Staatsanwalt bestätigt Strafanzeige

Strafanzeige gegen Huonder eingereicht

publiziert: Montag, 10. Aug 2015 / 12:45 Uhr / aktualisiert: Montag, 10. Aug 2015 / 14:26 Uhr
Eingereicht wurde die Anzeige gegen Huonder von einer Privatperson aus dem Kanton St. Gallen.
Eingereicht wurde die Anzeige gegen Huonder von einer Privatperson aus dem Kanton St. Gallen.

Chur - Bei der Bündner Staatsanwaltschaft ist am Montag eine Strafanzeige einer Privatperson gegen den Churer Bischof Vitus Huonder eingegangen. Diese wirft dem Kirchenmann eine öffentliche Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit vor.

9 Meldungen im Zusammenhang
Die Strafanzeige bezieht sich auf einen Vortrag des Bischofs von vorletzter Woche in Fulda im deutschen Bundesland Hessen. Dort hatte Vitus Huonder Textstellen aus dem Alten Testament zitiert, wonach Homosexualität eine Gräueltat sei, die mit dem Tod bestraft werde. Der Vortrag hatte unter liberalen Gläubigen einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.

Die Bündner Staatsanwaltschaft in Chur bestätigte am Montag auf Anfrage den Eingang der Strafanzeige. Eingereicht worden sei die Anzeige von einer Privatperson aus dem Kanton St. Gallen, sagte Mediensprecher Claudio Riedi.

Keine Immunität für den Bischof

Eine Strafanzeige angekündigt hatte am Wochenende bereits der Schwulenverband Pink Cross. Laut Geschäftsführer Bastian Baumann wurde die Anzeige am Montag nach Chur gesandt. Wie die Privatperson aus dem Kanton St. Gallen sieht auch Pink Cross durch die Aussagen Huonders den Artikel 259 des schweizerischen Strafgesetzbuches verletzt.

Würde der Churer Bischof wegen der Zitate tatsächlich angeklagt und von einem Gericht verurteilt, würden ihm bis zu drei Jahre Haft oder eine Geldstrafe drohen. Nach Angaben der Bündner Staatsanwaltschaft werden die Anzeigen gegen den Bischof nun geprüft. Anders als Politiker oder Richter sind Bischöfe in der Schweiz nicht immun gegen eine Strafverfolgung.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Chur - Der Churer Bischof Vitus ... mehr lesen
Bischof Vitus Huonder entschuldigte sich öffentlich und in einem Brief.
Wo steht nochmal: «Ihr alle seid Huonder»? Weder hier noch im Brief an die Katholiken.
Andreas Kyriacou Die Einladung der Freidenker an die ... mehr lesen
Vitus Huonder, Bischof von Chur.
Chur - Der Churer Bischof Vitus Huonder kommt nach seiner unterdessen berühmten Rede im deutschen Fulda nicht zur Ruhe: Selbst sein Sprecher zeigte sich am Montag «schockiert» ... mehr lesen
Claude Fankhauser Dem Vaterland ist es egal, ob seine ... mehr lesen
Hilflose Schweizer Fahne auf Scheiterhaufen!
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Bischof Vitus Huonder zeigt sich betroffen über die Reaktionen zu seinen umstrittenen Aussagen zu Homosexuellen. In einem Interview entschuldigt er sich bei «allen Menschen, die sich verletzt gefühlt haben». Zudem erklärt und rechtfertigt er seine Haltung. mehr lesen 
Vitus Huonder verteidigt sich -  er habe in keiner Weise homosexuelle Menschen herabsetzen wollen.
Bern - Der Streit um Vitus ... mehr lesen
Bern - Der St. Galler Bischof Büchel ... mehr lesen
Bischof Büchel verfasste einen Brief an die Seelsorgenden im Bistum St. Gallen.
Bern - Der Churer Bischof Vitus Huonder hat sich in einem Vortrag vehement gegen Homosexualität und für das katholische Ehemodell ausgesprochen. In einer Stellungnahme vom Montagmorgen schreibt er nun, es handle sich um ein Missverständnis, das er bedaure. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten