Studium unabhängig vom Hintergrund

Stipendien-Initiative eingereicht

publiziert: Freitag, 20. Jan 2012 / 13:30 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Jan 2012 / 14:12 Uhr
Blick auf die Uni Zürich - die Initiative will Studien unabhängig der sozialen Herkunft ermöglichen.
Blick auf die Uni Zürich - die Initiative will Studien unabhängig der sozialen Herkunft ermöglichen.

Bern - Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat am Freitag seine Stipendien-Initiative mit gut 115'000 gültigen Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Ziel des Volksbegehrens ist es, ein Studium unabhängig vom sozialen Hintergrund zu ermöglichen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Wahrscheinlichkeit, ein Studium erfolgreich abzuschliessen, sei immer noch wesentlich von der sozialen Herkunft abhängig, sagte VSS-Vorstandsmitglied Romina Loliva bei der Einreichung der Unterschriften gemäss Medienunterlagen. Fehle die Unterstützung des Umfeldes, bestehe die Gefahr, sich aus finanziellen Gründen gegen einen tertiären Bildungsweg zu entscheiden.

Mit der Initiative verlangt der VSS eine schweizweite Harmonisierung des Stipendienwesens. Statt kantonalem Wildwuchs bezüglich Anrecht, Dauer und Höhe der Stipendien will der Verband ein Bundesgesetz, das Vergabe und Finanzierung der Ausbildungshilfen für die Tertiärstufe regelt.

Den Studenten muss gemäss Initiativtext ein «minimaler Lebensstandard» gewährleistet werden. Wie hoch die Stipendien sind, soll im Gesetz festgelegt werden. Die Kantone können über die Bundesbeiträge hinaus Stipendien vergeben.

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Nationalrat will eine verbindliche Regelung für die minimale Stipendienhöhe.(Archivbild)
Bern - Der Nationalrat will das Stipendienwesen auf der Tertiärstufe harmonisieren. Die Stipendieninitiative geht ihm zwar zu weit, er unterstützt aber den indirekten Gegenvorschlag des ... mehr lesen
Bern - Zwei von drei jungen ... mehr lesen 1
Die jungen Sozialhilfebezüger sollen während der Lehrzeit begleitet werden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Studenten fordern einheitliche Stipendien.
Bern - Bei den Stipendien soll es keine kantonalen Unterschiede mehr geben. Das sieht die am Dienstag lancierte Volksinitiative des Verbandes der Schweizer Studierendenschaften (VSS) vor. ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte ... mehr lesen
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen  
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten