Steiler Anstieg antisemitischer Gewalt in Frankreich

publiziert: Samstag, 1. Mai 2004 / 10:25 Uhr

Paris - Die Zahl antisemitischer Taten und Gewaltakte ist in Frankreich im ersten Vierteljahr steil auf 67 angestiegen. In den ersten drei Monaten des Vorjahres waren es noch 42 Gewalttaten gegen jüdische Einrichtungen und Personen gewesen.

In Herrlisheim-Hattstatt wurden 127 Gräber geschändet. (Bild: Archiv)
In Herrlisheim-Hattstatt wurden 127 Gräber geschändet. (Bild: Archiv)
Dies teilte das Innenministerium in Paris mit. Es erklärte die Zunahme um knapp 60 Prozent zumindest teilweise mit erhöhter Wachsamkeit der Behörden und mit der Kampagne jüdischer Organisationen, solche Vorfälle anzuzeigen.

In dem elsässischen Dorf Herrlisheim-Hattstatt waren in der Nacht zum Freitag 127 Gräber eines jüdischen Friedhofes geschändet worden. Im gesamten Jahr 2003 wurden in Frankreich antisemitische 125 Gewaltakte gezählt.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Basel 3°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 5°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten