Bundesanwaltschaft

Strafuntersuchung zur Nagra-Indiskretion

publiziert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 12:07 Uhr
Standortsuche für Atommüllendlager. (Symbolbild)
Standortsuche für Atommüllendlager. (Symbolbild)

Bern - Die Veröffentlichung eines geheimen Nagra-Papiers zum Atommüllendlager hat ein juristisches Nachspiel: Die Bundesanwaltschaft eröffnet eine Strafuntersuchung wegen Amtsgeheimnisverletzung. Sie richtet sich gegen einen ehemaligen Nagra-Mitarbeiter und gegen Unbekannt.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Bundesanwaltschaft bestätigte gegenüber der sda einen entsprechenden Bericht der «SonntagsZeitung». Justizministerin Simonetta Sommaruga hat am 2. April die Ermächtigung zur Strafverfolgung erteilt.

Bereits im Oktober hatte die Atomabfall-Genossenschaft Nagra mitgeteilt, dass ein ehemaliger Mitarbeiter das interne Dokument an Nuklearexperte Marcos Buser und Geologie-Professor Walter Wildi weitergegeben habe.

Das Papier legt nahe, dass bereits entschieden ist, wo dereinst die nuklearen Abfälle gelagert werden sollen - trotz der laufenden Standortsuche. Die «SonntagsZeitung» hat das Dokument Anfang Oktober veröffentlicht.

Das Umweltdepartement von Bundesrätin Doris Leuthard (UVEK) kam allerdings in seinen Abklärungen zum Schluss, dass die Standortsuche für Atommüllendlager korrekt ablaufe. Lediglich bei den Verfahrensregeln zwischen den Bundesbehörden untereinander und mit der Nagra ortet das UVEK Verbesserungsbedarf.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nagra-Verwaltungsratspräsident Pankraz Freitag. (Archivbild)
Wettingen AG - Die Nationale ... mehr lesen
Bern - Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) ... mehr lesen
Eine externe Firma befragte dazu zwölf Personen, darunter Personen aus dem ENSI und der Nagra. (Symbolbild)
Bundesanwalt Michael Lauber. (Archivbild)
Bern - In der Affäre um die ... mehr lesen
Bern - Das Bundesamt für Energie will die Nagra künftig enger begleiten und coachen. Dies sagte Direktor Walter Steinmann vor den Medien in Bern. Ziel sei es, das Vertrauen in den Regionen wieder herzustellen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten