Neurowissenschaft

Startschuss für Human Brain Project in Lausanne

publiziert: Montag, 7. Okt 2013 / 18:39 Uhr / aktualisiert: Montag, 7. Okt 2013 / 18:58 Uhr

Lausanne - An der ETH Lausanne (EPFL) ist der Startschuss für das Human Brain Project gegeben worden. Hunderte von Forschungsteams aus aller Welt arbeiten an dem von der EU mitfinanzierten Vorhaben. Ziel ist ein tieferes Verständnis des menschlichen Gehirns dank der Informatik.

2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Human Brain Project
Hunderte von Forschungsteams aus aller Welt arbeiten am Human Brain Project zusammen.
humanbrainproject.eu

Die 135 Partnerinstitutionen des weltweit ehrgeizigsten, von der Europäischen Union mitfinanzierten und insgesamt mit 1,2 Milliarden Euro (1,47 Milliarden Franken) budgetierten neurowissenschaftlichen Projekts trafen sich für den Startschuss in der Schweiz. Eine ganze Woche lang werden Neurowissenschaftler, Ärzte, Informatiker und Robotikspezialisten auf dem Campus der ETH Lausanne die letzten Feinabstimmungen vornehmen, wie die EPFL mitteilte.

Das von der EPFL koordinierte Projekt war vor sechs Monaten von der EU im Rahmen ihres FET-Flagship-Programms ausgewählt worden. In der ersten Phase soll das Human Brain Project Forschungsplattformen mit aufeinander abgestimmten technischen Hilfsmitteln einrichten.

Die insgesamt sechs Plattformen betreffen die Bereiche Neuroinformatik, Gehirnsimulation, Hochleistungsrechnen, Medizininformatik, neuromorphe Datenverarbeitung und Neurorobotik.

Bessere Diagnosen für neurologische Erkrankungen

Die am Projekt beteiligten Ärzte sollen beispielsweise die bestmöglichen Methoden für die Diagnose neurologischer Erkrankungen erarbeiten. Es gilt, solche Pathologien möglichst früh zu erkennen, damit die Patienten eine massgeschneiderte Behandlung erhalten und so oft irreversible Schäden vermieden werden.

Virtuelle Roboter sollen Lernfähigkeiten entwickeln

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Entwicklung so genannter neuroinspirierter Technologien. Mikrochips sollen die Funktionsweise von Neuronetzen nachahmen, deren ausserordentliche Lern- und Widerstandsfähigkeit für bestimmte Anwendungen genutzt werden können. Die Plattform für Neurorobotik hat dann die Aufgabe, die Simulation von neuronalen Netzen in vorerst virtuelle Roboter zu integrieren, die so über neue Fähigkeiten beispielsweise in Bezug auf Lernen oder Widerstandsfähigkeit verfügen sollen.

Nächste Etappe 2016

Die Wissenschaftler haben zweieinhalb Jahre Zeit, um alle Plattformen aufzubauen und zu testen. Ab 2016 stehen diese dann nicht nur den Forschungspartnern des Human Brain Project zur Verfügung, sondern auch anderen Wissenschaftsteams aus aller Welt.

«Der Erfolg des Human Brain Project hängt zu einem grossen Teil vom Austausch zwischen den sechs Plattformen ab», unterstreicht die EPFL.

 

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Nach heftiger Kritik von ... mehr lesen
Das Gehirn, ein Supercomputer
Das Projekt hat zum Ziel, das menschliche Gehirn durch neuartige Supercomputer bis ins Detail zu simulieren.
Lausanne - Das Zentrum des prestigeträchtigen Human Brain Project wird überraschend nicht in einem Gebäude bei der ETH Lausanne (EPFL) untergebracht, sondern im ehemaligen Sitz ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Magnettonband mit der Aufnahme von B.B. Kings Konzert am Jazzfestival Montreux von 1980 aus dem Archiv der Claude Nobs Foundation. Das Band befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium des Verfalls, sodass es mit herkömmlichen Methoden nicht mehr direkt abgespielt werden kann.
Magnettonband mit der Aufnahme von B.B. Kings Konzert am ...
eGadgets Das Paul Scherrer Institut hat eine innovative Methode entwickelt, um historische Tonbänder auf schonende Weise zu digitalisieren. Durch den Einsatz des speziellen Röntgenlichts der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS konnten Wissenschaftler wertvolle Aufnahmen, darunter auch seltene Auftritte des legendären «King of the Blues» B.B. King vom Montreux Jazzfestival, bewahren und für die Zukunft sichern. mehr lesen  
Forscher aus den USA haben GPT-4 in einem Kriegsspiel zur Planung von Gefechten eingesetzt. Dabei schnitt das Modell besser ab als bisher veröffentlichte militärische ... mehr lesen  
KI wird in Zukunft gross im Militär eingesetzt werden.
Die künstliche Intelligenz kann das traditionelle Brauerbe unterstützen.
Belgische Forscher setzen künstliche Intelligenz ein, um den Geschmack von belgischem Bier zu verbessern, das Können des Braumeisters bleibt aber weiterhin entscheidend. mehr lesen  
Wellness Das Lachen dient nicht nur als Zeichen von Freude und Glück, sondern hat auch viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Lachen sowohl ... mehr lesen  
Lachen hat viele positive Affekte auf den Körper und die Psyche.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 2°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 1°C 6°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 7°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 7°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten