Vom Vorwurf der Manipulation

Stargeigerin Vanessa-Mae freigesprochen

publiziert: Freitag, 19. Jun 2015 / 15:17 Uhr
Es gibt keine Beweise, dass Vanessa-Mae Beweise involviert gewesen sein soll.
Es gibt keine Beweise, dass Vanessa-Mae Beweise involviert gewesen sein soll.

Der Internationale Sportgerichtshof hebt die vierjährige Sperre gegen Vanessa-Mae durch die FIS auf. Der CAS spricht die 36-jährige Stargeigerin vom Vorwurf der Manipulation frei.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Vanessa MaeVanessa Mae
Mae war 2014 an den Olympischen Spielen in Sotschi im Riesenslalom für Thailand unter dem Namen ihres Vaters als Vanessa Vanakorn gestartet und mit 50,1 Sekunden Rückstand auf Olympiasiegerin Tina Maze aus Slowenien als 67. und letzte Teilnehmerin gewertet worden.

Qualifiziert hatte sie sich bei letzter Gelegenheit an Rennen in Slowenien. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) sah es als erwiesen an, dass «in der Organisation und im Management der vier Wettkämpfe im Januar 2014 zahlreiche Irregularitäten vorkamen». Er kam indes zum Schluss, dass es keine Beweise gebe, dass Vanessa-Mae direkt involviert gewesen sei. Dennoch teilte der CAS mit, dass die Musikerin wegen der fehlerbehafteten Rennen in Slowenien an den Olympischen Spielen nicht hätte starten dürfen.

(flok/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Internationale Skiverband FIS ... mehr lesen
In Russland war Vanessa-Mae unter dem Namen Vanessa Vanakorn für Thailand im Riesenslalom angetreten.
Die Star-Geigerin Vanessa Mae wird ... mehr lesen
Vanessa Mae lässt sich die Sperre nicht gefallen.
Vanessa Mae hat Rennen manipuliert.
Die FIS hat Star-Geigerin Vanessa ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten