Stonehenge jünger als angenommen?
London - Der ursprüngliche Steinkreis von Stonehenge wurde erst 2300 vor Christi gebaut und nicht wie bisher angenommen gut 300 Jahre früher. Zu diesem Ergebnis kommen die Stonehenge-Experten Tim Darvill und Geoff Wanwright.

«Wir können jetzt mit Sicherheit sagen, dass Stonehenge jünger ist, als bisher angenommen», meint Geoff Wainwright, Präsident der Society of Antiquaries, gegenüber der BBC.
Kritiker werfen den beiden hingegen vor, dass sie die Ergebnisse für ihre Wünsche abgerundet hätten. So liesse die Analyse aufgrund ihrer Ungenauigkeit eine Zeitspanne zwischen 2.400 und 2.200 als Entstehungszeit zu.
«Man hat einfach einen schönen Durchschnittswert genommen», meint ein Experte auf BBC-Anfrage. Genauere Untersuchungen in den kommenden Monaten sollen zeigen, welche der beiden Seiten recht hat.
Zweck weiterhin unklar
Die Neudatierung des mythischen Steinkreises hat neuerliche Spekulationen über dessen ursprünglichen Zweck initiiert. Bis heute streiten Gelehrte darüber, ob es sich bei Stonehenge um einen Tempel zur Anbetung von Verstorbenen oder um einen Kalender zur Feststellung der Sonnenwende handelt.
Wanwright und sein Kollege Darvill verfolgen hingegen seit Jahren eine andere Theorie. Für sie war der steinerne Kreis ein Ort der Heilung, zu dem Kranke und Verletzte aus ganz Europa pilgerten und auf Heilung hofften.
Als Beweis dafür führen sie an, dass sich im Umfeld von Stonehenge eine grosse Anzahl an Gräbern findet, in denen man die sterblichen Überreste von Verletzten und Schwerkranken fand. Analysen zeigen, dass mindestens die Hälfte dieser Verstorbenen nicht aus dem britischen Raum stammte. «Dies lässt den Rückschluss zu, dass Kranke aus ganz Europa nach Stonehenge gepilgert sind», so Wanwright.
Die Wissenschaftler räumen jedoch ein, dass es durchaus sein kann, dass der Steinkreis auch für andere Zwecke genutzt wurde. «Stonehenge hatte vermutlich mehr als einen Nutzen, deshalb habe ich auch kein Problem mit anderen Interpretationen zum Entstehungsgrund», sagt Wanwright selbstkritisch.
Wissenschaftler mit Beziehungen
Eines steht aber fest, bereits vor der Errichtung des ursprünglichen Stonehenge um 2300 vor Christi lebten Menschen in der Umgebung des Hügels. Die Forscher fanden organisches Material, das sie auf ein Alter von 9200 Jahren datierten.
Darvill und Wanwright hatten als eine der ersten Wissenschaftlergruppen überhaupt die Erlaubnis bekommen, zwischen den gewaltigen Quarzsteinen umfangreiche Tiefenuntersuchungen an den ursprünglichen Steinkreisen vorzunehmen.
Nicht nachteilig dürfte gewesen sein, dass Wanwright selbst einst Chef-Archäologe beim English Heritage war, das für die Verwaltung von über 370'000 historischen Objekten in Grossbritannien verantwortlich ist - unter anderem auch für Stonehenge.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Senior Project Manager Cluster Lead ESA WEST
Zizers - In this role you are required to: Define and implement the EER strategy in the respective cluster... Weiter - Project Manager Sponsoring
Zizers - In this job you are required to: Key Responsibilities: Develop and manage concepts and strategies... Weiter - Dozent:in und Kursleiter:in 80%
Luzern - Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern (ARTISET Bildung hsl) ist eine renommierte... Weiter - Head Education Portfolio (Location Zizers or Davos)
Zizers - In this role you will be required to: Core business responsibilities for the portfolio cluster... Weiter - Head Education Design (location Zizers or Davos)
Zizers - In this role you will be required to Leadership & management Drive holistic Education... Weiter - Head Faculty Development & Education Research (Location Zizers or Davos)
Davos Platz - In this role you will be required to Oversee research projects across the Education Institute's... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New Work (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in "Data Analytics und Gesundheit" (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in „Data... Weiter - Leitung Entwicklung 60-80%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie leiten als Mitglied der Schulleitung die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Researcher Electrical Engineer (m/f; 60-100 %)
Windisch - Teaching, research and practice - we connect Researcher Electrical Engineer (m/f; 60-100 %) Your... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ueberreste.ch www.ungenauigkeit.swiss www.neudatierung.com www.antiquaries.net www.blausteine.org www.archaeologe.shop www.steinkreis.blog www.stonehenge.eu www.beziehungen.li www.spekulationen.de www.wainwright.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- ECDL - Prüfung
- ECDL Typing Zertifikat - Prüfung
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Spanisch Travel ( Kleingruppe)
- Modul SVF: Change Management - Blended Learning 187175
- Digitale Fotografie Grundlagen
- Sushi
- Partnermassage Grundlagen
- Nähen Tageskurs
- Weitere Seminare