Streikfront im Zuchthaus Thorberg sei am Bröckeln:

Streik im Thorberg: Bei Gewalt wird hart durchgegriffen

publiziert: Mittwoch, 15. Mrz 2000 / 19:22 Uhr

Krauchthal - Rund ein Drittel der 180 Thorberg-Häftlinge sind auch am Mittwoch wegen ihres Streiks in Einzelhaft gesessen. Die Anstaltsleitung setzt weiter auf eine gütliche Lösung, will aber im Fall von Gewalt hart durchgreifen. Kommende Woche sollen aufgrund der Strafuntersuchung gezielt weitere Häftlinge versetzt werden.

Anstaltsdirektor Hans Zoss trat am Mittwochnachmittag auf dem Thorberg in Begleitung der Berner Polizeidirektorin Dora Andres vor die Medien und zog Bilanz über den gut einwöchigen Streik. Die Lage sei zur Zeit her »sehr ruhig«, die Nachtruhestörungen seien seit dem Wochenende verstummt, sagte Zoss. »Vereinzelte Insassen haben bereits gefragt, wann sie wieder arbeiten können, es beginnt abzubröckeln«, sagte der Direktor. Andres betonte, dass sie nicht zu intervenieren gedenke und drückte Zoss das Vertrauen aus.

Am Mittwoch betrug die Zahl der Streikenden 61. Sie waren weiterhin in Einzelhaft. Unter diesem Regime könnten sie nicht einmal arbeiten, wenn sie wollten, wie Zoss erklärte. Er werde die Einzelhaft nicht vor Ablauf der gesetzten Frist von vorerst 30 Tagen aufheben. Die Massnahme sei bereits eine Stunde nach Beginn der Aktionen am Dienstag vergangener Woche ergriffen worden. Für die Betroffenen heisst dies: keine Freizeit, kein Telefon und kein Einkauf im internen »Märit«. Sie können aber an Werktagen Besuche empfangen und eine halbe Stunde spazieren. Angehörige übten nachweislich einen positiven Einfluss aus, sagte Zoss.
Nach der Versetzung von sechs Insassen am vergangenen Donnerstag sollen kommende Woche gezielt weitere den Thorberg verlassen. Und zwar aufgrund der Resultate der Strafuntersuchung wegen Nötigung und Meuterei von Gefangenen. Im Visier sind ein Dutzend Rädelsführer. Laut Untersuchungsrichter Remo Leibundgut stehen Bussen und Gefängnisstrafen bis zu drei Jahren zur Diskussion. »Auch diese Revolte wird der Staat besiegen, wenn wir eine friedliche Lösung finden, werden auch die unschönen Töne gegen Ausländer verschwinden«, sagte Zoss zu den teils heftigen Reaktionen aus der Umgebung Thorbergs.

Hartes Durchgreifen bei Gewalt
Polizeidirektorin Andres wie auch Zoss betonten, dass im Fall von Gewaltakten massiv durchgegriffen würde. Unter anderem kann als Disziplinarmassnahme ein Arrest von bis zu 14 Tagen verhängt werden. Der Tag besteht dann aus einer Stunde Spaziergang und 23 Stunden Zelle ohne Medien und Post, aber mit Bibel oder Koran sowie Hausordnung. »Das Cachot ist sehr effektiv, denn wer will schon noch mehr aus dem Leben herausgerissen werden«, sagte Zoss. Es handelt sich laut Anstaltsleitung um den bisher grössten Streik in der Geschichte des Thorbergs. Die herkunftsmässige Zusammensetzung der Insassen aus dem Balkan dürfte dabei eine wesentliche Rolle spielen.

(ba/AP)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 ... mehr lesen  
Die Schweiz besetzt vor Rumänien den Spitzenplatz der EU/EFTA-Länder.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten