Stocker: Nicht amtsmüde, sondern politikverbraucht

publiziert: Mittwoch, 27. Feb 2008 / 17:17 Uhr

Zürich - Die Zürcher Sozialvorsteherin Monika Stocker hat erstmals nach Krankheit und Rücktritts-Ankündigung öffentlich Stellung genommen. Es gehe ihr wieder gut, sie sei in keiner Art und Weise amtsmüde, sondern «politikverbraucht».

«40 Jahre Politik und 14 Jahre Stadtrat sind genug», sagte Monika Stocker.
«40 Jahre Politik und 14 Jahre Stadtrat sind genug», sagte Monika Stocker.
5 Meldungen im Zusammenhang
Stocker betonte, dass sie bereits bei den Stadtratswahlen am 12. Februar 2006 beschlossen habe, an diesem Mittwoch nach den Sportferien ihren Rücktritt auf Mitte Legislatur bekannt zu geben. Nun sei es anders gekommen.

«40 Jahre Politik und 14 Jahre Stadtrat sind genug», sagte die grüne Politikerin weiter. Dies sei sicher ihr letztes politisches Amt. Sie werde aber sicher nicht nichts machen, sagte Stocker weiter. So studiere sie etwa seit dem Sommersemester 2007 berufsbegleitend Angewandte Ethik an der Universität Zürich.

Zur Nachfolge kein Kommentar

Stocker hatte Anfang Februar per Brief ihren Rücktritt auf Ende Juli bekannt gegeben. Diese Vorgehensweise sei ihr von ihrem Arzt empfohlen worden, sagte Stocker. Nach knapp einem Monat Auszeit wegen gesundheitlichen Problemen steht Stocker seit Montag wieder dem Sozialdepartement vor. Sie sei freundlich empfangen worden.

Inhaltliche Diskussionen führe sie nicht, sagte Stocker. Dazu gebe sie keine Auskunft. Die Leute im Amt seien froh, dass nun der Courant Normal einsetze. Stocker will nun in der verbleibenden Zeit die Übergabe gut vorbereiten. Wen sie als Nachfolger oder Nachfolgerin bevorzugt, dazu wollte sie keinen Kommentar geben.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Gegen die frühere Vorsteherin des Zürcher Sozialdepartementes, ... mehr lesen
Die Vorwürfe gegen Stocker blieben zu pauschal.
Zürich - Mehr Personal, bessere Kontrollmechanismen, mehr Informationsaustausch: Mit diesen Massnahmen wollen die Sozialen Dienste der Stadt Zürich Tipps der Geschäftsprüfungskommission (GPK) zur Reduzierung von Missbräuchen umsetzen. mehr lesen 
Martin Waser ist Stellvertreter der abtretenden Monika Stocker.
Zürich - Der Zürcher SP-Stadtrat ... mehr lesen 1
Nach der Rücktrittsankündigung von Monika Stocker, hat der Zürcher Stadtrat umfassende Reformen eingeleitet.
Zürich - Wenige Tage nach der Rücktrittsankündigung von Sozialvorsteherin Monika Stocker hat der Zürcher Stadtat am Freitag eine umfassende Reform der Sozialhilfe eingeleitet. Ein ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten