Start der Mars-Sonde Phoenix um 24 Stunden verschoben

publiziert: Mittwoch, 1. Aug 2007 / 07:54 Uhr

Washington - Wegen der schlechten Wetterbedingungen hat die US-Raumfahrtbehörde NASA den für Freitag geplanten Start der Mars-Sonde Phoenix um 24 Stunden verschoben.

Die Mars-Sonde Phoenix soll in dessen Polargebieten nach Leben im Eis suchen.
Die Mars-Sonde Phoenix soll in dessen Polargebieten nach Leben im Eis suchen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Die zweistufige Rakete vom Typ Delta 2, welche die Sonde ins All bringen sollte, habe wegen schlechten Wetters in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida nicht betankt werden können, teilte die NASA mit. Der Start sei auf Samstagmorgen 05.36 Uhr (11.36 MESZ) verschoben worden.

Ein zweiter Startversuch könne, wenn nötig, um 6.02 Uhr erfolgen. Das Zeitfenster für einen möglichen Start ist den Angaben zufolge nur bis zum 24. August geöffnet.

Landung für Mai 2008 vorgesehen

Die Sonde Phoenix soll erstmals das Eis auf dem Roten Planeten untersuchen und in dessen Polargebieten nach möglichen Hinweisen auf gewesenes oder noch existentes Leben suchen.

Die Ankunft auf dem Mars ist nach einer Reise von 680 Millionen Kilometern für Mai 2008 vorgesehen. Sollte die schwierige Landung glücken, ist die Mission auf drei Monate angesetzt.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der «Phoenix Mars Lander» soll auf dem Mars nach Wasser suchen.
Washington - Die NASA will ihre ... mehr lesen
Neuenburg - Nächsten Freitag ... mehr lesen
Phoenix soll auf der Marsoberfläche aufsetzen. (Modellbild)
Der Lander «Phoenix» sollte ursprünglich schon 2001 im Rahmen der Global Surveyor-Mission starten.
Washington - Die US-Raumfahrtbehörde NASA will erstmals mit einem Roboter nach Lebensspuren am vereisten Nordpol des Planeten Mars suchen. Die Raumsonde «Phoenix» soll am 3. August auf einer ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern.
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 ...
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie ... mehr lesen
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen  
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten