringe den Anliegen der Initianten grosse Sympathie entgegen, schreibt die Kommission in einer Mitteilung vom Dienstag. Wie der Bundesrat sei sie aber der Meinung, dass die Initiative der falsche Weg sei. Ja sagte die Kommission denn auch zum direkten Gegenvorschlag, doch möchte sie die Version des Bundesrates abändern.
Gemäss dem Vorschlag der Kommission soll der Bund künftig Vorschriften über die angemessene Abgeltung der Leistungen der Hausarztmedizin erlassen. Der Gegenvorschlag des Bundesrates sieht dies nicht vor. Der Bundesrat möchte nämlich nicht auf die Hausärzte, sondern allgemeiner auf die Grundversorgung fokussieren.
Am liebsten wäre es der Kommission, wenn die Initianten mit Massnahmen auf verschiedenen Ebenen dazu motiviert werden könnten, ihre Initiative zurückzuziehen. Sie habe mit Befriedigung davon Kenntnis genommen, dass das Innendepartement Massnahmen eingeleitet habe, schreibt die Kommission.
Verbreitung ansteckender Krankheiten
Wer «aus gemeiner Gesinnung» ansteckende Krankheiten verbreitet, die gefährlich sind, soll mit mindestens einem Jahr Freiheitsentzug bestraft werden. Die SGK will im Rahmen des Epidemiengesetzes diese Mindeststrafe einführen.
Der Beschluss fiel einstimmig, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. In der Gesamtabstimmung hiess die Kommission die Totalrevision des Epidemiengesetzes mit 12 zu 0 Stimmen bei einer Enthaltung gut. Das Geschäft ist nun bereit für die Sommersession.
(fest/sda)
Siehe auch Russland: Bussen bis € 25'000.- bei Teilnahme an illegalen Demonstrationen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Stationsleitung Geschützte Demenz (m|w|d)
Horgen, Zürich - Ihre Aufgaben: Als Stationsleitung Geschützte Demenz im Verein Haus Tabea haben Sie die... Weiter - Stationsleitung Alterspsychiatrie (m|w|d)
Horgen, Zürich - Ihre Aufgaben: Als Stationsleitung Alterspsychiatrie im Verein Haus Tabea haben Sie die... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Freiwilligenkoordination (40 %)
Zug - Ihre Aufgaben Ablage von Verträgen, Vereinbarungen und Spesenabrechnungen Erfassen von Zahlungen... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen (Einsätze zu einem grossen Teil dezentral - Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche... Weiter - Mitarbeiter/in Operationsdisposition 60 %
Binningen - In dieser zentralen Funktion unseres Praxis- und Klinikbetriebs sind Sie Ansprechperson gegenüber... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 60 80% (Jobsharing möglich)
Davos - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Dipl. Pflegefachkraft Operationspflege oder TOA (m/w) 80-100%
Pfäffikon SZ - Unser OP-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf während den... Weiter - Leistungsspezialist Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Du bearbeitest ambulante und stationäre Leistungsfälle in den Bereichen KVG und... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.staenderatskommission.ch www.verbreitung.swiss www.sanktionierung.com www.innendepartement.net www.hausaerzte.org www.bundesrates.shop www.ordnungsbusse.blog www.grundversorgung.eu www.communique.li www.parlamentsdienste.de www.kommission.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Advanced - DMNEF
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Basics - DMNE
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Enterprise Linux Security Administration, GL550 - LINY
- Weitere Seminare