Steinbrück plant harte Sanktionen gegen Schweiz

publiziert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 09:00 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 14:01 Uhr

Berlin - Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück will mit einer massiven Verschärfung des Steuerrechts gegen Staaten vorgehen, die der Steuerhinterziehung Vorschub leisten und die Kooperation mit deutschen Behörden verweigern.

Andorra, Liechtenstein, Monaco und bald auch die Schweiz? Bundesfinanzminister Peer Steinbrück greift hart durch.
Andorra, Liechtenstein, Monaco und bald auch die Schweiz? Bundesfinanzminister Peer Steinbrück greift hart durch.
8 Meldungen im Zusammenhang
Einem Gesetzentwurf zufolge sollen alle Zahlungen an Firmen in unkooperativen Staaten nicht mehr als Betriebsausgaben von den Steuern abgezogen werden können. Vorerst müsste aber noch die Regierung eine Verordnung dazu erlassen.

Einen entsprechenden Bericht des «Tagesspiegel am Sonntag» bestätigte ein Ministeriumssprecher in Berlin. Es geht dabei um Staaten, die sich nicht an die von der OECD festgelegten Kriterien für steuerliche Transparenz und Zusammenarbeit in den Finanzbehörden halten.

Keine steuerlichen Abzüge mehr

Käme es zu einer entsprechenden Verordnung der Regierung, könnte dies bei konsequenter Anwendung den Geschäftsverkehr mit den Staaten weitgehend blockieren, sagte der Wiesbadener Ökonom Lorenz Jarass der Zeitung.

Zum einen würden die verbreiteten Umwegzahlungen über Steueroasen unterbunden, mit denen viele Firmen ihre Gewinne der deutschen Besteuerung entzögen. Zugleich würden die Dienstleistungen der Banken und sonstigen Steuerfluchthelfer - etwa aus Guernsey und Cayman Islands - sehr teuer, weil sie nicht mehr steuerlich geltend gemacht werden könnten.

Steinbrück hatte die Schweiz in den letzten Wochen wiederholt scharf kritisiert, sie biete Konditionen an, die deutsche Steuerzahler dazu einlüden, in Deutschland Steuern zu hinterziehen. Er drohte damit, dass die OECD die Schweiz auf die Schwarze Liste der Steuerparadiese verbannen werde. Auf dieser stehen bisher nur Andorra, Liechtenstein und Monaco.

(tri/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 5 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - In Anbetracht der Finanzkrise gibt sich EU-Steuerkommissar László Kovács ... mehr lesen 2
EU-Kommissar László Kovács hat Anleger in Luxemburg und Österreich im Auge.
Weitere Kritik an seinen Plänen: Peer Steinbrück.
München - In Deutschland stösst die ... mehr lesen 2
Steinbrück hat mit seiner Gesetzesinitiative gegen Steueroasen Kritik des Koalitionspartners CDU/CSU ausgelöst.
Berlin - Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat mit seiner Gesetzesinitiative gegen Steueroasen Kritik des Koalitionspartners CDU/CSU ausgelöst. Die vorgesehenen Massnahmen ... mehr lesen
Berlin - Der deutsche Finanzminister ... mehr lesen
Steinbrück: «Fachleute sagen, dass deutsche Steuerzahler 200 bis 300 Milliarden Euro auf Schweizer Konten haben.»
Weitere Artikel im Zusammenhang
Spiess umgedreht: Hans-Rudolf Merz.
Bern - Im Steuerzwist mit ... mehr lesen 2
Die Schweiz ist nicht Liechtenstein, so der EU-Botschafter in Bern.
Bern - Anders als Deutschland will die EU die Schweiz nicht auf die Schwarze Liste der Steuerparadiese setzen. Man könne die Schweiz und Liechtenstein nicht eins zu eins vergleichen, ... mehr lesen
Hamburg & Nordrhein-Westfalen
Habe eben, als ich die Meldung gelesen habe, spontan gedacht, dass der Typ sicher aus dem Norden von Deutschland kommt, sonst würde er nicht so realitätsfremde Forderungen in den Raum stellen. Ein im Süden aufgewachsener Politiker würde die engen Verflechtungen in der Grenzregion besser kennen und sich viel besonnener verhalten.

Und siehe da, ein kurzes Nachschlagen bei Wikipedia bringt zutage, dass er in Hamburg geboren ist und auch sonst eher im Norden tätig war... Na ja...
Größenwahn
... das wäre schon eine Möglichkeit. Vorher gibts aber Neuwahlen, und durchdacht hat er das Ganze auch schlecht, den auch die CH hat tolle Möglichkeiten sich zu wehren. Weil er nicht ganz blöd ist, wird er es sein lassen. Es ist Wahlkampfjahr in D.
Heisse Luft
Steinbrück kann gar nichts bewirken. Nur ein Entscheid der gesamten EU wäre in der Lage irgend eine Sanktion durchzusetzen.
Auf Anhieb kommen mir da einige Staaten in den Sinn die niemals ein solches Ansinnen unterstützen würden.

Steinbrück steht mit dem Rücken zur Wand.
Ja, dieses Gefühl habe ich auch ...
... Herr Steinbrück lenkt von vorhandenen eigenen Problemen ab !

Besser wäre es wohl, wenn er es auch wollte, dass die Schweiz bald zur EU gehören sollte, dass er die SCHWEIZER Stimmberechtigten nicht noch weiter von einem möglichen Beitritt weg scheuchen täte.

Auch das gegenwärtige Steinbrück-Szenario, meine ich, hilft mit, dass die Abstimmung über die Personenfreizügigkeit von vielen Menschen eher mit Nein, denn mit Ja, beurteilt werden wird - demnächst per Stimmzettel ...
Na toll
Nachdem er die eigene Wirtschaft ruiniert hat, will er sich an den anderen Wirtschaften schadlos halten. Auch so ein Beispiel für Ablenkungsmanöver. Wenn es im Inland kriselt, trägt man den Krieg nach aussen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In den vergangenen Jahre haben von knapp 500'000 Einkommensmillionären nur 12'000 pro Jahr den Bundesstaat gewechselt.
In den vergangenen Jahre haben von knapp 500'000 Einkommensmillionären nur ...
Falsche Sichtweise  Selbst wenn sie hohe Steuerabgaben leisten müssen, leben reiche Amerikaner grösstenteils weiter in ihren angestammten Bundesstaaten und ziehen nicht in eine andere US-Region mit günstigeren Steuerbedingungen. mehr lesen 
Gotthard steht im Zentrum  Bern - In Bern beginnt heute Montag die Sommersession der eidgenössischen Räte. In der ersten Woche ... mehr lesen  
In den nächsten drei Wochen wird im Bundeshaus wieder fleissig politisiert. (Archivbild)
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte ... mehr lesen  
Etschmayer Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine ... mehr lesen  
Für Schwarzarbeit Beraterrechnung von den Cayman-Islands: Die BBF macht es möglich!
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 8°C 9°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 11°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 5°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten