Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen
«Unverhältnismässig und unzulässig»
Strafverfahren gegen Streikende
publiziert: Freitag, 7. Jun 2013 / 17:05 Uhr / aktualisiert: Freitag, 7. Jun 2013 / 18:20 Uhr

Baden AG - Im Arbeitskonflikt um den SPAR-Tankstellenshop in Baden-Dättwil AG hat das Bezirksgericht Baden die sofortige Aufhebung der Blockade des Shops durch streikende Mitarbeitende und die Gewerkschaft Unia verfügt.
Die Staatsanwaltschaft eröffnete Strafverfahren gegen verschiedene Personen. Gemäss der Verfügung des Bezirksgerichtes sei es Streikposten auch im Rahmen eines zulässigen Streiks nicht gestattet, arbeitswilligen Arbeitnehmern den Zutritt zur Arbeit zu versperren oder Gewalt gegen Personen anzuwenden, die sich um den Betrieb kümmern wollten, teilte die SPAR Gruppe Schweiz am Freitag mit.
Die Besitzstörung sprenge den Rahmen dessen, was ein Arbeitgeber im Rahmen eines kollektiven Arbeitskampfes zu tolerieren habe, zitiert SPAR weiter aus dem Entscheid. Die mit dem Streikrecht verbundenen und verfassungsrechtlichen geschützten Ziele könnten auch ohne eine solche Blockade erreicht werden. Die Blockade erweist sich damit laut Bezirksgericht als "unverhältnismässig und unzulässig".
Die Gewerkschaft Unia und Streikende verweigerten SPAR-Vertretern am Freitagnachmittag trotz richterlicher Verfügung den Zugang zum Shop. Man nehme diese Tatsache "mit Bedauern und ohne weiteren Kommentar zu Kenntnis", hielt SPAR in einer Medienmitteilung fest.
Das Unternehmen hatte bereits am Montag eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Nötigung, Hausfriedensbruchs sowie wegen eventueller Sachbeschädigung eingereicht.
Mehrere Strafverfahren eröffnet
Gegen verschiedene Personen wurden nun Strafverfahren wegen Ungehorsam gegen eine amtliche Verfügung eröffnet, wie die Staatsanwaltschaft Aargau mitteilte. Trotz der Verfügung des Bezirksgerichtes Baden sei den Berechtigten der Zutritt zum SPAR-Shop verwehrt worden.
Gegen mehrere Personen laufe zudem ein Strafverfahren wegen Nötigung, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung. Zwangsmassnahmen will die Staatsanwaltschaft nicht anordnen. Die Voraussetzungen für einen Haftgrund lägen gegenwärtig nicht vor.
Die Polizei beobachtet gemäss Staatsanwaltschaft Aargau das Geschehen vor Ort. Sie habe mangels Gefährdung der Öffentlichen Sicherheit keine gesetzliche Grundlage, um einzuschreiten.
Suche nach Gesprächsbereitschaft
Die Gewerkschaft Unia erneuerte am Freitag ihre Forderung nach einer Verhandlungslösung. Zusammen mit den Streikenden habe man in den letzten Tagen verschiedene Verhandlungsangebote gemacht.
Die SPAR-Manager würden jedoch auf Einschüchterung statt auf Dialog setzen. Ein echter Dialog über die Löhne und Arbeitsbedingungen sei nötig. Der Streik werde weitergeführt, bis eine Lösung auf dem Tisch liege.
SPAR hielt in einer Medienmitteilung fest, die Unia lehne den Vorschlag ab, das Gespräch an einem neutralen Ort und unter Beizug eines Mediators wieder aufzunehmen. Gespräche hätten bereits mehrmals vor dem Streik und der Besetzung des Shops stattgefunden. Man habe sich jedoch nie einigen können.
Beim seit Montag dauernden Arbeitskonflikt geht es um die Arbeitsbedingungen und die Höhe der Löhne. Gemäss Unia beträgt der Lohn bei einer Vollzeitstelle 3600 Franken. Am Streik beteiligen sich rund die Hälfte der insgesamt 21 Beschäftigten des Tankstellenshops.
Die Besitzstörung sprenge den Rahmen dessen, was ein Arbeitgeber im Rahmen eines kollektiven Arbeitskampfes zu tolerieren habe, zitiert SPAR weiter aus dem Entscheid. Die mit dem Streikrecht verbundenen und verfassungsrechtlichen geschützten Ziele könnten auch ohne eine solche Blockade erreicht werden. Die Blockade erweist sich damit laut Bezirksgericht als "unverhältnismässig und unzulässig".
Die Gewerkschaft Unia und Streikende verweigerten SPAR-Vertretern am Freitagnachmittag trotz richterlicher Verfügung den Zugang zum Shop. Man nehme diese Tatsache "mit Bedauern und ohne weiteren Kommentar zu Kenntnis", hielt SPAR in einer Medienmitteilung fest.
Das Unternehmen hatte bereits am Montag eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Nötigung, Hausfriedensbruchs sowie wegen eventueller Sachbeschädigung eingereicht.
Mehrere Strafverfahren eröffnet
Gegen verschiedene Personen wurden nun Strafverfahren wegen Ungehorsam gegen eine amtliche Verfügung eröffnet, wie die Staatsanwaltschaft Aargau mitteilte. Trotz der Verfügung des Bezirksgerichtes Baden sei den Berechtigten der Zutritt zum SPAR-Shop verwehrt worden.
Gegen mehrere Personen laufe zudem ein Strafverfahren wegen Nötigung, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung. Zwangsmassnahmen will die Staatsanwaltschaft nicht anordnen. Die Voraussetzungen für einen Haftgrund lägen gegenwärtig nicht vor.
Die Polizei beobachtet gemäss Staatsanwaltschaft Aargau das Geschehen vor Ort. Sie habe mangels Gefährdung der Öffentlichen Sicherheit keine gesetzliche Grundlage, um einzuschreiten.
Suche nach Gesprächsbereitschaft
Die Gewerkschaft Unia erneuerte am Freitag ihre Forderung nach einer Verhandlungslösung. Zusammen mit den Streikenden habe man in den letzten Tagen verschiedene Verhandlungsangebote gemacht.
Die SPAR-Manager würden jedoch auf Einschüchterung statt auf Dialog setzen. Ein echter Dialog über die Löhne und Arbeitsbedingungen sei nötig. Der Streik werde weitergeführt, bis eine Lösung auf dem Tisch liege.
SPAR hielt in einer Medienmitteilung fest, die Unia lehne den Vorschlag ab, das Gespräch an einem neutralen Ort und unter Beizug eines Mediators wieder aufzunehmen. Gespräche hätten bereits mehrmals vor dem Streik und der Besetzung des Shops stattgefunden. Man habe sich jedoch nie einigen können.
Beim seit Montag dauernden Arbeitskonflikt geht es um die Arbeitsbedingungen und die Höhe der Löhne. Gemäss Unia beträgt der Lohn bei einer Vollzeitstelle 3600 Franken. Am Streik beteiligen sich rund die Hälfte der insgesamt 21 Beschäftigten des Tankstellenshops.
(fajd/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
St. Gallen - Die Spar-Gruppe ... mehr lesen
Aarau - Im Arbeitskonflikt um den im Juni bestreikten SPAR-Tankstellenshop in Baden-Dättwil und der SPAR Handels AG ist es vor dem Einigungsamt des Kantons Aargau zu keiner ... mehr lesen
Baden AG - Nach elf Tagen haben ... mehr lesen
Baden AG - Die Gewerkschaft Unia ... mehr lesen 12
Baden AG - Der seit Montag ... mehr lesen
Baden AG - Der Arbeitskonflikt zwischen den streikenden Angestellten des SPAR-Tankstellenshops in Baden-Dättwil AG und der SPAR-Geschäftsleitung dauert an. Der Tankstellenshop ist seit Montag geschlossen. Die Streikenden fordern mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. mehr lesen
Dättwil AG - Im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen sind die Angestellten des SPAR-Tankstellenshops in Dättwil bei Baden AG am Montagmorgen in einen unbefristeten Streik getreten. Die Belegschaft protestiert gemäss der Gewerkschaft Unia gegen die unhaltbaren Arbeitsbedingungen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Jurist:in oder Anwält:in (40-50%)
Diverse - was dich erwartet: Du wirst unser Team im Bereich Treuhand und Beratung mit deiner Expertise... Weiter - Mitarbeiter Legal und Compliance (w/m/d)
Basel - Ihre Mission: Sie betreuen mit mehreren Mandatsleitern wichtige Kunden und bringen dabei... Weiter - Legal Trainee 40-60% / 9-12 Monate
Baar - Spannende Aufgaben Erstellung & Verhandlung von Geheimhaltungsvereinbarungen Mitarbeit in der... Weiter - Juristische/r Mitarbeiter/in 80-100%
Wetzikon - Ihr Aufgabenfeld In dieser zentralen Funktion sind Sie die kompetente Auskunfts- und Anlaufstelle... Weiter - Trademark Paralegal
Allschwil - Abbott Established Pharmaceuticals (EPD) is looking for a Trademark Paralegal for its global Pharma... Weiter - Legal Assistant - Zurich
Zürich - LALIVE is an international and independent law firm based in Switzerland with offices in Geneva... Weiter - Réceptionniste dans une étude de Notaires à 100%
Lausanne - Un ou une employé(e) de commerce avec CFC à 100 % avec le profil suivant : ·... Weiter - Juriste ou Avocat(e) Fiscaliste (80-100%)
Grand-Lancy - Profil recherché Nous cherchons un(e) collaborateur(trice) idéalement titulaire du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.entscheid.ch www.arbeitsbedingungen.swiss www.arbeitnehmern.com www.vollzeitstelle.net www.forderung.org www.aufhebung.shop www.tankstellenshops.blog www.umsatzrisikos.eu www.tankstellenshop.li www.hausfriedensbruchs.de www.gewerkschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.entscheid.ch www.arbeitsbedingungen.swiss www.arbeitnehmern.com www.vollzeitstelle.net www.forderung.org www.aufhebung.shop www.tankstellenshops.blog www.umsatzrisikos.eu www.tankstellenshop.li www.hausfriedensbruchs.de www.gewerkschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Grundlagen Arbeitsrecht Modul HRSE IBAW
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Grundlagen Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Arbeitsrecht Grundlagen - Online
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht ONL SG
- Recht (Allgemeine Rechtslehre, L-GAV, Lohnabrechnungen/Sozialversicherungen) - Bestandteil Wirtekurs Bern + G1
- Seminar Update Arbeitsrecht
- Weitere Seminare