Französische Justiz verdächtigt Fahrer der fahrlässigen Tötung
Strafverfahren nach Horrorunfall mit 12 Toten
publiziert: Freitag, 1. Apr 2016 / 15:15 Uhr

Moulins F - Nach dem Unfall von vergangener Woche bei Moulins F mit zwölf Toten hat die französische Justiz ein Strafverfahren gegen den Lenker des Unfallfahrzeugs eröffnet. Der 19-jährige wird der fahrlässigen Tötung verdächtigt.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das Verfahren gegen den Mann läuft auch wegen des Verdachts auf fahrlässige schwere Körperverletzung, wie der zuständige Staatsanwalt Pierre Gagnoud der Nachrichtenagentur sda sagte.

Ein Strafverfahren ist auch gegen den Onkel des Lenkers eröffnet worden, den mutmasslichen Besitzer des verunfallten Kleintransporters. Auch er wird der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen schweren Körperverletzung verdächtigt.

Die beiden Männer waren am Donnerstag einem Untersuchungsrichter vorgeführt worden, der sie verhörte, die Eröffnung des Strafverfahrens beschloss und ihre Haft verlängerte. Ein anderer Richter muss nun darüber entscheiden, ob die beiden Männer weiterhin in Haft bleiben oder nicht. Das soll in den nächsten Tagen passieren.

Zum Unfall war es in der Nacht auf Karfreitag gekommen. Kurz vor Mitternacht prallte der Kleintransporter auf einer für viele Unfälle berüchtigten Fernstrasse frontal gegen einen entgegenkommenden Sattelschlepper. Im Kleintransporter starben zwölf Portugiesen aus der Westschweiz. Nur der Chauffeur überlebte.

Der Onkel des Lenkers war in einem anderen Fahrzeug unterwegs. Alle wollten die Ostertage in Portugal verbringen.

Fahrer hat «schwarzes Loch»

Für die französische Justiz steht als Ursache für den Unfall weiterhin ein Überholmanöver im Vordergrund. Dies, nachdem der italienische Fahrer des Sattelschleppers und dessen Beifahrer vernommen worden sind.

Der Chauffeur des Unfallfahrzeugs könne keine Aussagen machen zum Unfallhergang, sagte dessen Rechtsanwalt Antoine Jauvat zur französischen Nachrichtenagentur AFP. Der Mann erinnere sich an nicht an die fraglichen Sekunden und habe ein «schwarzes Loch».

Gemäss den beiden Anwälten der Verdächtigten haben die beiden Männer beim Unfall Familienangehörige verloren und äusserten Suizidgedanken. Deshalb seien sie in psychiatrische Behandlung genommen worden, sagte der Anwalt des Onkels, Rechtsanwalt William Hillairaud.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Montbeugny - Bei der Kollision eines ... mehr lesen
Moulins - Beim Unfall eines in der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten