Steigender Kokainkonsum in der Schweiz

publiziert: Dienstag, 13. Okt 2009 / 12:43 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 13. Okt 2009 / 13:11 Uhr

Bern - Die Zunahme des Kokainkonsums in der Schweiz beunruhigt die Experten. 2007 gaben vier von hundert Männern und zwei von hundert Frauen an, schon einmal Kokain konsumiert zu haben. Fünf Jahre zuvor waren es knapp drei Männer und eine Frau.

Kokain taucht immer da auf, wo es Geld und Leistungsdruck gibt.
Kokain taucht immer da auf, wo es Geld und Leistungsdruck gibt.
6 Meldungen im Zusammenhang
Dies teilte die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und Drogenprobleme (SFA) mit. Sie stützt sich dabei auf eine Auswertung der Konsumzahlen zu illegalen Drogen aus der letzten Schweizerischen Gesundheitsbefragung im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vor zwei Jahren.

18'760 Personen gaben damals zu verschiedenen Fragen zur Gesundheit Auskunft. Die SFA verglich die Daten mit jenen der Gesundheitsbefragung von 2002. Dabei stellte sich heraus, dass der Kokainkonsum in den fünf Jahren dazwischen zugenommen hatte.

Gesellschaftlicher Trend

3,8 Prozent der Männer und 1,7 Prozent der Frauen gaben vor zwei Jahren an, schon einmal Kokain konsumiert zu haben. Das entspricht einer Zunahme von 1,3 Prozentpunkten bei den Männern und 0,7 Prozentpunkten bei den Frauen gegenüber der Befragung aus dem Jahre 2002.

Für die Experten der SFA ist diese Entwicklung «bedenklich», passe aber zu den seit längerer Zeit anhaltenden gesellschaftlichen Trends, wonach eine schnelle Euphorie, Kontakterleichterung und erhöhte Leistungsfähigkeit wichtig seien, heisst es in der Mitteilung.

Unterschiedliche Motive

«Menschen unterschiedlichen Alters greifen heute aus den verschiedensten Motiven vermehrt zu Kokain. Diese Tatsache ist Besorgnis erregend», wird SFA-Direktor Michel Graf zitiert.

Kokain könne sehr schnell süchtig machen und zu körperlichen sowie psychischen Störungen führen. In der Prävention stehe deshalb der Konsumverzicht im Zentrum.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - In Europa werden täglich rund 360 Kilogramm Kokain konsumiert. Die ... mehr lesen
In der Schweiz wird überdurchschnittlich viel Kokain konsumiert.
Drogenszene in mehreren Jugendtreffs in Dielsdorf und Bülach.
Zürich - In Jugendtreffs im Zürcher Unterland sind in grossem Stil Drogen gehandelt und konsumiert worden. Die Polizei verhaftete vorübergehend 44 Personen, hob 11 Hanfplantagen aus und ... mehr lesen
Zürich - Am Flughafen Zürich sind im ... mehr lesen
Aufnahme eines Koffers, in dem 28 Kilogramm Kokain transportiert wurden.
Insgesamt stellte die Polizei 2,3 Kilogramm Kokain sicher.
Lausanne - Die Waadtländer ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wirtschaftlich bedrohliche Situationen können zu einem höheren Konsum von Kokain führen.
London/Berlin - Der Kokainkonsum der Briten ist im vergangenen Jahr trotz oder gerade wegen der Wirtschaftskrise um ein Viertel gestiegen. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es ... mehr lesen
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
  • Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40% (LZN)
    Oberdorf - Fresenius Medical Care betreibt in der Schweiz seit vielen Jahren erfolgreich Nieren- und... Weiter
  • Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40-60% (Zürich-West)
    Zürich - Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen . Selbständiges Arbeiten im Bereich Empfang,... Weiter
  • Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 %
    Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter
  • Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst
    Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter
  • Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum
    Winterthur - Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt... Weiter
  • Medizinische/r Praxisassistent/in
    Basel - Ihre Aufgaben Sie assistieren bei kardiologischen Untersuchungen wie transthorakaler... Weiter
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Stundenlohn für die Triage & den Aufnahmedienst
    Kilchberg -