Strassenschlachten zum Studententag in Teheran

publiziert: Montag, 7. Dez 2009 / 19:00 Uhr / aktualisiert: Montag, 7. Dez 2009 / 19:26 Uhr

Teheran - Ein halbes Jahr nach der umstrittenen iranischen Präsidentenwahl hat es in Teheran erneut Strassenschlachten gegeben. Augenzeugen, oppositionelle Internet-Seiten und staatliche Medien berichteten übereinstimmend von Zusammenstössen zwischen Polizisten und Demonstranten.

Zusammenstösse bei einer Demonstration in Teheran. (Archivbild)
Zusammenstösse bei einer Demonstration in Teheran. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
Die Oppositionellen nutzten den nationalen Studententag um erneut gegen die umstrittene Wahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad auf die Strasse zu gehen. Dutzende Demonstranten seien bei den Zusammenstössen verletzt worden, hiess es. Nach Angaben der Opposition fielen auch Warnschüsse.

Mobilfunknetz abgeschaltet

Da ausländischen Journalisten verboten wurde, über die Demonstrationen zu berichten, waren die Berichte von unabhängiger Seite nicht zu überprüfen. Offenbar hatten die iranischen Behörden das Mobiltelefonnetz zum Teil abgeschaltet und Internet-Verbindungen gestört.

Bereits am Morgen postierten sich hunderte Polizisten rund um die Teheraner Universität und auf den angrenzenden Strassen, wie Augenzeugen berichteten. Die Sicherheitskräfte errichteten Strassensperren, um den Zugang zum Campus zu kontrollieren. Die Demonstranten skandierten Slogans gegen Ahmadinedschad.

Offizielle Kundgebung gestört

Etwa 50 Anhänger des Oppositionsführers Mir Hussein Mussawi hätten versucht, eine offizielle Kundgebung innerhalb der Universität zu stören, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Fars.

Dort hatten sich 2000 Studenten, Anhänger des geistlichen Oberhaupts Ayatollah Ali Chamenei, versammelt. Sie erinnerten anlässlich des nationalen Tags der Studenten an drei Studenten, die 1953 bei anti-amerikanischen Protesten von der Schah-Polizei getötet worden waren.

Aufruf im Internet

Die Regierung und die konservativen Revolutionsgarden hatten die Opposition und die zum grossen Teil mit ihnen verbündeten Studenten davor gewarnt, den Feiertag für Proteste zu nutzen.

Dennoch wiederholte eine oppositionelle Studentengruppe im Internet ihren Aufruf zu demonstrieren und appellierte an die Bevölkerung, sich den Studenten anzuschliessen. Mir Hussein Mussawi kritisierte auf seiner Website die Regierung: «Wenn Ihr in den Universitäten Schweigen vorschreibt - was könnt Ihr dann für die Gesellschaft tun?»

Die Opposition erkennt den umstrittenen Wahlsieg Ahmadinedschads vom 12. Juni nicht an und spricht von Wahlbetrug.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Teheran - Im Iran ist am Freitag ein neuer Präsident gewählt worden. Um die ... mehr lesen
Ahmadinedschad bald nicht mehr Präsident des Iran. (Archivbild)
Die UNO-Vollversammlung wird noch über die Entschliessung abstimmen.
New York - Eine Kommission der Vereinten Nationen hat dem Iran «schwere und wiederholte» Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Vor allem in Folge der Präsidentschaftswahlen am 12. Juni habe es ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten